Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Elektronischer Stellungsregler; Heizung; Stellungsrückmeldemodull Für Repos (I/Y-Modul); Relog - Circor REact series Einbau- Und Betriebsanleitung

Elektrischer stellantrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau- und Betriebsanleitung
Installation and Operating Instructions
Instructions de montage et de service
Potentiometer in Verbindung mit REtrans 2 W oder REtrans 4 W
Armatur in die gewünschte Endlage fahren
weitere Einstellung siehe separate Bedienungsanleitung: REtrans-8010.

8.6 Einstellungen elektronischer Stellungsregler

Siehe separate Bedienungsanleitung: REpos.
Der Stellungsregler wird auf einem Winkel und vier Befestigungsschrauben auf dem Motorplatte montiert (Bild 10).
9.

Heizung

Die Befestigung der Heizung ist in Bild 11 dargestellt.
Die Heizung muss permanent an eine Spannungsversorgung angeschlossen sein.
Die Heizung ist mit einem Thermostat ausgestattet. Dieser Thermostat aktiviert die Heizung, sobald die Oberflächentemperatur des Heizungsgehäuses unter 75°C fällt.
Der Anschluss erfolgt gemäß Anschlussplan (Bild 1).
10.
Stellungsrückmeldemodull für REpos (I/Y-Modul)
Das Stellungsrückmeldemodul wird auf dem Befestigungswinkel mit vier Befestigungsschrauben befestigt (Bild 12).
Der Anschluss erfolgt gemäß dem Anschlussplan, siehe separate Bedienungsanleitung.
11.

RElog

Befestigung auf dem Befestigungswinkel mit vier Befestigungsschrauben (Bild 13).
Der Anschluss erfolgt gemäß dem Anschlussplan, siehe separate Bedienungsanleitung.
12.

REtrans

Befestigung auf dem Befestigungswinkel mit vier Befestigungsschrauben (Bild 14).
Der Anschluss erfolgt gemäß dem Anschlussplan, siehe separate Bedienungsanleitung REtrans-8010.
13.

Austausch von Bauteilen

13.1 Tausch der Anschlussplatine

Achtung! Sicherheitsvorschriften beachten
Der Stellantrieb muss freigeschaltet sein.
Zum Tausch der Anschlussplatine den Schlitten abziehen (Bild 18 Pos. 520).
Den Platinenhalter von der Motorplatte demontieren.
Den Hebel-Kraftschalter (Bild 18, Pos. 510) entfernen.
Die Anschlussplatine (Bild 18, Pos. 430) vom Platinenhalter lösen.
Neue Anschlussplatine anschrauben.
Den Hebel-Kraftschalter (Bild 18, Pos. 510) auf den Stift des Platinenhalters stecken.
Den Hebel-Kraftschalter mit einer Schnellspannscheibe sichern.
Den Platinenhalter auf die Motorplatte montieren.
Den Schlitten aufsetzen.
Den elektrischen Anschluss gemäß dem elektrischen Anschlussplan durchführen.
Achtung! Ist der Stellantrieb mit einer Adaptionsspindel mit integrierter Übersetzung (ab Nennhub 60mm) ausgestattet, kann der Tausch nur durch einen Servicetechniker
der Firma Regeltechnik Kornwestheim GmbH vorgenommen werden.

13.2 Tausch der Motorgruppe

Achtung! Sicherheitsvorschriften beachten
Der Stellantrieb muss freigeschaltet sein.
.
Motorstecker von der Anschlussplatine abziehen.
BLDC-Controller demontieren (BLDC-Motor-Gruppe Bild 15).
Befestigungsschrauben des Motors lösen.
Motorgruppe ersetzen
Neuen Motor befestigen und Stecker anschließen.
14

Wartung, Instandhaltung

Der Antrieb ist wartungsfrei.
REact 60/100 - 8040
10/2018

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

React 60eReact 100eReact 60dcReact 100dc

Inhaltsverzeichnis