Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Der Portierzentrale - Fermax MDS-CITY Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. BEDIENUNG DER PORTIERZENTRALE

Grundsätzlich verfügt die Portierzentrale MDS CITY/DIRECT über drei
unterschiedliche Betriebsarten: Tagesmodus, gemischter Modus, Nachtmodus.
Im Tagesmodus und gemischten Modus kann jedes beliebige Telefon und/oder
jede beliebige Türstation angerufen werden. Im Nachtmodus verhält sich die
Portierzentrale wie eine Türstation.
Die Unterschiede hinsichtlich Anrufsempfang sind folgende:
* Im NACHTMODUS nimmt die Portierzentrale keine Anrufe entgegen, kann
jedoch Anrufe tätigen. Bei Installation der Türsprechanlagen verhält sie sich
dabei wie eine Türstation eines Haupteingangs.
In diesem Modus zeigt das Display die normalen Meldungen an: 'Wohnung
wählen und ' ' drücken.
* Im TAGESMODUS werden alle eingehenden Anrufe von der Türstation von
der Portierzentrale entgegengenommen. Über die Telefone und/oder
Gegensprechstationen kann die Portierzentrale angerufen werden.
der oberen linken Ecke des Displays wird dabei der Buchstabe 'D' angezeigt.
* Im GEMISCHTEN MODUS werden die Anrufe von der Türstation an die
Telefone von der Zentrale nicht entgegengenommen, die Telefone können
jedoch Anrufe an die Portierzentrale durchführen. Von den Türstationen aus
es ist nicht möglich die Portierzentrale anzurufen. An der oberen linken
Ecke des Displays wird dabei der Buchstabe 'X' angezeigt.
Auswahl des Betriebsmodus.
1. Drücken Sie '0'.
2. Geben Sie den Code für die Änderung des Betriebsmodus 'A33333' ein.
3. Wählen Sie den gewünschten Betriebsmodus ( )
4. Bestätigen Sie den Vorgang, indem Sie 'B' drücken.
Im gemischten Modus oder im Tagesmodus speichert die Portierzentrale die letzten
20 Anrufe von der Türstation und die letzten 20 Anrufe, die von den Telefonen
eingehen, die nicht angenommen wurden und in sogenannte Warteschleifen
gelangen.
Nachträglich können die gespeicherten Anrufe angenommen werden, indem Sie
die entsprechende Warteschleife mit der Taste "A" und den gewünschten Anruf
anschließend über die Taste "B" wählen.
Im folgenden Abschnitt wird erläutert, wie Sie den ausgewählten Anruf mit Hilfe
der Taste " " annehmen können.
54
A n

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis