Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonder- Und Instandhaltungsmaßnahmen An Der Maschine - GÖLZ FB200 Original Bedienungsanleitung Und Ersatzteilliste

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FB200 mit FS550
Original-Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste
Unordnung bewirkt Unfallgefahr! Arbeiten Sie nicht wenn sie müde sind. Konzentrieren Sie sich auf
Ihre Arbeit. Achtung Stolpergefahr!
Verlängerungskabel oder Schläuche vollständig abrollen und knickfrei verlegen. Nach der Montage
kein Werkzeug wie z.B. Maulschlüssel an der Maschine stecken lassen.
Die Bohrkronen müssen der Spezifikation der GÖLZ
müssen sofort ausgetauscht werden. Den Bohrbereich auf Wasser-, Gas- und elektrische Leitungen
kontrollieren!
Wichtig: Der Betrieb ist im Nassschnitt durchzuführen, um das Entstehen gesund-
heitlicher Feinstäube zu verhindern und die Standzeit des Schneidwerkzeuges zu
erhöhen.
Während Inbetriebnahme
Auf eine sichere Befestigung auch während des Bohrvorganges achten!
Während des Bohrvorganges drehende Komponenten, wie z.B. die Bohrkrone, niemals berühren!
Nach Inbetriebnahme
Beim Verlassen der Maschine, diese grundsätzlich gegen unbeabsichtigtes und Wiedereinschalten
sichern!
3.6
Sonder- und Instandhaltungsmaßnahmen an der Maschine
In der Bedienungsanleitung vorgeschriebene Einstell-, Wartungs-, Inspektionstätigkeiten und -termine,
einschließlich Angaben zum Austausch von Komponenten/ Ausrüstungen, einhalten! Diese Tätigkei-
ten darf nur Fachpersonal durchführen! Bedienpersonal vor Beginn der Durchführung von Sonder-
und Instandhaltungsarbeiten informieren! Aufsichtsführenden benennen.
Bei allen Arbeiten, die den Betrieb, die Produktionsanpassung, die Umrüstung oder die Einstellung der
Maschine und ihrer sicherheitsbedingten Einrichtungen, sowie Inspektion, Wartung und Reparatur
betreffen, Ein- und Ausschaltvorgänge gemäß der Bedienungsanleitung und Hinweise für Instandhal-
tungsarbeiten beachten! Instandhaltungsbereich, soweit erforderlich, weiträumig sichern!
Wartung- und Instandsetzungsarbeiten nur durchführen, wenn die Maschine auf ebenem und tragfähi-
gem Untergrund abgestellt und gesichert ist. Ist die Maschine bei Wartungs- und Reparaturarbeiten
vollständig ausgeschaltet, muss sie gegen unerwartetes Wiedereinschalten gesichert werden.
Einzelkomponenten und größere Baugruppen sind beim Austausch sorgfältig an Hebezeugen so zu
befestigen und zu sichern, dass hier keine Gefahr ausgehen kann. Nur geeignete und technisch ein-
wandfreie Hebezeuge, sowie Lastaufnahmemittel mit ausreichender Tragkraft verwenden! Nicht unter
schwebenden Lasten aufhalten oder arbeiten!
Mit dem Anschlagen von Lasten und Einweisen von Kran- oder Flurförderfahrzeugfahrern nur erfahre-
ne Personen beauftragen! Der Einweiser muss sich in Sichtweite des Bedieners aufhalten oder mit
ihm in Sprechkontakt stehen.
Bei Montagearbeiten über Körperhöhe, dafür vorgesehene oder sonstige sicherheitsgerechte Auf-
stieghilfen und Arbeitsbühnen verwenden. Maschinenkomponenten nicht als Aufstiegshilfen benutzen!
Bei Wartungsarbeiten in größerer Höhe Absturzsicherungen tragen!
Insbesondere Anschlüsse und Verschraubungen, zu Beginn der Wartung / Reparatur, von Öl,
Schmutz oder Pflegemitteln reinigen. Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden! Faserfreie Putz-
tücher benutzen!
Vor dem Reinigen der Maschine mit Wasser oder anderen Reinigungsmitteln, alle Öffnungen ab-
decken / zukleben, in die aus Sicherheits- und Funktionsgründen kein Wasser / Dampf / Reinigungs-
mittel eindringen darf! Zur Reinigung der Maschine keine Hochdruckreiniger verwenden. Der harte
Wasserstrahl kann Teile der Maschine beschädigen. Nach dem Reinigen sind die Abdeckungen / Ver-
klebungen vollständig zu entfernen! Nach der Reinigung die Maschine auf gelockerte Verbindungen,
Scheuerstellen und Beschädigungen untersuchen! Festgestellte Mängel sofort beheben lassen!
Bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten gelöste Schraubverbindungen stets wieder festziehen!
Ist die Demontage von Sicherheitseinrichtungen beim Rüsten, Warten und Reparieren erforderlich, hat
unmittelbar nach Abschluss der Rüstungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten die Remontage und
®
GmbH entsprechen, fehlerhafte Bohrkronen
- 14-
®
5006024-09
BA-D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis