Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Original-Betriebsanleitung
EN - Original-Instruction Manual
Sanimaster PE
Sanimaster VA

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Homa Sanimaster PE

  • Seite 1 Original-Betriebsanleitung EN - Original-Instruction Manual Sanimaster PE Sanimaster VA...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines ........................03 1.1. Konformitätserklärung ............................03 1.2. Vorwort ................................03 1.3. Bestimmungsgemäße Verwendung .........................03 1.4. Urheberschutz ..............................03 1.5. Garantiebestimmungen ............................03 1.6. Fachbegriffe ..............................06 2. Sicherheit ..........................06 2.1. Anweisungen und Sicherheitshinweise ......................06 2.2. Verwendete Richtlinien und CE-Kennzeichnung ....................07 2.3. Allgemeine Sicherheitshinweise ........................07 2.4.
  • Seite 3: Allgemeines

    1.4. Urheberschutz Oberheister, 05.01.2016 Das Urheberrecht an dieser Betriebsanleitung verbleibt bei der HOMA Pumpenfabrik GmbH. Diese Betriebsan- leitung ist für das Bedienungs-, Montage- und Wartungs- personal bestimmt. Sie enthält Vorschriften und Zeichnun- gen technischer Art, die weder vollständig noch teilweise vervielfältigt, verbreitet oder zu Zwecken des Wettbe-...
  • Seite 4: Schäden An Dem Produkt

    Wartungsarbeiten und jegliche Art von Reparaturarbeiten, Garantiezeit begründet. Weitergehende Ansprüche sind die nicht in dieser Betriebsanleitung aufgeführt werden, ausgeschlossen. Insbesondere solche auf Minderung, dürfen nur von der HOMA Pumpenfabrik GmbH und von Wandlung oder Schadenersatz, auch für Folgeschäden autorisierten Servicewerkstätten durchführen werden. jeglicher Art.
  • Seite 5 (0 40)6 91 90 90 (0 69) 3 80 34 60 (08 41) 96 41 00 Birr Elektrotechnik Pumpen und Motoren GmbH Burger Pumpen GmbH WEBAtec GmbH HOMA Pumpenfabrik GmbH Glashüttenweg 60 Industriestr. 11 Albert-Maier-Str. 4 Industriestr. 1 23568 Lübeck...
  • Seite 6: Fachbegriffe

    1.6. Fachbegriffe Niveausteuerung: Die Niveausteuerung soll die Pumpe bei verschiedenen In dieser Betriebsanleitung werden verschiedene Fachbe- Füllständen automatisch ein- bzw. ausschalten. Erreicht griffe verwendet. wird dies durch den Einbau von einem Niveauerfassungs- system. Trockenlauf: Ein Trockenlauf ist auf jeden Fall zu vermeiden, hier läuft die Pumpe mit voller Drehzahl, es ist aber kein Medium zum Fördern vorhanden.
  • Seite 7: Verwendete Richtlinien Und Ce-Kennzeichnung

    2.2. Verwendete Richtlinien und CE-Kennzeichnung 2.4. Bedienpersonal Unsere Anlagen unterliegen Das gesamte Personal, welches an der Anlage arbeitet, • verschiedenen EG-Richtlinien muss für diese Arbeiten qualifiziert sein. Das gesamte • verschiedenen harmonisierten Normen Personal muss volljährig sein. • diversen nationalen Normen Als Grundlage für das Bedien- und Wartungspersonal müssen zusätzlich auch die nationalen Unfallverhütungs- Die exakten Angaben über die verwendeten Richtlinien...
  • Seite 8: Verhalten Während Des Betriebs

    2.6. Verhalten während des Betriebs Beim Wechsel der Anlage in ein anderes Medium sind folgende Punkte zu beachten: Beim Betrieb des Produktes sind die am Einsatzort gelten- den Gesetze und Vorschriften zur Arbeitsplatzsicherung, • Anlagen, welche in Schmutz- und/oder Abwasser be- zur Unfallverhütung und zum Umgang mit elektrischen trieben wurden, müssen vor dem Einsatz in Reinwas- Maschinen zu beachten.
  • Seite 9: Allgemeine Beschreibung

