Seite 1
Original-Betriebsanleitung EN - Original-Instruction Manual FR - Manuel d‘instructions original NL - Originele handleiding SaniQ one / SaniQ cut...
EG-Konformitätserklärung im Sinne der nenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang II Teil 1 A EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang II Teil 1 A Hersteller Name und Adresse: Hersteller Name und Adresse: HOMA Pumpenfabrik GmbH HOMA Pumpenfabrik GmbH Industriestraße 1 Industriestraße 1 53819 Neunkirchen - Seelscheid 53819 Neunkirchen - Seelscheid Hiermit erklären wir, dass die...
Wartungsarbeiten und jegliche Art von Reparaturarbeiten, die nicht in dieser Betriebsanleitung aufgeführt werden, Alle Produkte besitzen einen höchstmöglichen Qualitäts- dürfen nur von der HOMA Pumpenfabrik GmbH und von standard und unterliegen vor Auslieferung einer techni- autorisierten Servicewerkstätten durchführen werden. schen Endkontrolle. Durch eine von HOMA Pumpenfabrik GmbH erbrachte Garantieleistung wird weder die Garan- tiezeit verlängert, noch für die ersetzten Teile eine neue...
Produkt darf nur in technisch einwandfreiem Zustand be- trieben werden. Während der vereinbarten Gewährleis- tungszeit darf die Reparatur des Produktes nur von der HOMA Pumpenfabrik GmbH und/oder einer autorisierten Servicewerkstatt durchgeführt werden. Die HOMA Pum- penfabrik GmbH behält sich das Recht vor, dass beschä- digte Produkt zur Ansicht ins Werk liefern zu lassen.
1.6. Fachbegriffe Niveausteuerung: Die Niveausteuerung soll die Pumpe bei verschiedenen In dieser Betriebsanleitung werden verschiedene Fachbe- Füllständen automatisch ein- bzw. ausschalten. Erreicht griffe verwendet. wird dies durch den Einbau von einem Niveauerfassungs- system. Trockenlauf: Ein Trockenlauf ist auf jeden Fall zu vermeiden, hier läuft die Pumpe mit voller Drehzahl, es ist aber kein Medium zum Fördern vorhanden.
2. Sicherheit Alle sich drehenden Teile müssen zum Stillstand gekom- men sein. Der Bediener hat jede auftretende Störung oder Unregelmäßigkeit sofort seinem Verantwortlichen Dieses Kapitel führt alle generell gültigen Sicherheitshin- zu melden. Eine sofortige Stillsetzung durch den Bediener weise und technische Anweisungen auf. Bei Transport, ist zwingend erforderlich, wenn Mängel auftreten, welche Aufstellung, Betrieb, Wartung, usw.
Gefahr durch elektrischen Strom! 2.7. Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen Durch unsachgemäßen Umgang mit Strom bei elek- Unsere Anlagen sind mit verschiedenen Sicherheits- und trischen Arbeiten droht Lebensgefahr! Diese Arbe- Überwachungseinrichtungen ausgestattet. Diese Ein- iten dürfen nur vom qualifizierten Elektrofachmann richtungen dürfen nicht demontiert oder abgeschaltet durchgeführt werden.
0,7m/s betragen. Der Betrieb erfolgt in Kombination mit einem Spülkas- ten mit einer Spülmenge von mindestens 6 Liter (bei SaniQ cut 9Liter). Bei Spülmengen unter 6 Liter, z. B. durch Spartasten, ist ein einwandfreier Betrieb nicht gewährleistet. 10 | DEUTSCH...
Seite 11
Verschraubung für Zulauf DN40 (ø40) Anschluß für Druckrohrleitung DN32 (Da40) mit integrierter Rückschlagklappe Kabeldurchführung Zulauf für Waschtisch DN40 (ø40) SaniQ cut Behälter mit Deckel (verschraubt) Be- und Entlüftung mit Aktivkohle-Filter Verschraubung für Zulauf DN40 (ø40) Anschluß für Druckrohrleitung Da28 (-Da34) mit integriertem Kugelrückflußverhinderer Kabeldurchführung...
Seite 12
5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65m Leitungslänge (>1°) in m Maximale horizontale Druckleitungslänge inkl. 4x 90° Bogen und 1x Absperrschieber SaniQ cut Maximale horizontale Druckleitungslänge inkl. 4x 90° Bogen und 1x Absperrschieber Förderhöhe...
4. Verpackung, Transport und Lagerung 5. Aufstellung und Inbetriebnahme 4.1. Anlieferung 5.1. Allgemein Nach Eingang ist die Sendung sofort auf Schäden und Um Schäden an der Hebeanlage während der Aufstellung Vollständigkeit zu überprüfen. Bei eventuellen Mängeln und im Betrieb zu vermeiden sind folgende Punkte zu muss noch am Eingangstag das Transportunternehmen beachten: bzw.
Seite 14
Schrauben sie die Rückschlagklappe mit der schwarzen Mutter vom Behälter ab. Ersetzen sie nun die Dichtung an dem Behälter durch die neue Dichtung aus dem Kit Zum Anschließen eines WC an die SanIQ cut gehen Sie des Kugelrückflussverhinderers. Danach stecken sie die wie folg vor: Kugel in das Gehäuse des Kugelrückflussverhinderers...
Bei der SanIQ cut ist der Anschluss nach DIN1387 / 1388 5.3. Elektrik mit einer Zulaufhöhe von 180mm ausgelegt. Gefahr durch elektrischen Strom! Durch unsachgemäßen Umgang mit Strom besteht Stellen Sie das WC vor die Kunststoffbox und schieben Lebensgefahr! Alle Pumpen mit freien Kabelenden Sie den WC-Stutzen in die Verbindungsmanschette der müssen durch einen Elektrofachmann angeschlos-...
6. Instandhaltung 7. Störungssuche und -behebung Um Sach- und Personenschäden bei der Beseitigung von 6.1. Allgemein Störungen an der Maschine zu vermeiden, sind folgende Die gesamte Anlage muss in regelmäßigen Abständen Punkte unbedingt zu beachten: überprüft und gewartet werden. • Beseitigen Sie eine Störung nur dann, wenn Sie über Folgende Punkte sind zu beachten: qualifiziertes Personal verfügen, d.h.
Seite 17
Verstopfungen im Schneidwerk lösen Stellen Sie zuerst die Spannungsfreiheit durch ziehen des Netzsteckers her. Öffnen Sie danach die Hebeanla- ge. Dazu entfernen sie die vier Kunststoffkappen im De- ckel der Hebeanlage. Darunter befindet sich jeweils eine Schraube welche Sie nun herausschrauben müssen. Neh- men sie anschließenden den Deckel nach oben ab.
8. Kontaminationserklärung Die Instandsetzung der Geräte/Geräteteile wird nur durchgeführt, wenn eine korrekt und vollständig ausgefüllte Kontaminationserklärung vorliegt. Sonst kommt es zu Verzögerungen der Arbeiten. RÜCKFAX an HOMA Pumpenfabrik GmbH:… +49 (0) 2247 702 - 44 Gerätedaten: Pumpenbezeichnung: Artikelnummer: Seriennummer: Grund der Einsendung: Einsatzbedingte Kontaminierung des Gerätes:...
Seite 67
WEEE-Hinweis Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)-Direktive, die am 13. Februar 2003 in die europäische Rechts-sprechung aufgenommen wurde, hat zu einem weitreichenden Umdenken bei der Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten geführt. Der Zweck dieser Direktive ist es, in erster Linie WEEE, d.h. elektrischen und elektronischen Abfall, zu vermeiden und des Weiteren die Wiederverwen- dung, das Recycling und andere Formen der Weiterverwendung dieser Art von Müll voranzutreiben, um Abfallmengen zu verringern.