FB200 mit FS550
Original-Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste
4
5
6
7
Starten
Sperrhebel (1) und Gashebel (2) drücken, beide Hebel gedrückt halten.
•
Kombischieber (3) auf Start schieben und ebenfalls festhalten,
•
dann nacheinander Gashebel (2), Kombischieber (3) und Sperrhebel (1) wieder loslassen =
•
Startgasstellung.
4
5
6
Den Anwerfgriff langsam bis zum spürbaren Anschlag herausziehen und danach schnell und kräftig
durchziehen. Das Seil nicht bis zum Seilende herausziehen - Bruchgefahr.
Den Anwerfgriff nicht zurückschnellen lassen, entgegen der Ausziehrichtung zurückführen, damit sich
das Anwerfseil richtig aufwickelt.
Nach der ersten Zündung
Drehknopf (4) der Startklappe entgegen
•
Den Knopf des Dekompressionsventils (6) erneut eindrücken.
•
Weiter anwerfen
•
Sobald der Motor läuft
sofort den Gashebel (2) kurz antippen, der Kombischieber (3) springt in die Normalstellung I der
•
Motor geht in den Leerlauf
Bei richtig eingestelltem Vergaser darf sich das Bohrwerkzeug nicht drehen
•
Die Maschine ist einsatzbereit.
Bei sehr niedriger Umgebungstemperatur
Startklappe nach dem Anwerfen nur teilweise öffnen. Motor durch mehrmaliges kurzes Vollgasgeben
warm laufen lassen. Danach Startklappe öffnen, den Motor evtl. auf Winterbetrieb umstellen - Kap.
Winterbetrieb. Die Maschine ist einsatzbereit.
Wenn der Motor nicht anspringt
Nach der ersten Motorzündung wurde der Drehknopf (4) der Startklappe nicht rechtzeitig entgegen
gestellt, der Motor ist „abgesoffen".
1) Gashebelsperre
2) Gashebel
3) Kombischieber
Stellungen des Kombischiebers
4) Start = Starten, die Zündung ist eingeschaltet, der Motor kann anspringen
5) I = Betrieb; der Motor läuft oder kann anspringen
6) 0 = Motor aus; die Zündung ist ausgeschaltet
7) Stopp = Stoppzeichen und Pfeil; zum Abstellen des Motors den Kombi-
schieber in Richtung des Pfeiles am Stoppzeichen auf 0 schieben
Der kalte Motor wird, gleichgültig zu welcher Jahreszeit, bei
•
geschlossener Startklappe (4) angeworfen. Den Drehknopf
entgegen dem Uhrzeigersinn auf
Der warmgelaufene oder nur kurzzeitig stillgelegte Motor wird
•
bei geöffneter Startklappe (4) angeworfen. Den Drehknopf dazu
entgegen
Balg der Kraftstoffpumpe (5) mindestens 5mal drücken - auch
•
wenn der Balg mit Kraftstoff gefüllt ist.
Den Knopf des Dekompressionsventil (6) drücken. Den Knopf
•
vor jedem Startvorgang erneut drücken.
drehen - im Uhrzeigersinn
drehen - im Uhrzeigersinn.
- 25-
drehen.
5006024-09
BA-D
®