Energie-Schaltgerätekombination (PSC) nach EN 61439-2
PSC-Schaltgerätekombination (Power switchgear and controlgear assemblies).
Verteilt und steuert als Niederspannungs-Schaltgerätekombination nach
EN 61439-2 elektrische Energie für alle Arten von Last. Vorgesehen für
industrielle, kommerzielle und ähnliche Anwendungen, bei denen die Bedienung
durch Laien nicht vorgesehen ist.
Die Aufstellung in einem Bereich, der Laien zugänglich ist, ist jedoch nicht
ausgeschlossen. Dabei muss jedoch sichergestellt werden, dass eine Bedienung
durch Laien verhindert wird.
Installationsverteiler für die Bedienung von Laien (DBO) nach EN 61439-3
DBO. Nach EN 61439-3 ist ein DBO ein Installationsverteiler für die Bedienung
durch Laien (Distribution Board intended to be Operated by ordinary persons). Es
handelt sich hierbei um eine Schaltgerätekombination zur Verteilung elektrischer
Energie bei Anwendungen im Wohnbereich und anderen Orten, bei denen eine
Bedienung durch Laien vorgesehen ist.
Die Herstellung und Prüfung erfolgt bei Installationsverteilern für die Bedienung
durch Laien (DBO) nach EN 61439 Teil 1 und Teil 3. Teil 3 der Norm 61439
definiert die spezifischen Anforderungen für Installationsverteiler für die
Bedienung durch Laien (DBO).
Eine Schaltgerätekombination, die eine Bedienung durch Laien zulässt, muss ein
Typenschild umfassen, bei dem als angewandte Norm die EN 61439-3
(VDE 0660-600-3) angegeben ist.
Kennzeichnende Merkmale einer solchen Schaltgerätekombination sind:
Sie sind für eine Bedienung durch Laien vorgesehen inklusive
Schalthandlungen und Auswechseln von Sicherungseinsätzen. Es handelt
sich um Anwendungen im Wohnbereich oder haushaltsähnliche
Anwendungen im Zweckbau.
Die Abgangsstromkreise enthalten Kurzschluss-Schutzeinrichtungen, die für
Laienbedienung vorgesehen sind. Weitere Informationen in Kapitel 8 der
EN 61439-3.
Die Bemessungsspannung gegen Erde beträgt höchstens 300 V
Wechselspannung.
Der Bemessungsstrom (I
der Bemessungsstrom der Schaltgerätekombination (I
250 A.
Die Schaltgerätekombination ist für die Verteilung der elektrischen Energie
vorgesehen, darf aber auch Steuer- und Meldegeräte dazu enthalten.
Die Schaltgerätekombination ist geschlossen und ortsfest.
Die Schaltgerätekombination kann für Innenraum- oder Freiluftaufstellung
vorgesehen sein (bei Verteilerschränken FR und FS: Innenraumaufstellung).
Die Schutzart eines DBO zur Innenraumaufstellung muss mindestens IP2XC
sein. Der IK-Code gegen mechanische Einwirkung muss mindestens IK05 bei
Innenraumaufstellung entsprechen. Es gilt mindestens der
Verschmutzungsgrad 2.
Weitere Informationen finden Sie in der EN 61439 Teil 1 sowie Teil 3.
*)
Zum kennzeichnenden Merkmal 4 (Bemessungsstrom Abgangsstromkreise max. 125 A /
Bemessungsstrom Schaltgerätekombination max. 250 A):
In der aktuellen Norm EN 61439-3 werden nur die maximalen Bemessungsströme I
definiert. Es werden keine Bestimmungen über die Bemessungsstromgröße der Betriebsmittel
Technische Änderungen vorbehalten
) der Abgangsstromkreise beträgt höchstens 125 A;
nc
*)
Glossar
) beträgt höchstens
nA
und I
nc
nA
71