G
LOSSAR
Münzkanal
Münzsignalleitung
Münzsorte
Rückgabesignalleitung Bei Betätigen des Rückgabehebels am Münzprüfer wird ein
S1
Schalterblock
Speicherblock
Sperrsignalleitung
Tabelle
Token
134
Ein Münzkanal bzw. sein → Annahmeband dient der Annah-
me von → Münzsorten mit denselben → Münzeigenschaften.
Einem Münzkanal werden unterschiedliche Funktionen zu-
geordnet, die beschreiben, wie eine angenommene Münze
weiterverarbeitet wird (Münzwertigkeit bzw. wieviele Münz-
impulse über welche Münzsignalleitung etc.).
Über elektrische Münzsignalleitungen werden die Wertigkei-
ten einer → Münzsorte in Form von Münzimpulsen zum
Automaten übertragen.
Unter einer Münzsorte werden alle Münzen zusammen-
gefasst, deren → Münzeigenschaften übereinstimmen.
Signal über die Rückgabesignalleitung übertragen. Der Mess-
und Prüfbereich des Münzpüfers öffnet sich, und alle im
Gerät befindlichen Münzen oder Fremdkörper werden in die
Rückgabe geleitet.
Diese Abkürzung kennzeichnet eine serielle, NRI-spezifi-
zierte und an → MDB angelehnte Schnittstelle zum Automa-
ten.
Der Münzprüfer hat drei Schalterblöcke, die sich auf der
Rückseite des Münzprüfers befinden und mehrere DIL-
Schalter umfassen. Jedem Schalter ist eine Funktion zuge-
ordnet, z.B. das Sperren einzelner → Münzsorten oder
Umschalten der → Speicherblöcke.
Der Münzprüfer kann zwei voneinander unabhängige Konfi-
gurationen an Münzprüferdaten über zwei Speicherblöcke
verwalten. Jedem dieser Blöcke sind 12 individuelle →
Münzkanäle mit entsprechenden → Tabellen zugeordnet.
Münzsignalleitung von der Automatensteuerung zum Münz-
prüfer, die die gesamte Münzannahme sperren kann.
Programmiertabelle zur Speicherung von Münzinformationen
im Münzprüfer, über die einem bestimmten → Münzkanal
bestimmte Münzdaten zugeordnet werden (z.B. welche
Signalleitung überträgt ein Münzsignal für welchen Münz-
kanal? Welche externe Signalleitung sperrt welchen Münz-
kanal?).
Wertmarken, die zur Bezahlung am Automaten eingesetzt
werden können.
National Rejectors, Inc. GmbH, Buxtehude
G-18.mft