    3. Allgemeine Beschreibung 3.1. Verwendung Sanimaster Abwasser-Hebeanlagen werden zur Gebäudeentwässerung unterhalb der Rückstauebene nach DIN 1986 eingesetzt. Wegen der leistungsstarken Pumpen und des großen Behältervolumens eignen sie sich insbesondere für die Entsorgung großer privater, gewerblicher oder öffentlicher Gebäude. Die kompakte Bauart ermöglicht platzsparende Auf- stellung und einfachen, auch nachträglichen Einbau.
  • Seite 10 Technische Daten MX23…-D44 MX24…-T54 MX24…-T64 MX23…-T72 MX23…-T82 Leistungsaufnahme 3,4 kW 5,9 kW 7,7 kW 11,0 kW 13,0 kW Motorleistung 2,6 kW 5,0 kW 6,5 kW 9,5 kW 11,5 kW Spannung 400V/3Ph Drehzahl 1450 U/min 2900 U/min Nennstrom 6,2 A 9,9 A 13,1 A 18,8 A 22,2 A...
  • Seite 11: Verpackung, Transport Und Lagerung

    4. Verpackung, Transport und Lagerung 5. Aufstellung und Inbetriebnahme 4.1. Anlieferung 5.1. Allgemein Nach Eingang ist die Sendung sofort auf Schäden und Um Schäden an der Hebeanlage während der Aufstellung Vollständigkeit zu überprüfen. Bei eventuellen Mängeln und im Betrieb zu vermeiden sind folgende Punkte zu be- muss noch am Eingangstag das Transportunternehmen achten: bzw.
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    Installationsbeispiele Rückstauebene • Den vertikalen Entlüftungsstutzen aufschneiden und • Die Anlage muss so installiert werden, dass die Be- eine DN 70 Entlüftungsleitung mit Hilfe des mitge- dienungs- und zu wartenden Elemente leicht zugäng- lieferten elastischem Übergangsstücks auf den Sam- lich sind. Achten Sie darauf, dass genügend Freiraum melbehälter montieren.
  • Seite 13: Vorbereitende Arbeiten

    • Alle Personen die an der Anlage arbeitet, müssen die Die Versorgungsspannung und die Frequenz sind dem Betriebsanleitung erhalten, gelesen und verstanden Typenschild der Pumpe und dem des Schaltgerätes zu haben. entnehmen. Die Spannungstoleranz muss im Bereich • Diese Anlage ist nur für den Einsatz bei den angege- +6% bis - 10% der Netzspannung liegen.
  • Seite 14 auf (s.u.). Bei Ex-Pumpen mit Temperaturfühler in der Mo- Bleibt dies ohne Erfolg, rufen Sie bitte unseren Kunden- torwicklung (Begrenzer, Anschluss an Klemmen T1 und dienst. T2) erlischt die Betriebsanzeige, ohne dass eine Störan- zeige aufleuchtet, wenn der Temperaturfühler den Motor 5.5.2 Elektronik-Steuergerät Sanimaster …...
  • Seite 15: Drehrichtung

    • Bei 3Ph-Motoren muss vor der Inbetriebnahme die Drehrichtung überprüft werden. Bei Verwendung ei- Druckschalter 3 (Mitte) eine Pumpe „Ein“ 30 cm nes HOMA-Schaltgerätes mit Drehrichtungs-Kontrol- Unterer Druckschalter Pumpe(n) „Aus“ 6 cm lanzeige leuchtet diese bei falscher Drehrichtung auf. (ohne Rändelschraube)
  • Seite 16: Einschalten / Betrieb

    5.9. Einschalten / Betrieb 6. Instandhaltung Stellen Sie dazu den Betriebsschalter der Pumpensteue- 6.1. Allgemein rung in die Stellung „Auto“. Wie im Kapitel 5.5.1 und 5.5.2 beschrieben beginnen die Die gesamte Anlage muss in regelmäßigen Abständen Pumpen zu arbeiten, sobald der Wasserstand im Sammel- überprüft und gewartet werden.
  • Seite 17: Wartungstermine

    MA-Fachwerkstatt oder den Werkskundendienst überprü- Stromaufnahme können Beschädigungen und/oder Fehl- fen lassen. funktionen von Laufrad/Propeller, Lager und/oder Motor Ölsorte: biologisch abbaubares HOMA-ATOX. Verbrauch- frühzeitig erkannt und behoben werden. Somit können tes Öl ist entsprechend der gültigen Umweltschutzbe- größere Folgeschäden weitgehend verhindert und das Ri- stimmungen zu entsorgen.
  • Seite 18: Dichtungsraum

    Betriebsmittelwechsel 7. Reparaturarbeiten Das abgelassene Betriebsmittel muss auf Verschmut- zungen und Wasserbeimengungen kontrolliert werden. 7.1. Allgemein Ist das Betriebsmittel stark verschmutzt und mehr als Folgende Reparaturarbeiten sind bei dieser Maschine 1/3 Wasseranteil vorhanden, muss der Wechsel nach 4 möglich: Wochen nochmals durchgeführt werden. Ist dann wie- der Wasser im Betriebsmittel, besteht der Verdacht einer •...
  • Seite 19: Außerbetriebnahme

    Achten Sie darauf, dass die Passflächen nicht 8. Außerbetriebnahme beschädigt werden! 8.1. Vorübergehende Außerbetriebnahme • Eine neue Laufradbefestigung (Zylinderschraube Bei dieser Art von Abschaltung bleibt die Maschine ein- mit Innensechskant und einer neuen Schraubensi- gebaut und wird nicht vom Stromnetz getrennt. Bei einer cherung) wieder in die Welle eindrehen.
  • Seite 20: Störungssuche Und -Behebung

    Nach Abschluss dieser Arbeiten kann die Maschine einge- 9. Störungssuche und -behebung baut (siehe Kapitel „Aufstellung“) und vom Fachmann an das Stromnetz angeschlossen werden. Um Sach- und Personenschäden bei der Beseitigung von Bei der Wiederinbetriebnahme ist das Kapitel „Inbetrieb- Störungen an der Maschine zu vermeiden, sind folgende nahme“...
  • Seite 21: Weiterführende Schritte Zur Störungsbehebung

    Maschine läuft nicht an Ursache Abhilfe Unterbrechung in der Stromzufuhr, Kurzschluss bzw. Erdschluss an Leitung und Motor vom Fachmann prüfen und ggf. erneuern lassen der Leitung und/oder Motorwicklung Auslösen von Sicherungen, Motorschutzschalter und/oder Überwa- Anschlüsse vom Fachmann prüfen und ggf. ändern lassen. Motorschutz- chungseinrichtungen schalter und Sicherungen nach den technischen Vorgaben einbauen bzw.
  • Seite 22: Zusatz Für Ex-Geschützte Ausführungen

    Für die Daten der Leistungsgrenzen siehe Anhang teten harmonisierten Normen entsprechen. Im Falle von Tabelle 1 Elektrische Daten oder die Angaben in der Änderungen an den Produkten, die nicht durch die HOMA betreffenden Baumusterprüfbescheinigung. Pumpenfabrik GmbH freigegeben wurden, verliert diese elektrische Teil (Tauchmotor) darf aufgrund seiner Konformitätserklärung ihre Gültigkeit.
  • Seite 23: Zertifizierung

    Anlagensteuerung darf nur gemäß dem Zur Einhaltung des Geräteschutzes in explosionsgefähr- mitgelieferten Anschlussplan durchgeführt werden. deten Bereichen für nicht- elektrische Anteile von HOMA Eigenmächtiges Handeln birgt potentielle Gefahr für Betriebsmitteln (mechanischer Ex-Schutz), wird die Zünd- Gesundheit und Leben und setzt generell die Ge- schutzart Konstruktive Sicherheit “c“...
  • Seite 24: Bedingungen Aus Der Eg- Baumusterprüfbescheinigung

    10.4 Bedingungen aus der EG- Baumusterprüfbe- Installationshinweise scheinigung Achtung! Durch die nachfolgenden Maßnahmen wird ein Sicherheitsniveau SIL2, als Zündüberwa- Beschreibung der Motorkühlsysteme chungsmaßnahme zur Verhinderung des Wirksam- Tauchmotorpumpen mit Tauchmotor AM ../...EX be- werdens einer potentiellen Zündquelle, bei Normal- stehen aus einem hydraulischem Pumpenteil gekuppelt betrieb der Betriebsmittel für die Gerätegruppe II und über eine gemeinsame Motorwelle mit einem 3 Phasen Kategorie II erreicht.
  • Seite 25: Installation Und Inbetriebnahme Von Explosionsgeschützten Tauchmotoren

    über 130 C°(T4) an den Dichtungen sowie an der Gehäu- zu verhindern! seoberfläche wird durch die Maßnahmen nach Abs. 4.3 abgesichert! HOMA explosionsgeschützte Betriebsmittel dürfen nur in Bereichen (explosionsfähige Atmosphären) Achtung! In Ex-eigensicheren Stromkreisen sind die eingesetzt werden, für die gemäß ihrer ausgewie- Messleitungen blau gekennzeichnet.
  • Seite 26: Potentialausgleich

    Leckströme) fließen. Hierfür ist ein Potentialausgleich ge- lik von min. 0,2m zugelassen wird. mäß EN 60079-14 auszuführen. An den Ex-geschützten HOMA Tauchmotoren ist ein äußerer Anschluss von min. 10.5.8. Gefahr durch statische Aufladung 4 mm2 bis max.6 mm2 zur Erstellung des Potentialaus- gleichs installiert.
  • Seite 27: Reparaturen, Service Und Eingriffe An Explosionsgeschützten Tauchmotoren

    10.7. Reparaturen, Service und Eingriffe an explosionsgeschützten Tauchmotoren Bei Reparaturen oder Eingriffen zuerst die Sicherheits- bestimmungen beachten, insbesondere die für den Ex-Schutz relevanten Aspekte wie zuvor beschrieben. Wer darf EX- Betriebsmittel reparieren? Achtung! Reparaturmaßnahmen nur durch den Werkskundendienst oder durch uns, hierfür bevoll- mächtigte Personen oder Werkstätten mit einer be- hördlich anerkannten „Befähigten Person“...
  • Seite 28 Content 1. General ..........................29 1.1. Declaration of compliance ..........................29 1.2. Preface ................................29 1.3. Proper use ................................29 1.4. Copyright ................................29 1.5. Warranty ................................29 1.6. Technical terms ..............................30 2. Safety ..........................31 2.1. Instructions and safety information ........................31 2.2. Guidelines used and CE certification ........................31 2.3.
  • Seite 29: General

    Applied harmonized standards, the reference has been 1.3. Proper use published in the EU Official Journal: The HOMA products comply with the valid safety regu- lations and meet the demands of state-of-the-art tech- DIN EN 12050-1 05/2015 Wastewater lifting plants for buildings nology.
  • Seite 30: Technical Terms

    1.5.6. Manufacturer’s address If no other provisions have been made, the warranty pe- HOMA Pumpenfabrik GmbH riod applies to the first 12 months after initial start-up Industriestrasse 1 or to a max. of 24 months after the delivery date. Other...
  • Seite 31: Safety

    “S1” operating mode (continuous operation) 2. Safety At the rated load, a constant temperature is reached that does not increase even in prolonged operation. The oper- This chapter lists all the generally applicable safety instruc- ating equipment can operate uninterruptedly at the rated tions and technical information.
  • Seite 32: Operating Personal

    It is of vital importance that the system is shut down Beware of damp! immediately by the operator if any problems arise which Moisture penetrating cables can damage them and may endanger safety of personnel. Problems of this kind render them useless. Furthermore, water can pen- include: etrate into the terminal compartment or motor and cause damage to the terminals or the winding.
  • Seite 33: Pumped Fluids

    Caution 3. General Description Never operate the machine if the safety and monitor- ing devices have been removed or damage, or if they 3.1. Utilization do not work. Sanimaster wastewater disposal systems are utilized for building drainage below the backwash level in accordance 2.8.
  • Seite 34 The technical specifications are as follows: Technical Data TP70M13/4D TP70M16/4D TP70M26/4D TP70M31/4D TP70V36/2D Power consumption 1.2 kW 1.7 kW 2.5 kW 3.0 kW 3.5 kW Motor power 0.9 kW 1.3 kW 1.9 kW 2.4 kW 2.9 kW Voltage 400V / 3Ph Speed 1450 rpm 2900 rpm...
  • Seite 35: Packaging, Transport And Storage

    4. Packaging, Transport and Storage 5. Installation and commissioning 4.1. Delivery 5.1. General After receipt, the shipment must be checked for damage The following points must be noted to prevent damages and completeness immediately. In the event of any de- in the lifting device during installation and commissioning: ficiencies, the transport company and the manufacturer must be informed on the day of receipt, as no claims can...
  • Seite 36: Installation Examples

    Installation examples Sewer backflush level • The system must be installed so that the operating • We recommend the installation of a manual dia- and serviceable items are easily accessible. Be sure phragm pump in order to be able to empty the stor- to allow sufficient free space (approx.
  • Seite 37: Electrical System

    Please check the following points: The switchgear belonging to the scope of delivery of the system controls and monitors the operating functions and • Cable run - no loops, slightly tightened notifies the user(s) of occurring errors. The switches have •...
  • Seite 38 • • „0“ setting yellow lED „phase sequence“ (with Ac current) Lights up when phases of the mains supply have been The respective pump is switched off. switched. The pump then runs in the wrong rotational direction, which leads to reduced capacity and increased •...
  • Seite 39: Rotational Direction

    • The direction of rotation must be checked in three (middle, only PS 2) phase motors before commissioning. When using a HOMA switchgear with LED for direction of rota- Pressure switch 3 One pump “On” 30 cm tion, this flashes in the event of wrong direction of (middle) rotation.
  • Seite 40: Maintenance

    every pump cycle. If pump level 1 has been reached in the 6. Maintenance container, the first pump will begin operation. If the me- dium in the container continues to rise to activation level 6.1. General 2, the second pump will automatically activate. If the liq- The entire system must be inspected and maintained at uid level falls back down to level 1, the first pump will be regular intervals.
  • Seite 41: Maintenance Schedule

    If the oil is milky or 6.3. Maintenance work cloudy, this indicates a defective shaft seal. In this case, have the condition of the shaft seals checked by a HOMA check of the power input and voltage specialist workshop or the factory Customer Service de- The power input and voltage for all three phases must be partment.
  • Seite 42: Seal Chamber

    seal may be defective. Please consult your manufacturer. A2/A4, A2/A4, When using sealing chamber or leakage monitoring, in the Hardeness class 70 Hardeness class 80 event of a defective seal, the display will light up again DIN912/DIN933 DIN912/DIN933 within the next 4 weeks after the exchange. Generally, the following applies when changing operating fluid: 7 Nm 11,8 Nm...
  • Seite 43: Shutdown

    8. Shutdown 9. Troubleshooting The following points must be taken into account to avoid 8.1. Temporary shutdown personal and material damage when troubleshooting ma- For this type of shutdown, the machine remains installed chine failures: and is not cut off from the electricity supply. For tempo- rary shutdown, the machine must remain completely sub- •...
  • Seite 44 The machine does not start Cause Remedy Interruption of the power supply, short circuit/short-circuit to earth Specialist to check conduit and motor and replace, if appropriate in the conduit and/or motor winding Trip fuses, circuit breakers and/or monitoring devices Connections to be checked by a specialist and changed, if appropriate. Fit/set up circuit breaker and fuses according to the technical instructions, reset monitoring devices.
  • Seite 45: Supplement To Ex-Protection Implementation

    Area of application The information in these additional operating instruc- tions apply only for HOMA equipment that are used in MX(S) potentially explosive zones. Including Motor types: Caution! Non-adherence to the instructions can lead...
  • Seite 46: Safety Information

    Definition of the ignition protection type by us. Any works, installation, repairs and servicing The design direction for ex protection of the HOMA- and monitoring must be carried out with observing to produced explosion-protected equipment is achieved by...
  • Seite 47: Installation Information

    10.4. Conditions from the EU type examination Installation information certificate Caution! The following measures will achieve a safe- ty level of SIL2, as ignition monitoring measure for Description of the motor cooling systems prevention of the coming into effect of a potential Submersible motor pumps with submersible motor AM source of ignition, for normal operation of the equip- ../...EX consisting of a hydraulic pump part coupled via...
  • Seite 48: General Information

    II, Sections 1.5.5 and EN 1127-1 (potentially explosive ce with EN 60079-14. On the ex-protected HOMA sub- atmospheres - Explosion protection - Part 1: Fundamen- mersible motors there are installed an outer connection tals and methods).
  • Seite 49 (10 cm/s) is so low that no sparks can be generated even the in-house HOMA HOPSEL pump design program. in the most disadvantaged conditions. In the first installati- For safe and ex-conformity start-up contact an em-...
  • Seite 50: Technical Data

    Cable connection after repair Caution! The cables are to be connected according to the wiring diagram for the explosion-protected submersible motor pumps to the ex-terminal board or to the flameproof conductor bushing. 10.8. Technical data For details see the general operating instructions with data sheets.
  • Seite 51 Notizen / Notes EngliSH | 51...
  • Seite 52: Baumaße (Mm)

    11. Baumaße (mm) 11. Dimensions (mm) PE 40 / PE 80 · » ¿ ~740 (DN80-100) ~780 (DN100) ~220 (DN80-100) ~260 (DN100) ³ E (DN) 238 190 Zulauf / Inlet DN150 Entlüftung / Air vent DN70 Rohr / Pipe 1½“ ISO Druckrohr / Discharge pipe DN100 PN10 52 | EngliSH...
  • Seite 53 PE 40 S/T ³ ³ ´ PE 80 S/T ³ ³ ´ Zulauf / Inlet DN150 Zulauf / Inlet DN100 EngliSH | 53...
  • Seite 54 Sanimaster VA 18 S ³ · » ¿ E (DN) ³ Entlüftung / Air vent DN70 Rohr / Pipe 1½“ ISO Druckrohr / Discharge pipe DN100 PN10 Zulauf / Inlet DN150 54 | EngliSH...
  • Seite 55 Sanimaster VA 18 T, VA 30-50 S/T, VA 100 T ³ · » ~740 (DN80-100) ~780 (DN100) ~220 (DN80-100) ~260 (DN100) ¿ E (DN) ³ Entlüftung / Air vent DN70 Rohr / Pipe 1½“ ISO Druckrohr / Discharge pipe DN100 PN10 Zulauf / Inlet DN150 EngliSH | 55...
  • Seite 56 Behältertypen Baumaße Mit Pumpentypen ...bis... Tank types Dimension With pump types...up to...
  • Seite 57: Kontaminationserklärung

    12. Kontaminationserklärung Die Instandsetzung der Geräte/Geräteteile wird nur durchgeführt, wenn eine korrekt und vollständig ausgefüllte Kontaminationserklärung vorliegt. Sonst kommt es zu Verzögerungen der Arbeiten. RÜCKFAX an HOMA Pumpenfabrik GmbH:… +49 (0) 2247 702 - 44 Gerätedaten: Pumpenbezeichnung: Artikelnummer: Seriennummer: Grund der Einsendung: Einsatzbedingte Kontaminierung des Gerätes:...
  • Seite 58: Declaration Of Contamination

    12. Declaration of Contamination The repair if the instruments can only be accomplished if this document is filled out completely and accurately. ANSWER by FAX: HOMA Pumpenfabrik GmbH:… +49 (0) 2247 702 - 44 Pump data: Type: Part No: Serial no:...
  • Seite 60 HOMA Pumpenfabrik GmbH Industriestraße 1 Industriestraße 1 53819 Neunkirchen-Seelscheid 53819 Neunkirchen-Seelscheid Telefon: +49(0)2247/702-0 Telefon: +49(0)2247/702-0 Fax: +49(0)2247/702-44 Fax: +49(0)2247/702-44 FIND US ON FACEBOOK! e-Mail: info@homa-pumpen.de e-Mail: info@homa-pumpen.de Internet: www.homa-pumpen.de Internet: www.homa-pumpen.de facebook.com/homapumpen...

Diese Anleitung auch für:

Sanimaster va

Inhaltsverzeichnis