Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verkabelung Zwischen Kl6581-0000 Und Kl6583; Abb. 14 Klemmstellen Der Kl6583; Abb. 15 Einstellen Der Knotenadresse Mit Schalter S3; Abb. 16 Abschlusswiderstand On - Beckhoff KL6581 Dokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage und Verdrahtung
3.2.4

Verkabelung zwischen KL6581-0000 und KL6583

Verkabelungsanweisungen:
• Die KL6583 müssen immer aus der KL6581-0000 versorgt werden. Der Betrieb mit anderer Spannungs-
versorgung ist nicht zulässig!
• Beim letzten Teilnehmer muss der Abschlusswiderstand eingeschaltet werden, S1 und S2 auf ON stel-
len.
• Verwenden ausschließlich das Beckhoff CAN-Kabel mit der Bestellbezeichnung ZB5100. Bestellmenge:
Angaben in Meter.
• Die gesamte Leitungslänge (von der KL6581-0000 bis zur letzten KL6583) darf 500 Meter nicht über-
schreiten.
• Die Topologie ist Linie; es dürfen keine Stichleitungen verwendet werden!
• Die Linie muss immer mit einer KL6581-0000 beginnen. Die KL6581-0000 darf nicht innerhalb der Linie
installiert sein!
• Maximal acht KL6583 dürfen an einer KL6581-0000 betrieben werden.
Abb. 14: Klemmstellen der KL6583
Bedeutung
CAN +
CAN -
24 V DC
GND
Knoten Adresse KL6583
Abb. 15: Einstellen der Knotenadresse mit Schalter S3
S3 ist zum Einstellen der Knotenadresse (Node Address). Es darf in der Linie immer nur eine Adresse
verwendet werden (gültige Adressen: 1...8).
Abschlusswiderstand
Beim letzten Modul muss der Abschlusswiderstand aktiviert werden!
Dafür sind beide DIP-Schalter S1 und S2 auf ON zu setzen.
Abb. 16: Abschlusswiderstand ON
22
HINWEIS
KL6581-0000
1
5
2 oder 6
3 oder 7
Version: 2.0.0
KL6583 X1 oder X2
CAN +
CAN -
24 V
GND
KL6581 und KL6583

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kl6583

Inhaltsverzeichnis