Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oki MICROLINE320 FB Handbuch Seite 51

Ibm-/epson-kompatibel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4: Druckersteuerung
COPY
CTRL-P
4-4
Mit dem Befehl COPY werden Dateien zwischen Datenträgern
(Diskette, Platte) und anderen Geräten kopiert. Sie können mittels
COPY druckbare Dateien auch zum Drucker übertragen. Bei Ver-
wendung des COPY-Befehls sollte die Option /B aktiviert werden,
damit auch Binär- oder Grafikdateien ohne Einschränkungen ko-
piert werden können.
Beispiel:
COPY /B C:\AUTOEXEC.BAT LPT1:
COPY /B C:\TEXTE\BRIEF.TXT LPT1:
Ebenso kann man mit dem Befehl COPY Zeichen direkt von der Ta-
statur zum Drucker kopieren.
Beispiel:
COPY CON: LPT1
DIES IST EIN KLEINER TEST
Nach dem Steuerzeichen CTRL-P (CONTROL-Taste gedrückt hal-
ten und Taste P betätigen) werden die am Bildschirm ausgegebenen
Texte gleichzeitig zur aktuellen Drucker-Ausgabeeinheit ausgege-
ben und dort protokolliert. Wird beispielsweise der Befehl DIR über
die Tastatur eingegeben, erfolgt die Ausgabe des aktuellen Datei-
verzeichnisses (Dateinamen) nicht nur auf dem Bildschirm, sondern
auch auf dem Drucker. Eine nochmalige Eingabe des Steuerzeichens
CTRL-P schaltet die Protokollierung der Bildschirmdaten auf dem
Drucker wieder ab.
Genauere Informationen zum Ausdruck unter DOS und zu den
oben genannten Befehlen entnehmen Sie bitte dem Handbuch des
Betriebssystems.
Ctrl-Z bzw. F6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis