Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Beschreibung; Verwendung; Einsatzarten; Aufbau - Homa Sanipower Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Allgemeine Beschreibung

3.1. Verwendung

Die Abwasser-Hebeanlage Sanipower fördert Schmutz-
und Abwasser, z. B. aus Waschbecken, Dusche, Wasch-
maschine oder WC, aus Räumen unterhalb der Rückstaue-
bene, oder aus Räumen, deren Gefälle zum nächsten
Kanalanschluss zu gering ist.
Der pH-Wert des Fördermediums darf 5 -11 betragen.

3.2. Einsatzarten

Die Schmutzwasser-Hebeanlage ist für den Aussetzbe-
trieb S3 30% mit einer Schalthäufigkeit von 15 Schaltun-
gen pro Stunde ausgelegt.

3.3. Aufbau

Die Abwasser-Hebeanlagen bestehen aus einem unver-
rottbaren, wasser-, gas- und geruchsdichten Kunststoff-
behälter mit einer einstufigen Kreiselpumpe. Der Behälter
verfügt über einen horizontalen Zuläufe DN100, einen ver-
tikalen Zulauf DN50, einen horizontalen Druckabgang und
einen Be- und Entlüftungsstutzen DN25.
Die Anlage besitzt ein Steuergerät zur Steuerung und
Überwachung aller wichtigen Funktionen:
Pneumatische Niveausteuerung mit Staudruckschal-
tung
Elektronisches Schaltgerät mit regelbarer Nachlauf-
phase
Motorschutz
Temperaturüberwachung der Wicklung mit automati-
scher Wiedereinschaltung
Technische Daten
Leistungsaufnahme
Motorleistung
Spannung
Drehzahl
Nennstrom
Schutzart Pumpe
Schutzart Steuergerät
Anlagengewicht
Nutzvolumen Behälter
zulässige
Mediumtemperatur
freier Durchgang
Druckabgang
08 | DEUTSCH
Sanipower
1,5 kW
1,1 kW
230V / 1Ph
2900 U/min
7 A
IP 68
IP 54
32 kg
11 l
35°C
Schneidwerk
R 2" AG

4. Verpackung, Transport und Lagerung

4.1. Anlieferung

Nach Eingang ist die Sendung sofort auf Schäden und
Vollständigkeit zu überprüfen. Bei eventuellen Mängeln
muss noch am Eingangstag das Transportunternehmen
bzw. der Hersteller verständigt werden, da sonst keine
Ansprüche mehr geltend gemacht werden können. Even-
tuelle Schäden müssen auf dem Liefer- oder Frachtschein
vermerkt werden.

4.2. Transport

Die Hebeanlage beim Transport nicht werfen oder
stürzen.
Stellen Sie sicher, dass die Hebeanlage nicht mit schar-
fen Kanten in Kontakt kommt. Schützen Sie die Hebean-
lage vor schweren Schlägen. Die Produkte werden vom
Hersteller bzw. vom Zulieferer in einer geeigneten Ver-
packung geliefert. Diese schließt normalerweise eine
Beschädigung bei Transport und Lagerung aus. Bei häu-
figem Standortwechsel sollten Sie die Verpackung zur
Wiederverwendung gut aufbewahren.

4.3. Lagerung

Neu gelieferte Produkte sind so aufbereitet, dass diese
1 Jahr gelagert werden können. Bei Zwischenlagerungen
ist das Produkt vor dem Einlagern gründlich zu reinigen!
Folgendes ist für die Einlagerung zu beachten:
Produkt sicher auf einem festen Untergrund stellen
und gegen Umfallen sichern.
Es ist außerdem darauf zu achten, dass das Gerät in
trockenen Räumen gelagert wird.
Bei Produkten mit Saug- und/oder Druckanschluss
sind diese fest zu verschließen, um Verunreinigungen
zu verhindern.
Bei längerer Lagerung ist der Schacht gegen Feuch-
tigkeit, Sonneneinstrahlung, Wärme oder Frost zu
schützen.
Wenn Sie diese Regeln beachten, kann Ihr Produkt über
einen längeren Zeitraum eingelagert werden. Beachten
Sie aber, dass die Elastomerteile und die Beschichtungen
einer natürlichen Versprödung unterliegen.
4.4. Rücklieferung
Produkte, die ins Werk zurück geliefert werden,
müssen sauber und korrekt verpackt sein. Sauber heißt,
dass das Produkt von Verunreinigungen gesäubert und
bei Verwendung in gesundheitsgefährdenden Medien
dekontaminiert wurde. Die Verpackung muss das Produkt
vor Beschädigungen schützen. Halten Sie vor der Rücklie-
ferung bitte Rücksprache mit dem Hersteller.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sanipower tp30

Inhaltsverzeichnis