Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
NRI v2 Eagle Betriebsanleitung

NRI v2 Eagle Betriebsanleitung

5-münzprüfer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für v2 Eagle:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
5"-Münzprüfer
mit ccTalk-/S1-Schnittstelle
10.11 Hns/GS/Roe
BA_v2_eagle_serial_DE_1-3
Crane Payment Solutions GmbH | Zum Fruchthof 6 | 21614 Buxtehude | Germany
Web: info@craneps.com | www.craneps.com | Phone: +49 (0) 41 61-729-0 | Fax: +49 (0) 41 61-729-115

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NRI v2 Eagle

  • Seite 1 Betriebsanleitung 5“-Münzprüfer mit ccTalk-/S1-Schnittstelle 10.11 Hns/GS/Roe BA_v2_eagle_serial_DE_1-3 Crane Payment Solutions GmbH | Zum Fruchthof 6 | 21614 Buxtehude | Germany Web: info@craneps.com | www.craneps.com | Phone: +49 (0) 41 61-729-0 | Fax: +49 (0) 41 61-729-115...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    NHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Änderungsprotokoll Über ... Über diese Betriebsanleitung 2.1.1 Textkonventionen 2.1.2 Zusätzliche nützliche technische Dokumentationen Über den v eagle 2.2.1 Die v -eagle-Eigenschaften 2.2.2 Ausführungen 2.2.2.1 Münzeinwurf- und Rückgabebereich 2.2.2.2 Interne 4-fach-/5-fach-Sortierung 2.2.2.3 Kommunikationsprotokoll Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Geräte und Personen schützen Aufbau Übersicht 4.1.1...
  • Seite 4 Sperren eines Münzkanals/einer Münzkanalgruppe über Schalterblock (nur v eagle ccTalk) Sortierung angenommener Münzen (Option) 5.5.1 Sortierprinzip der 5-fach-Längssortierung (Ex8xxx. ..) 5.5.1.1 ccTalk-Sortierung 5.5.1.2 Sortierung mit NRI-4-fach-Sortieradapter 5.5.2 Sortierprinzip der 5-fach-Quersortierung (E19xxx. ..) 5.5.2.1 ccTalk-Sortierung 5.5.3 Sortierprinzip der 4-fach-Sortierung (E17xxx. ..) 5.5.3.1 ccTalk-Sortierung 5.5.4...
  • Seite 5 NHALTSVERZEICHNIS Was kann nachträglich eingestellt werden? Service- und Konfi gurations-Tools 9.1.1 PC-Konfi gurations-Software heartbeat 9.1.2 Vor-Ort-Service-Tool HENRI Welche Gerätefunktionen können eingestellt werden? Technische Daten 10.1 Gerätedaten 10.2 Schnittstellen 10.2.1 eagle – Automat 10.2.1.1 ccTalk-Steckerbelegung 10.2.1.2 S1-Steckerbelegung und -Anschlussplan 10.2.1.3 Implementierte ccTalk-Befehle 10.2.1.4 ccTalk Error Code Table 10.2.1.5...
  • Seite 7: Änderungsprotokoll

    Ä NDERUNGSPROTOKOLL Änderungsprotokoll Version Änderung Betroffene Kapitel/Abschnitte 4.3.1 "Modellnummer-Dekodierung" Keine optionale RS-232-Schnittstelle on-board _0-2 (nur über Adapter) 4.3.2 "Datenblocknummer-Dekodierung" _0-3 Ergänzungen zur Fadenerkennung 5.7 "Fadenerkennung (Option)" • Stromaufnahmewerte ergänzt • 10.1 "Gerätedaten" _1-0 • Neue optionale Sensoren fürs Messsystem • 4.3.1 "Modellnummer-Dekodierung" _1-1 Revidierte Modellnummer-Dekodierung 4.3.1 "Modellnummer-Dekodierung"...
  • Seite 8: Über

    Ü Über ... Dieses Kapitel soll Ihnen einen ersten Überblick über die Vorteile und Optionen des Münzprüfers eagle mit serieller ccTalk- oder S1-Schnittstelle verschaffen. Zuvor hilft Ihnen aber der erste Abschnitt, sich einfach in dieser Anleitung zurecht zu fi nden. Über diese Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung beschreibt den Aufbau und die Funktionsweise des elektronischen 5“-Münzprüfers v...
  • Seite 9: Über Den V 2 Eagle

    Zusätzliche nützliche technische Dokumentationen Abgesehen von der Ihnen vorliegenden Betriebsanleitung gibt es zum v eagle weitere Doku- mentationen z. B. zu Service-Arbeiten und Ersatzteilen. Sämtliche Dokumentationen stehen Ihnen als PDF unter www.nri.de zum Download zur Verfügung. Über den v eagle Der v -eagle-Münzprüfer mit serieller ccTalk- oder S1-Schnittstelle im standardisierten 5“-Format...
  • Seite 10: Ausführungen

    Die Münze wird von der Seite in das Gerät eingeworfen und über die Rückgabe ebenfalls auf der Seite wieder ausgegeben, sollte sie nicht angenommen werden. Dem Münzprüfer mit Fronteinwurf und -rückgabe ist auf der linken Geräteseite in der Regel eine NRI-Frontplatte aufge- steckt . Das Gerät ist in dieser Ausführung (vgl.
  • Seite 11: Interne 4-Fach-/5-Fach-Sortierung

    Vertriebsmitarbeiter. • S1-Protokoll (ExxxS1. ..) Von NRI für den deutschen Spielemarkt modifi ziertes MDB-Protokoll. Das S1-Protokoll weicht lediglich im maximalen Spannungsbereich (bis 28 V statt bis 42 V) und in der vor- geschriebenen galvanischen Trennung der Kommunikationsleitungen vom MDB-Protokoll...
  • Seite 12: Sicherheitshinweise

    Ziehen Sie den Automatenstecker, bevor Sie den Münzprüfer installieren, reinigen oder ausbauen. Halten Sie Rücksprache mit NRI, wenn Sie An- und Umbauten am Gerät vornehmen wollen, die über die hier beschriebenen Veränderungen hinausgehen. Halten Sie Wasser und andere Flüssigkeiten vom Münzprüfer fern.
  • Seite 13: Aufbau

    UFBAU Aufbau In diesem Kapitel erfahren Sie, • aus welchen Hauptbestandteilen der v eagle besteht, und • alles über die für die Bedienung des Münzprüfers wichtigen Elemente. Übersicht über die Topeinwurfausführung mit • 5-fach-Längs- bzw. -quersortierung und • 4-fach-Sortierung 4.1.1 eagle mit 5-fach-Längssortierung (Standard) Abb.
  • Seite 14: Eagle Mit 5-Fach-Quersortierung

    UFBAU 4.1.2 eagle mit 5-fach-Quersortierung Abb. 2: Aufbau – v eagle mit 5-fach-Quersortierung 1 Münzeinwurftrichter 9 Münzaustritt – Rückgabe 2 Münzrückgabehebel 10 Aufhängebolzen 11 Schnittstelle – Service/Konfi guration 3 Laufbahnträger 4 Verriegelungshebel für Sortierabdeckung 12 Schnittstelle – s HSD-3000 High-Speed-Sortie- rer (Option, nicht dargestellt) 5 Typenschild 13 Schnittstelle –...
  • Seite 15: Eagle Mit 4-Fach-Sortierung

    UFBAU 4.1.3 eagle mit 4-fach-Sortierung Abb. 3: Aufbau – v eagle mit 4-fach-Sortierung 1 Münzeinwurftrichter 9 Schnittstelle – Service/Konfi guration 2 Münzrückgabehebel 10 Schnittstelle – bcr-Anwendung (Option) 11 Schnittstelle – Automat (ccTalk) 3 Laufbahnträger 4 Verriegelungshebel für Sortierabdeckung 12 Schnittstelle – s HSD-3000 High-Speed-Sortie- rer (Option, nicht dargestellt) 5 Schließer für Laufbahnträger...
  • Seite 16: Münzweg

    UFBAU Münzweg Topeinwurf Fronteinwurf mit Rückgabe unten ... Frontrückgabe Abb. 4: Münzweg BA_v2_eagle_serial_DE_1-3...
  • Seite 17: Typenschild

    EUR -,10 / -,20 / -,50 / 1,- / 2,- EUR -,10 / -,20 / -,50 / 1,- / 2,- NATIONAL REJECTORS, INC. GMBH CRANE +49 (0) 41 61 / 729 - 0 * info@nri.de Abb. 5: Typenschild 1 Gerätetyp 6 Automatenschnittstelle 2 Modellnummer 7 Münzprogrammierung –...
  • Seite 18: Modellnummer-Dekodierung

    EUR -,10 / -,20 / -,50 / 1,- / 2,- EUR -,10 / -,20 / -,50 / 1,- / 2,- NATIONAL REJECTORS, INC. GMBH CRANE +49 (0) 41 61 / 729 - 0 * info@nri.de Optionen – Optionen Fertigungsverfahren Schnittstelle Automatenschnittstelle –...
  • Seite 19: Schalterfunktionen Am V 2 Eagle Cctalk

    UFBAU Schalterblock Der Münzprüfer verfügt auf der Geräterückseite über einen Schalterblock [Abb. 1/13]/[Abb. 2/14]/ [Abb. 3/13] mit sechs DIL-Schaltern S.1-6. Über die DIL-Schalter lassen sich bestimmte Geräte- funktionen einstellen: Wie Sie die einzelnen Funktionen mit Hilfe des Schalterblocks einstellen, erfahren Sie in Kap.
  • Seite 20: Funktion

    Da die werkseitige kundenspezifi sche Programmierung in den meisten Fällen nicht alle Münzkanäle belegt, können noch freien Kanälen Münzsorten und die gewünschten weiteren Informationen jederzeit mit Hilfe der NRI-Konfi gurations- und -Service-Tools zugeordnet werden. Bestehende Konfi gurationen lassen sich ändern.
  • Seite 21: Speicherblöcke

    UNKTION Speicherblöcke Der v eagle verwaltet zwei voneinander unabhängig programmierte (Speicher)blöcke A und . Jedem Block können 16 Münzkanäle mit unterschiedlichen (vgl. Kap. 4.3 Typenschild, S. 17) Münzsorten (auch Währungen), Sortierinformationen etc. zugeordnet werden. Es kann immer nur ein Block aktiv und für die Münzmessung und -weiterverarbeitung genutzt werden. Den gewünschten Block wählen Sie über den Schalterblock am Gerät aus Kassier- und Sortierkontrolle Um sicherzustellen, dass angenommene Münzen auch wirklich in der Kasse bzw.
  • Seite 22: Münzsperrung/Aktivieren Enger Münzkanäle

    • der Spezifi kation „ccTalk Serial Communication Protocol, Generic Specifi ca tion“, die im Internet unter „www.ccTalk.org“ zur Verfügung gestellt wird, bzw. • der NRI-Interface-Spezifi kation „Electronic Coin Validator G-40 S1“, die Ihnen auf Anfrage zur Verfügung gestellt wird und auf der NAMA-Spezifi kation „Multi-Drop Bus/Internal Com- munication Protocol“...
  • Seite 23: Sortierung Angenommener Münzen (Option)

    UNKTION Sortierung angenommener Münzen (Option) Um angenommene Münzen entweder in die Kasse oder in eine externe Sortier vorrich tung, wie z. B. Wechselgeldtu ben oder Hop per , zu leiten, kann der Münzprüfer am Münzaustritt mit einer 5-fach-Längs- oder -Quersortierung bzw. einer 4-fach-Sortierung ausgestattet werden. Angesteuert werden die Schächte über eine mit Hilfe dreier Zugmagneten realisierten Klap pen sortierung .
  • Seite 24: Sortierung Mit Nri-4-Fach-Sortieradapter

    Sortierung mit NRI-4-fach-Sortieradapter Optional haben Sie zur Auffächerung und besseren Wei- terleitung der sortierten Mün zen die Möglichkeit, einen NRI-4-fach-Sortieradapter von unten an den Münzprüfer zu schrauben. Dieser Adapter fi ndet vor allem in AWP- und SWP-Automaten Anwendung. Ist der Sortier a dap ter mon tiert, stehen Ihnen vier Sortier- schächte zur Verfügung...
  • Seite 25: Sortierprinzip Der 5-Fach-Quersortierung (E19Xxx

    UNKTION 5.5.2 Sortierprinzip der 5-fach-Quersortierung (E19xxx. ..) ung (E19xxx. ..) Bei der Quersortierung sind die vier/fünf Sortier- schächte nebeneinander angeordnetet. Der Kassenschacht befi ndet sich hinter dem rechten Sortierschacht. Meldet einder der vier im Münzprüfer integrierten Voll-Sensoren, dass eine angeschlossene Wech- selgeldtube voll ist, fällt die Münze in die Kasse.
  • Seite 26: Sortierprinzip Der 4-Fach-Sortierung (E17Xxx

    UNKTION Die folgende Tabelle führt auf, welcher Sortierschacht welchem ccTalk-Sortierweg zugeordnet ist: -eagle-Sortierschacht ccTalk-Sortierweg Kasse 1, 6–8 Tube, links 5 Tube, Mitte links 4 Tube, Mitte rechts 3 Tube, rechts 2 Das ccTalk-Protokoll kann grundsätzlich acht Sortierwege ansprechen, für den eagle ccTalk sind jedoch nur fünf Wege vorgesehen.
  • Seite 27: Zusätzliche S 2 Hsd-3000 High-Speed-Sortierung (Option)

    Sortierung genutzt werden. Bei der 5-fach-Quersortierung sollte der Kassenschacht genutzt werden. Abb. 10: s HSD-3000 Das Pinning der Sortierschnittstelle entnehmen Sie bitte High-Speed-Sortierer Kap. 10.2.2 Steckerbelegung, v2 eagle – s2 HSD-3000 High-Speed-Sortierer (Option), S. 43 die Einbaumaße dem separaten s -Datenblatt. BA_v2_eagle_serial_DE_1-3...
  • Seite 28: Teach-Mode (Option)

    UNKTION Teach-Mode (Option) Ist der v eagle werkseitig entsprechend programmiert, können Münzkanäle im Teach-Mode auch ohne Konfi gurations-Software entweder über den Schalterblock am Münzprüfer oder über die ccTalk-Automatensteuerung angelernt werden, d. h. einem Münzkanal wird eine Wertmarke (Token) oder auch Münze neu zugeordnet. Das neue Annahmeband wird durch Einwerfen der Token/Münzen erzeugt.
  • Seite 29: Inbetriebnahme

    NBETRIEBNAHME Inbetriebnahme Bitte beachten Sie für alle Montage- und Installationsarbeiten am Münz- prüfer und Automaten die folgenden Sicherheitshinweise: • Der Münzprüfer darf nur von einem Elektrofach mann angeschlossen werden. • Der Münzprüfer eignet sich nicht für den Einsatz außerhalb von Ge- bäuden.
  • Seite 30: Bedienung

    EDIENUNG Bedienung Dieses Kapitel beschreibt die Bedienung, d. h. das Einstellen bestimmter Funktionen am Münz- prüfer: • Speicherblock auswählen • Münzen sperren/engen Münzkanal aktivieren • Münzkanäle im Teach-Mode anlernen (Option) Es werden die Einstellungen beschrieben, die direkt am Münzprüfer vorgenommen werden. Wie Sie Einstellungen mit Hilfe der PC-Konfi...
  • Seite 31: Münzkanäle Im Teach-Mode Anlernen (Optional)

    EDIENUNG Münzkanäle im Teach-Mode anlernen (optional) ... Ist der v eagle werkseitig entsprechend programmiert, kann ein Münzkanal entweder über den Schalterblock am Münzprüfer oder aber über ccTalk-Befehle und ein Service-Menü des Automaten mit einem Token oder einer neuen Münze belegt werden. 7.3.1 ...
  • Seite 32: Über Cctalk-Befehle/Service-Menü Des Automaten

    EDIENUNG Zum Abspeichern mit normalem Annahmeband: DIL-Schalter S6 wieder nach unten auf OFF setzen. Ein erfolgreiches Abspeichern wird mit einem einfachen, ein Fehler beim Abspeichern mit einem zweimaligen Anziehen der Annahmeweiche signalisiert (jeweils ein kurzes Klacken), wenn sich z. B. das Annahmeband der eingeworfenen Münzen und das eines bereits programmierten Münzkanals überlappen oder die erzeugten Mess werte zu unterschiedlich sind und die Toleranzen zu groß...
  • Seite 33: Wartung Und Service

    ARTUNG UND ERVICE Wartung und Service In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie • den v eagle reinigen und • die Ursache einer Störung beheben. Münzlaufbahn reinigen Auf ihrem Weg durch den Münzprüfer können die Münzen Rückstände an empfi ndlichen Teilen hinterlassen, die von Zeit zu Zeit entfernt werden müssen, damit eine zuverlässige Münzannahme und -abweisung gewährleistet werden kann.
  • Seite 34: Was Tun, Wenn

    ARTUNG UND ERVICE Was tun, wenn ...? Bei allen elektronischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich nicht immer um einen Fehler am Gerät handeln. Oft liegt die Ursache auch an fehlerhaften Anschlüssen oder Einstellungen. Prüfen Sie aus diesem Grund bitte zunächst anhand der folgenden Tabelle, ob sich die Störung vielleicht ganz einfach beheben lässt.
  • Seite 35: Was Kann Nachträglich Eingestellt Werden

    AS KANN NACHTRÄGLICH EINGESTELLT WERDEN Was kann nachträglich eingestellt werden? In diesem Kapitel erfahren Sie Allgemeines zu den NRI-Service- und Konfi gurations-Tools für den v eagle und welche Gerätefunktionen nachträglich konfi guriert werden können. Service- und Konfi gurations-Tools Abhängig davon ob Sie den Münzprüfer in der Werkstatt oder vor Ort am Automaten konfi gurieren möchten, empfi...
  • Seite 36: Technische Daten

    Protokoll gemäß Generic Specifi cation „cctalk Serial Communication“, Money Controls 9600 Baud, 9-Bit, N, 1, 5 V TTL, Tx active low, Rx active high Protokoll gemäß Interface Specifi cation „G-40 S1“, NRI (auf Anfrage erhält- lich) zur Steckerbelegung siehe Kap. 10.2.1 v2 eagle – Automat, S. 38 Münzannahme...
  • Seite 37 ECHNISCHE ATEN Einbaulage vertikal, max. Abweichung: ± 2° Angewandte Richtlinien EMV: 2004/108/EC EN 55 014-2 (Störfestigkeit) EN 55 022 (Störaussendung) Maschinen: 2006/42/EC R&TTE: 1999/5/EC (Funkanlagen und Telekommunikationsendein- richtungen) (vgl. Konformitätserklärung) BA_v2_eagle_serial_DE_1-3...
  • Seite 38: Schnittstellen

    5 Master Transmit active high (3,3 V) 8 3,3 V (Output) 10 Versorgung 12 V DC Eine ausführliche Beschreibung der seriellen S1-Schnittstelle fi nden Sie in der NRI Interface Specifi cation "G-40 S1", die Ihnen auf Anfrage zur Verfügung gestellt wird. BA_v2_eagle_serial_DE_1-3...
  • Seite 39: Implementierte Cctalk-Befehle

    Request polling priority 2, 20 (= "200 ms") [0/2] 0 = OK, 1 = return lever actuated, Request status 2 = coin on string detected [0/1] Request manufacturer ID "NRI"/"CPS" [0/3] Equipment category ID "Coin acceptor" [0/13] Request product code "EAGLE" [0/5]...
  • Seite 40 ECHNISCHE ATEN Optionale ACMI-Abwei- Header Command Function, No. of data bytes expected/returned chungen für italienischen Spielgerätemarkt [0/1] 0 = no error 1 = EEPROM checksum fault (settings corrupt) 3 = Credit sensor fault 6 = Diameter sensor fault Perform self test 8 = Fault, exit sensors 19 = Fault, coin return mechanism 20 = C.O.S mechanism fault...
  • Seite 41: Cctalk Error Code Table

    *122 Routed to wrong path event will report coin and (unintended) path 254 Coin return mechanism activated 255 Unspecifi ed alarm code NRI-specifi c, not part of offi cial ccTalk specifi cation gültig für v eagle mit/ohne 5-fach-Sortierung gültig für v...
  • Seite 42: Cctalk-Standardeinstellungen (Nach Reset)

    ECHNISCHE ATEN 10.2.1.5 ccTalk-Standardeinstellungen (nach Reset) Header Command Active Inactive Modify sorter override Modify master inhibit status Modify inhibit status 10.2.1.6 ccTalk Teach Mode (Option) Header 202 – Teach mode control Transmitted data: Position (1 byte) Received data: Position: Bit 0..6: Coin type (1..16) Bit 7: 0 = normal acceptance band 1 = wide acceptance band...
  • Seite 43: Steckerbelegung

    ECHNISCHE ATEN 10.2.2 Steckerbelegung, v eagle – s HSD-3000 High-Speed-Sortierer (Opti- Pin Funktion Pegel Sensorversorgung 12 V DC Untere Weiche aktivieren, Sortierweg 2, open collector Obere Weiche aktivieren, Sortierweg 1, open collector 5 Sensoren aktivieren, open collector 6 Weichenversorgung 12 V DC 7 Münzeintrittssensor bedeckt/nicht bedeckt hi/lo 8 Münzaustrittssensor bedeckt/nicht bedeckt...
  • Seite 44: Zubehör

    ECHNISCHE ATEN 10.3 Zubehör Um den v eagle an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen, können Sie bei NRI folgendes Zubehör erwerben: 10.3.1 Frontplatten Bezeichnung Bestellnr. für Fronteinwurf und Rück- 12918 gabe unten Frontplatte (233 x 77mm) für Fronteinwurf und Front- 10897 rückgabe...
  • Seite 45: Service-Tools

    ECHNISCHE ATEN 10.3.3 Service-Tools Bezeichnung Bestellnr. Vor-Ort-Service-Tool zum Aktualisieren der kom- pletten Münz-/ Gerätekonfi gu- HENRI für v eagle ration und Firmware-Version (inkl. Lizenz, USB-PC-Kabel, Münzprüfer-Kabel) Versorgung 33573 im Automaten über Span- HENRI nungsadapter in der Werkstatt über 12-V- 26482 Netzteil mit internationalen Adaptern 34714...
  • Seite 46: Stichwortverzeichnis

    TICHWORTVERZEICHNIS Stichwortverzeichnis 4-/5-fach-Sortieradapter 24 4-/5-fach-Sortierung 11 Barcode 17 4-fach-Sortierung 26 bcr-Schnittstelle 15 ccTalk 26 Pinning 43 Bedienung 30 Bedienungsanleitungen, zusätzliche 9 Abmessungen 36 Befehle, implementierte, ccTalk 41 Abweichung, Einbaulage 37 Bestellnummer Adapter, AWP-/SWP-Sortieren 24 Münzprüfer 17 Bestellnummer 44 Zubehör 44 Allgemeines Bestimmungsgemäße Verwendung 12 Anleitung 8...
  • Seite 47 TICHWORTVERZEICHNIS Einbaulage 37 Inbetriebnahme 29 Einführung Internet-Adresse, NRI 9 Anleitung 8 Kapitel 8 Kanäle 20 Münzprüfer 9 enge 20 Einsatz, bestimmungsgemäßer 12 aktivieren (ccTalk) 30 Einstellungen 8 normale 20 Default nach Reset, ccTalk 42 sperren (ccTalk) 30 PC-Programmierstation (heartbeat) super-enge 20...
  • Seite 48 TICHWORTVERZEICHNIS Münzdurchmesser 36 Münze Reinigung 33 neue 28 Relative Luftfeuchtigkeit 36 Vorgehensweise 31 Rückgabe 10 sperren 22 unten und Fronteinwurf 10 Münzeinwurftrichter 13 unten und Topeinwurf 10 Münzkanäle 20 Rückgabehebel 13 enge 20 Beschreibung 19 aktivieren (ccTalk) 30 normale 20 sperren (ccTalk) 30 S1-Schnittstelle 13 super-enge 20...
  • Seite 49 Versorgungsspannung 36 Steckerbelegung 38 Verwendung, bestimmungsgemäße 12 Störungen, was tun? 34 Vorteile 9 Strich-Code 17 Stromaufnahme 36 Symbole im Text 8 Website, NRI 9 Wechseleinheiten 23 Wechselgeldtuben 23 Teach-Mode 28 Wegweiser, Kapitelinhalt 8 Vorgehensweise 31 Winkel, Einbaulage 37 ccTalk 42 www.nri.de 9...
  • Seite 50 Diese Zeichnung unterliegt dem Urheberrecht Massstab/Scale V= 0.0 cm³ / m= 0.0 -- - und darf ohne schriftliche Einwilligung durch NRI weder vervielfaeltigt noch weitergegeben General Tolerance Werkstoff/Material werden. This drawing is subject to copyright Oberflaeche/Surface and may not be reproduced or distributed without written consent by NRI.

Inhaltsverzeichnis