Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften - Stiga PARK Sicherheitsvorschriften

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PARK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
DE

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

ALLGEMEINES
• Bitte lesen Sie die Anleitungen sorgfältig
durch. Machen Sie sich mit allen Bedienungs-
elementen und der korrekten Benutzung der
Maschine vertraut.
• Vor der Benutzung der Maschine müssen alle
Fahrer eine praktische Ausbildung in der Bedie-
nung der Maschine erhalten. Besonders wichtig
ist hierbei:
a. Die Bedienung eines Aufsitzmähers erfordert
Vorsicht und Konzentration.
b. Wenn ein Aufsitzmäher an einem Abhang ins
Rutschen gerät, erhält man durch Bremsen kei-
ne Kontrolle über die Maschine. Die Hauptur-
sachen für einen Verlust der Kontrolle über die
Maschine sind ungenügende Bodenhaftung, zu
hohe Geschwindigkeit, unzureichendes Brem-
sen, Untauglichkeit der Maschine für die Auf-
gabe, mangelhafte Aufmerksamkeit auf die
Bodenbeschaffenheit oder falsche Nutzung als
Zugmaschine.
• Kinder oder Personen, die diese Vorschriften
nicht kennen, dürfen die Maschine nicht bedie-
nen. Das Mindestalter des Fahrers kann durch
örtliche gesetzliche Bestimmungen festgelegt
sein.
• Die Maschine nicht benutzen, wenn sich andere
Personen, insbesondere Kinder oder Tiere in
der Nähe befinden.
• Bitte bedenken Sie, dass der Fahrer für Perso-
nen- oder Sachschäden verantwortlich ist, die er
verursacht.
• Es ist verboten, Kinder oder andere Personen
auf dem Aufsitzmäher als Passagiere mitzuneh-
men. Sie können herunterfallen und sich schwer
verletzen beziehungsweise eine sichere Bedie-
nung der Maschine beeinträchtigen.
• Die Maschine darf nicht unter dem Einfluss von
Alkohol, Drogen oder Medikamenten bedient
werden. Auch wenn Sie müde oder krank sind,
sollten Sie die Maschine nicht fahren.
VORBEREITUNG
• Bei der Bedienung der Maschine sollten Sie sta-
bile Schuhe und lange Hosen tragen. Der Auf-
22
DEUTSCH
sitzmäher darf nicht barfuß oder mit Sandalen
gefahren werden.
• Eine angemessene Kleidung wird empfohlen.
Keine lose hängenden Kleidungsstücke,
Schmuck, Schals, Krawatten etc. tragen, die
sich in rotierenden Teilen der Maschine verfan-
gen können. Lange Haare am Kopf feststecken.
• Den zu mähenden bzw. vom Schnee zu räumen-
den Bereich vorher sorgfältig inspizieren. Lose
Steine, Pfosten, Stahldraht und andere störende
Gegenstände entfernen, die die Maschine aus-
werfen könnte.
• ACHTUNG! Benzin ist sehr feuergefährlich.
a. Kraftstoff nur in speziell zugelassenen Kraft-
stoffbehältern aufbewahren.
b. Benzin nur im Freien einfüllen und dabei
nicht rauchen.
c. Benzin vor dem Starten des Motors einfüllen.
Den Tankverschluss nicht abnehmen und kein
Benzin einfüllen, wenn der Motor in Betrieb
oder noch warm ist.
d. Wenn Benzin verschüttet wurde, den Motor
nicht an dieser Stelle starten, sondern die Ma-
schine an einen anderen Ort bringen und dort
starten. Funkenbildungen vermeiden, bis sämt-
liche Benzindämpfe verdunstet sind.
e. Nach dem Einfüllen von Benzin den Tank-
verschluss und den Deckel des Kraftstoffbehäl-
ters wieder sorgfältig verschließen.
• Schadhafte Schalldämpfer austauschen.
• Vor dem Betrieb kontrollieren, dass die Messer
und deren Befestigung nicht abgenutzt oder be-
schädigt sind. Verschlissene oder beschädigte
Teile immer im ganzen Satz austauschen, damit
keine Unwucht entsteht.
• Die Batterie (bei Maschinen mit Elektrostarter)
kann explosive Gase freisetzen. Daher Funken,
offenes Feuer und Zigaretten fernhalten. Beim
Laden der Batterie auf gute Belüftung achten.
• Die Batterie enthält gesundheitsschädliche Ma-
terialien. Das Gehäuse der Batterie daher nicht
beschädigen. Wenn das Gehäuse beschädigt
wurde, Kontakt mit dem Inhalt der Batterie ver-
meiden.
• Alte, defekte Batterien gehören nicht in den
Hausmüll. Bei den örtlichen Entsorgungsunter-
nehmen erfahren Sie, wo Sie die Batterie um-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Villa

Inhaltsverzeichnis