Prüfungen
Zustand Umhüllung, Dachblech,
Befestigung
Prüfung auf Korrosionsspuren
Verriegelung Scharnierstifte
Scharniere der Türen auf
Leichtgängigkeit prüfen
Schloss und Verschlussteile auf
Leichtgängigkeit prüfen
Dichtungen, Flansche,
Berührungsschutzabdeckungen
Prüfung nach Schutzklasse und
Schutzart
Typenschild / Kennzeichnung der
Schaltgerätekombination auf Lesbarkeit
Dokumentation / Unterlagen auf
Vollständigkeit / Lesbarkeit
8.3
Reinigen
Verschmutzungen müssen aus Gründen der Betriebssicherheit entfernt werden.
Beachten Sie beim Reinigen mindestens folgende sicherheitsrelevante Punkte:
Reinigungsarbeiten nur durch Elektrofachkraft an spannungsfreier Anlage
-
Reinigungsarbeiten nur mit Saugluft (Staubsauger) und trockenen Tüchern
-
durchführen. Bei Reinigungsarbeiten kann eine elektrostatische Aufladung
der Strahldüse zu einer direkten und indirekten Gefährdung des Personals
führen.
Keine Druckluft zum Reinigen verwenden!
-
Keine Nassreinigung vornehmen!
-
Entfernen Sie alle Verschmutzungen am Gehäuse, beachten Sie auch das
-
Dachblech.
Für Kunststoffoberflächen bietet Hager ein Reinigungsmittel unter der
-
Bestellnummer VZ404 an.
Technische Änderungen vorbehalten
Inspektion und Wartung
Anmerkungen
Gegebenenfalls nachbessern, Gehäuseteile
ersetzen, Reinigung von Verschmutzungen,
Befestigung fixieren, dabei Montageanleitungen
beachten
- Beschädigungen mit geeignetem Lackstift
MES-LSTI7035 für RAL 7035 reparieren. Bei
größeren Beschädigungen dazu anschleifen,
reinigen (z. B. mit Testbenzin, Fleckbenzin,
Universalverdünnung) und anschließend
lackieren
- Prüfung der Betriebsbedingungen und
Umgebungsbedingungen vornehmen
verriegeln, fehlende Scharnierstifte ersetzen
Gegebenenfalls mit wasserfreiem vor Korrosion
schützendem Schmiermittel einsprühen
Bewegliche Verschlussteile mit wasserfreiem
Schmiermittel einsprühen, gegebenenfalls
Verschlussmittel ersetzen
bei Beschädigungen ersetzen
bei Schutzklasse SK I: Erdung
gegebenenfalls reinigen, Lesbarkeit sicherstellen
für Vollständigkeit und Lesbarkeit sorgen
63