8
MEßSPANNUNG [ 30...525 ]V
Programmierung der Meßspannung.
Die
hier
programmierten
Klemmenspannung am Regler !
Auswahl der Spannung mit den Tasten é / ê. Speichern / Weiter mit ENTER
9
U- WANDLERVERHÄLTNIS [ NEIN / 230V...380kV ]
Bei Einsatz eines Meßspannungswandlers (z.B. bei Mittelspannungsmessung )
ist hier das Spannungswandler-Übersetzungsverhältnis zu programmieren.
Eingabe der Primärspannung! (Sekundär entspricht Meßspannung von Pkt.8)
Die Auswahl erfolgt mit den Tasten é / ê. Speichern / Weiter mit ENTER:
Meßstrom
Im (X/1A)
L1 (R)
L2 (S)
L3 (T)
Im
10 ZUSCHALTZEIT: Unter Zuschaltzeit versteht man die Zeit zwischen dem Zuschalten
von Kondensatoren zur Erhöhung der momentanen Anlagenkapazität. Es ist zu
beachten, daß die reale Zuschaltzeit durch die Entladezeit (Sperrzeit) im
praktischen Betrieb beeinflußt werden kann.
Einstellbereich:
Werkseinstellung: 40 sek.
Die Auswahl erfolgt mittels der é / ê Tasten. Weiter mit ENTER
11 ABSCHALTZEIT: Unter Abschaltzeit versteht man die Zeit zwischen dem Abschalten
von Kondensatoren zur Verringerung der momentanen Anlagenkapazität.
Einstellbereich:
Werkseinstellung: 40 sek.
Die Auswahl erfolgt mittels der é / ê Tasten. Weiter mit ENTER
12 ENTLADEZEIT: Die Entladezeit ist die Blockierzeit, für die ein einzelner Ausgang
zwischen seiner Zu- und Abschaltung gesperrt ist. Diese Blockierzeit hat
Vorrang vor der Zu- oder Abschaltzeit. Sie richtet sich nach den
Entladeeinrichtungen
Kompensationsanlage vorgegeben. Die Entladezeit einer herkömmlichen
Anlage ohne zusätzliche Schnellentladewiderstände oder -drosseln sollte nicht
kleiner 40 s eingestellt werden.
Einstellbereich:
Die Auswahl erfolgt mittels der é / ê Tasten. Weiter mit ENTER
Einstellung einer 2.Entladezeit für bestimmte Stufen s. Expertenmode Pkt.10
Werte
Mittelspannung
20 kV / 400 V
20000
100
1 sek ... 20 min. (lange Zeit für Mittelspannungsanlagen)
1 sek ... 20 min. (lange Zeit für Mittelspannungsanlagen)
der
Kondensatoren
1 sek ...20 min. Werkseinstellung: 60 sek.
- 11 -
beziehen
sich
immer
Niederspannung
Mess-
Betriebs-
spannung
spannung
Um
Ub
L1 (R)
L2 (S)
L3 (T)
N
PE
Um
Ub
und
wird
Prophi
6R
®
auf
die
damit
von
der
Version 6.0 D
11