Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oxitop ® Setverwaltung; Übersicht - wtw Multi 3630 IDS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multi 3630 IDS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Multi 3630/3620 IDS
Set
Probe
Messkopf
ba77045d01
09/2019
®
4.2
OxiTop
Setverwaltung
4.2.1 Übersicht
Nach dem Wechsel in den Betrieb mit OxiTop
am Messgerät im Display die OxiTop Setverwaltung (Übersicht aller gestarte-
ten Sets/Proben) angezeigt.
Ein Set kann mehrere (max. 12) Proben enthalten, für die folgende gemein-
same Einstellungen festgelegt werden:
 Messmodus (BSB [BSB Standard / BSB Spezial], Druck p)
 Dauer
 Set-Name
 Weitere Einstellungen abhängig vom gewählten Messmodus
Beispiel:
Alle Proben, die zum gleichen Zeitpunkt gestartet werden (z. B. auf
einer gemeinsamen Rührplattform), werden zu einem Set mit
einem gemeinsamen Namen zusammengefasst.
Das Messgerät erzeugt automatisch einen eindeutigen Namen für
das Set. Der Name besteht aus dem Datum (Format JJMMTT) und
einem Index (-x) , der für Sets, die am gleichen Tag gestartet wer-
den automatisch erhöht wird, z. B. 190422-1. Der automatisch
erzeugte Name kann manuell geändert werden (max. 8 Zeichen
[Ziffern / Buchstaben])
Eine Probe kann zur Bestimmung des BSB auf mehrere (max. 12) Messfla-
schen verteilt werden (Parallelbestimmung), für die folgende gemeinsame Ein-
stellungen festgelegt werden:
 Proben-Name
 Weitere Einstellungen abhängig vom gewählten Messmodus
Im Messmodus Druck p enthält eine Probe nur eine Messflasche.
Das Messgerät erzeugt automatisch einen eindeutigen Namen für die Probe.
Der Name besteht aus einem Buchstaben (A) und einem Index (-x) , der für
weitere Proben im gleichen Set automatisch erhöht wird, z. B. A-1. Der auto-
matisch erzeugte Name kann manuell geändert werden (max. 8 Zeichen [Zif-
fern / Buchstaben])
Jede Messflasche wird mit einem OxiTop
®
Die OxiTop
-IDS-Messköpfe werden am Messgerät immer einer Probe zuge-
ordnet.
®
-IDS-Messköpfen mit <M_> wird
®
-IDS-Messkopf verschlossen.
Bedienung
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multi 3620 ids

Inhaltsverzeichnis