Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausführungen Des G-18.Mft; S1-Slave-Betrieb; Mdb-Slave-Betrieb Mit Bdta-Einschränkungen - NRI G-18.mft Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G-18.mft:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TEIL B – A
USFÜHRUNGEN DES
2
Ausführungen des G-18.mft
Der Münzprüfer G-18.mft kann im seriellen Betrieb über das S1- oder das
BDTA-MDB-Protokoll als Slave arbeiten oder über das MDB-Protokoll als
Master.

S1-Slave-Betrieb

Die Kommunikation des Münzprüfers mit der Automatensteuerung erfolgt
über eine S1-Schnittstelle. Das S1-Protokoll ist ein für NRI Münzprüfer
spezifiziertes MDB-Protokoll (MDB = Multi Drop Bus) mit individuellen
Einschränkungen und Befehlen für:
• Spannungsversorgung
• Sortierung
Bei der Kommunikation funktioniert der Automat als Master und der Münz-
prüfer als Slave.
Nähere Informationen zur S1-Schnittstelle erhalten Sie in der NRI S1-
Spezifikation für den G-40 S1, die Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung
gestellt wird.
MDB-Slave-Betrieb mit BDTA-Einschränkungen
Die Kommunikation des Münzprüfers mit der Automatensteuerung erfolgt
über ein MDB-Protokoll (MDB = Multi Drop Bus) mit BDTA-Einschränkun-
gen (BDTA = Bundesverband Deutscher Tabakwaren-Großhändler und
Automatenaufsteller) für:
• Spannungsversorgung
• Batteriebetrieb
Bei der Kommunikation funktioniert der Automat ebenfalls als Master und
der Münzprüfer als Slave.
Nähere Informationen zur MDB-Schnittstelle mit BDTA-Einschränkungen
erhalten Sie in der BDTA-MDB-Spezifikation, die Ihnen beim BDTA zur
Verfügung gestellt wird.
66
G-18.
MFT
National Rejectors, Inc. GmbH, Buxtehude
G-18.mft

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis