Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Anweisungen Und Sicherheitshinweise; Verwendete Richtlinien Und Ce-Kennzeichnung; Allgemeine Sicherheitshinweise - Homa Sanipower Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2. Sicherheit

Dieses Kapitel führt alle generell gültigen Sicherheitshin-
weise und technische Anweisungen auf. Bei Transport,
Aufstellung, Betrieb, Wartung, usw. müssen alle Hinwei-
se und Anweisungen beachtet und eingehalten werden!
Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass sich das ge-
samte Personal an die folgenden Hinweise und Anwei-
sungen hält.

2.1. Anweisungen und Sicherheitshinweise

In dieser Betriebsanleitung werden Anweisungen und
Sicherheitshinweise für Sach- und Personenschäden ver-
wendet. Um diese für das Bedienpersonal eindeutig zu
kennzeichnen, werden diese Anweisungen und Sicher-
heitshinweise fett geschrieben und mit Gefahrensymbo-
len gekennzeichnet. Die verwendeten Symbole entspre-
chen den allgemein gültigen Richtlinien und Vorschriften
(DIN, ANSI, etc.)
Sicherheitshinweise beginnen immer mit den folgenden
Signalwörtern:
Gefahr:
Es kann zu schwersten Verletzungen oder zum Tode von
Personen kommen!
Warnung:
Es kann zu schwersten Verletzungen von Personen
kommen!
Vorsicht:
Es kann zu Verletzungen von Personen kommen!
Vorsicht (Hinweis ohne Symbol):
Es kann zu erheblichen Sachschäden kommen, ein
Totalschaden ist nicht ausgeschlossen!
Nach dem Signalwort folgt die Nennung der Gefahr, die
Gefahrenquelle und die möglichen Folgen. Der Sicher-
heitshinweis endet mit einem Hinweis zur Vermeidung
der Gefahr.

2.2. Verwendete Richtlinien und CE-Kennzeichnung

Unsere Anlagen unterliegen
verschiedenen EG-Richtlinien
verschiedenen harmonisierten Normen
diversen nationalen Normen
Die exakten Angaben über die verwendeten Richtlinien
und Normen entnehmen Sie der EG-Konformitätserklä-
rung am Anfang dieser Betriebsanleitung.
Weiterhin werden für die Verwendung, Montage und De-
montage des Produktes zusätzlich verschiedene nationa-
le Vorschriften als Grundlage vorausgesetzt. Dies wären
z.B. Unfallverhütungsvorschriften, VDE-Vorschriften, Ge-
rätesicherheitsgesetz, u.v.a. Das CE-Zeichen ist auf dem
Typenschild angebracht welches sich am Motorgehäuse
befindet.

2.3. Allgemeine Sicherheitshinweise

Beim Ein- bzw. Ausbau der Anlage darf nicht alleine ge-
arbeitet werden. Sämtliche Arbeiten (Montage, Demon-
tage, Wartung, Installation) dürfen nur bei abgeschalteter
Anlage erfolgen. Das Produkt muss vom Stromnetz ge-
trennt und gegen Wiedereinschalten gesichert werden.
06 | DEUTSCH
Alle sich drehenden Teile müssen zum Stillstand gekom-
men sein.Der Bediener hat jede auftretende Störung oder
Unregelmäßigkeit sofort seinem Verantwortlichen zu mel-
den. Eine sofortige Stillsetzung durch den Bediener ist
zwingend erforderlich, wenn Mängel auftreten, welche die
Sicherheit gefährden. Hierzu zählen:
Versagen der Sicherheits- und/oder Überwachungs-
einrichtungen
Beschädigung wichtiger Teile
Beschädigung von elektrischen Einrichtungen, Lei-
tungen und Isolationen.
Werkzeuge und andere Gegenstände sind nur an da-
für vorgesehenen Plätzen aufzubewahren, um eine
sichere Bedienung zu gewährleisten.
Bei Arbeiten in geschlossenen Räumen muss für
eine ausreichende Belüftung gesorgt werden.
Bei Schweißarbeiten und/oder Arbeiten mit elektri-
schen Geräten ist sicher zu stellen, dass keine Explo-
sionsgefahr besteht.
Um Erstickung und Vergiftungen auszuschließen, ist
zu gewährleisten, dass hinreichend Sauerstoff am Ar-
beitsplatz vorhanden ist und dass keine giftigen Gase
im Arbeitsbereich vorkommen.
Unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten müssen
alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder an-
gebracht bzw. in Funktion gesetzt werden.
Die Unfallverhütungsvorschriften sowie die allgemein
anerkannten Regeln der Technik sind einzuhalten.Wir
weisen darauf hin, dass wir nach dem Produkthaf-
tungsgesetz für Schäden, die durch unser Gerät ver-
ursacht werden, wenn die Hinweise und Vorschriften
aus dieser Bedienungsanleitung nicht eingehalten
werden, nicht haften. Für Zubehörteile gelten die glei-
chen Bestimmungen.
Diese Hinweise sind unbedingt einzuhalten. Bei
Nichtbeachtung kann es zu Personenschäden und/
oder zu schweren Sachschäden kommen.

2.4. Bedienpersonal

Das gesamte Personal, welches an der Anlage arbeitet, muss
für diese Arbeiten qualifiziert sein. Das gesamte Personal
muss volljährig sein. Als Grundlage für das Bedien- und War-
tungspersonal müssen zusätzlich auch die nationalen Un-
fallverhütungsvorschriften herangezogen werden. Es muss
sichergestellt werden, dass das Personal die Anweisun-
gen in dieser Betriebsanleitung gelesen und verstanden
hat, ggf. muss diese Anleitung in der benötigten Sprache
vom Hersteller nachbestellt werden.

2.5. Elektrische Arbeiten

Unsere elektrischen Produkte werden mit Wechsel- oder
Drehstrom betrieben. Die örtlichen Vorschriften müssen
eingehalten werden. Für den Anschluss ist der Schaltplan
zu beachten. Die technischen Angaben müssen strikt ein-
gehalten werden!
Wenn eine Maschine durch eine Schutzvorrichtung
abgeschaltet wurde, darf diese erst nach der Behebung
des Fehlers wieder eingeschaltet werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sanipower tp30

Inhaltsverzeichnis