Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

simplebus MT SB2 01 Betriebsanleitung Seite 21

Digitale 2 draht-videogegensprechanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GROUP S.P.A.
Programmierung der Tasten mit der Audio- Art. 1602 und Videogruppe Art. 4660 und den Modulen Art. 3323/4 und 3323/6
1. Die Klemmleisten der Module Art. 3323/4 und Art. 3323/6
untereinander und mit der Klemmleiste der Gruppe Art. 4660
oder Art. 1602 verbinden, indem man die dazu bestimmten Kabel
verwendet. Die Module Art. 3323/4 und Art. 3323/6 in die
jeweiligen Klemmleisten einfügen (Abbildung 1).
2. Auf der Klemmleiste des Moduls Art. 4660 oder Art. 1602 das
Netzgerät mit ~~ und PR mit – verbinden und P/O von OCC auf V+
(Abbildung 2) versetzen, indem man die Schaltbrücken verwendet
die auf der Klemmleiste selbst integriert sind verwendet. Die
Klemmleiste mit dem Modul Art. 4660 oder Art. 1602 verbinden
das, wie vorher gezeigt, zusammengebaut wurde. (Achtung die zu
programmierenden Module Art. 3323/4 und Art. 3323/6 müssen
schon in Position sein) (Abbildung 2).
ANMERKUNG: Zur Verbindung zwischen der Klemmleiste und dem
Modul Art. 4660 oder Art. 1602 ist es in der Programmierungsphase
möglich das Kabel Art. 3309, das als zusätzliches Zubehör
erhältlich ist (Abbildung 3), zu verwenden.
3. Den Dip Schalter auf der Rückseite des Audio-Moduls auf
denselben Code einstellen, wie auf der Innenstelle oder dem
Monitor in Übereinstimmung mit der Beschreibung in der
Programmiertabelle auf Seite 19.
4. Die Taste drücken, der man den Ruf an der Innenstelle zuordnen
möchte. Die erfolgte Programmierung wird durch einen Ton bestätigt.
5. Am Ende der Programmierung, die Schaltbrücken in die
Anfangspositionen zurücksetzen, PR auf PR und P/O auf OCC.
Einstellen der Haupt- und Neben-Außenstationen
Die Module Art. 4660 und Art. 1602 funktionieren normalerweise
als Haupt-Außenstation (Belegtmeldung befristet). Um sie als
Neben-Außenstation einzustellen (Belegtmeldung während der
ganzen Dauer des Einsatzes der Steigleitung aktiv), müssen alle
Dip Schalter des Wählschalters auf ON gestellt werden.
Einstellungstabelle des Art. 1216 in Abhängigkeit der verwendeten Versbindungskabelart
Kabelart
Comelitkabel Art. 4577 Querschn. 1 mm
Zweiadriges Kabel Querschn. 1,5 mm
Gekreuztes und abgeschirmtes Kabel Querschn. 1 mm
(Ø 1.2 mm)
Verdrillte Doppellitze Querschn. 0.28 mm
UTP5 Kat. 5 AWG 24 Kabel Querschnitt 0.2 mm
(Ø 0.5 mm)
Zweiadriges Kabel Querschn 0.5 mm
MT SB2 01
20
2
(Ø 1.2 mm)
2
(Ø 1.4 mm)
2
2
(Ø 0.6 mm)
2
2
(Ø 0.8 mm)
Abb. 1
Abb. 2
Einstellungen Art. 1216
2
1
1
2
2
Art. 3309
Abb. 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis