Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JUMO dTRON 304 Betriebsanleitung Seite 56

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für dTRON 304:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Konfiguration
Anfahrrampe für
Heisskanal-
technik
56
Die Anfahrrampe für Heißkanaltechnik dient z. B. dem schonenden Betrieb kerami-
scher Heizpatronen. Während der Anfahrphase (t
hygroskopischen Heizpatronen langsam entweichen und dadurch eine Beschädigung
vermieden werden.
w
Parametersatz 2
SP1
Rampensteigung rASL
SPA
Istwert
Toleranzband
t
0
Zum Zeitpunkt t
wird der aktuelle Istwert als Startwert für die Rampe übernommen.
0
Im Zeitraum t
...t
wird mit der programmierten Rampensteigung rASL der Haltesoll-
0
1
wert SPA angefahren. In diesem Zeitraum wird der Rampensollwert linear erhöht. Es
folgt eine programmierbare Verweilzeit ts (t
(werkseitig Sollwert 1 (SP1)) geregelt wird.
Die Heißkanalfunktion wird über die Parameter in der Anwenderebene realisiert.
v Kapitel 5.2 „Ebenenkonzept"
- Rampensteigung rASL mit Zeiteinheit
- Verweilzeit ts
- Stellgradbegrenzung yA (optional; gültig für Parametersatz 2)
- Toleranzband (optional)
Setup/Geber/Programm
- Programmstart auf „Start am Istwert" konfigurieren
- Verhalten nach Netz-Ein definieren; die Anfahrrampe startet entweder automatisch
beim Einschalten der Spannungsversorgung oder durch Drücken der Taste
Sollwertverlauf
Verweilzeit ts
t
t
1
2
...t
), nach der auf den aktuellen Sollwert
1
2
...t
) kann die Feuchtigkeit aus den
0
2
Parametersatz 1
Istwertverlauf
t
I

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis