Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stiga PARK Sicherheitsvorschriften Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PARK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
weltgerecht entsorgen können.
• Die Batterie nicht kurzschließen. Dabei entste-
hen Funken, die einen Brand verursachen kön-
nen.
FAHRBETRIEB
• Den Motor gemäß der Betriebsanleitung star-
ten. Die Füße von den Messern fernhalten.
• Den Motor nicht in engen oder geschlossenen
Räumen betreiben, in denen sich gefährliche
Kohlendioxidgase sammeln können.
• Die Maschine nur bei Tageslicht oder guter Be-
leuchtung verwenden.
• Immer einen Ohrenschutz tragen.
• Besonders vorsichtig in der Nähe von Hinder-
nissen arbeiten, die die Sicht beeinträchtigen.
• Kinder aus dem Gefahrenbereich der Maschine
fernhalten. Eine andere erwachsene Person soll-
te die Kinder beaufsichtigen.
• Vorsicht beim Zurücksetzen. Vor und während
des Zurücksetzens nach hinten sehen und auf
eventuelle Hindernisse achten. Auf Kleinkinder
achten.
• Das oder die Messer vor dem Starten des Mo-
tors vom Antrieb lösen und die Kupplung aus-
kuppeln.
• Hände und Füße niemals in die Nähe oder unter
rotierende Teile halten. Vorsicht vor den Mes-
sern. Nicht genau vor der Auswurföffnung ste-
hen.
• Die Maschine möglichst nicht auf nassen Ra-
senflächen einsetzen.
• Vorsicht an Abhängen. Keine abrupten Starts
oder Stopps beim Fahren an Abhängen.
• Das Kupplungspedal langsam kommen lassen.
Immer mit einem eingelegten Gang fahren und
bei der Fahrt an Abhängen nicht die Kupplung
treten.
• Niemals quer zum Abhang mähen. Von oben
nach unten und von unten nach oben fahren.
• Speziell in hohem Gras beim Einkuppeln wenig
Gas geben. Reduzieren Sie die Geschwindig-
keit beim Fahren an Abhängen und in Kurven,
damit die Maschine nicht umkippt oder Sie die
Kontrolle verlieren.
• Achten Sie auf Löcher im Boden oder andere
DEUTSCH
versteckte Gefahren.
• Nicht nahe an Gräben oder hohen Kanten fah-
ren. Die Maschine kann umkippen, wenn ein
Rad über die Kante gerät oder die Kante weg-
bricht.
• Vorsicht beim Abschleppen oder beim Einsatz
von schweren Zusatzaggregaten.
a. Nur zugelassene Anhängerkupplungen ver-
wenden.
b. Nur Lasten aufnehmen, die sicher transpor-
tiert werden können.
c. Keine engen Kurven fahren. Vorsicht beim
Zurücksetzen.
d. Radgewichte oder Frontgewichte verwen-
den, wenn dies in der Betriebsanleitung emp-
fohlen wird.
• Vorsicht an Kreuzungen oder bei der Fahrt in
der Nähe von Autostraßen.
• Das Mähwerk/die Messer abschalten, wenn Sie
beim Mähen über andere Böden als Rasen fahren.
• Bei der Nutzung von Zubehörteilen darauf ach-
ten, dass die Auswurföffnung nicht auf in der
Nähe stehende Personen gerichtet ist. Während
des Betriebs darf sich niemand im Gefahrenbe-
reich der Maschine aufhalten.
• Die Maschine niemals betreiben, wenn Schutz-
vorrichtungen oder Sicherheitsausstattungen
abmontiert sind.
• Die vorhandenen Sicherheitsausstattungen dür-
fen nicht abgeschaltet oder außer Funktion ge-
setzt werden. Vor jeder Inbetriebnahme
kontrollieren, dass die Sicherheitsausstattungen
einwandfrei funktionieren.
• Die Motorregler nicht verstellen und den Motor
nicht mit hohen Drehzahlen laufen lassen.
Wenn der Motor mit zu hohen Drehzahlen läuft,
steigt die Gefahr von Personenschäden.
• Keine Motorteile berühren, die durch den Be-
trieb heiß geworden sind. Sie könnten sich die
Haut verbrennen.
• Den Fahrersitz erst verlassen, nachdem:
a. Die Kraftübertragung ausgekuppelt und das
Aggregat abgesenkt wurde.
b. Das Getriebe im Leerlauf steht und die Fest-
stellbremse angezogen wurde.
DE
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Villa

Inhaltsverzeichnis