Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Espressionata Gusto
Espresso-Maschine
Espresso Maker
Machine à café espresso
Máquina de café espresso
Macchina per caffé espresso
10033209

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Klarstein Espressionata Gusto

  • Seite 1 Espressionata Gusto Espresso-Maschine Espresso Maker Machine à café espresso Máquina de café espresso Macchina per caffé espresso 10033209...
  • Seite 3: Konformitätserklärung

    Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise ....................5 Komponenten des Gerätes .................. 6 Features Montage ........................7 Entpacken Aufstellen Einsetzen des Metallsiebes Befestigen des Siebhalters Reinigung vor dem ersten Gebrauch Bedienung ........................ 9 Das Bedienfeld Füllen des Kaffeefilters Nachfüllen des Kaffeefilters Zubereitung ......................11 Vorwärmen des Gerätes Zubereitung von Espresso Zubereitung von Cappuccino...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE • Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um Gefahren durch physische Beschädigung, Brand, elektrischen Stromschlag, Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden. • Dieses Gerät ist für das Zubereiten von Kaffee mittels Druckfilter („Espresso“) und den Hausgebrauch in Innenräumen bestimmt. • Verwenden Sie das Gerät nicht für einen anderen als den vorgesehenen Zweck. •...
  • Seite 6: Komponenten Des Gerätes

    KOMPONENTEN DES GERÄTES 1 Deckel des Wassertankes 2 Wassertank 3 Bedienfeld 4 Dampfregler 5 Dampfrohr 6 Tropfgitter 7 Tropfschale 8 Überlaufschutz 9 Taste: Dampf 10 Taste: Kaffee 1 1 Taste: EIN/AUS 12 Anzeige: WASSER (grünes Licht) 13 Anzeige: POWER (rotes Licht) 14 Anzeige: DAMPF (gelbes Licht) 15 Anzeige: Temperatur Features...
  • Seite 7: Montage

    MONTAGE Entpacken Entfernen Sie sorgfältig alles Verpackungsmaterial vor der ersten Verwendung, um Beschädigungen am Gerät oder Beeinträchtigung der Funktionalität zu vermeiden. Aufstellen Schließen Sie das Gerät nur an, wenn die Netzspannung der Steckdose mit der Angabe auf dem Gerät übereinstimmt. Schließen Sie das Gerät an eine gut zugängliche Steckdose an, um es im Störfall schnell von Stromnetz trennen zu können.
  • Seite 8: Befestigen Des Siebhalters

    Befestigen des Siebhalters Halten Sie den Siebhalter unter den Kaffeeauslass des Gerätes (Abbildung 1), drücken sie ihn nach oben gegen den Kaffeeauslass des Gerätes und setzen Sie ihn mit einer Drehbewegung entgegen der Uhrzeigerichtung ein (Abbildung 2), bis er fest sitzt und der Griff des Siebhalters zu Ihnen zeigt (Abbildung 3).
  • Seite 9: Bedienung

    HINWEIS: Sie können beim ersten Verwenden des Gerätes ein Geräusch („blubbern“) hören. Dies ist normal, da die im Gerät vorhandene Luft durch das Spülen abgeführt wird. Nach ca. 20 Sekunden verschwindet das Geräusch. 10 Das Gerät beginnt nun, das Wasser zu erhitzen. 1 1 Die Anzeige WASSER leuchtet auf, sobald das Wasser heiß...
  • Seite 10: Füllen Des Kaffeefilters

    Taste: EIN/AUS Drücken, um das Gerät ein- oder auszuschalten. Anzeige Temperatur: Zeigt die aktuelle Temperatur an. Anzeige WASSER (grünes Licht): Leuchtet, wenn die Temperatur hoch genug zum Espressobereiten ist. Anzeige POWER (rotes Licht): Leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Anzeige DAMPF (gelbes Licht): Leuchtet, wenn die Dampftemperatur hoch genug zum Aufschäumen ist.
  • Seite 11: Zubereitung

    ZUBEREITUNG Vorwärmen des Gerätes Für eine Tasse guten heißen Espresso empfehlen wir, die Metallteile des Gerätes und die Kaffeetasse vorzuwärmen. Auf diese Weise wird der Geschmack des Espresso nicht durch kalte Gerätekomponenten beeinflusst. HINWEIS: Geben Sie beim Vorwärmen keinen Kaffee in das Sieb. Er wird für diesen Arbeitsschritt nicht benötigt.
  • Seite 12: Zubereitung Von Espresso

    Zubereitung von Espresso VORSICHT: Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt, da das Gerät manuell bedient wird. WARNUNG: Berühren Sie die Metallteile des Gerätes im Betrieb nicht mit bloßen Händen, um Verbrennungen zu vermeiden. Die Metallteile des Gerätes sind während des Betriebes heiß. Greifen Sie die Metallteile stets am Griff, Knopf oder Hebel.
  • Seite 13 VORSICHT: Bei der Zubereitung von Dampf muss der Siebhalter am Kaffeeauslass befestigt sein, um die Funktion des Gerätes zu gewährleisten. Drücken Sie die Taste , um das Gerät auszuschalten. Vergewissern Sie sich, dass der Dampfknopf in Position 0 ist und die Taste ist, um versehentliches Verbrühen zu vermeiden.
  • Seite 14: Zubereitung Von Heißgetränken

    Zubereitung von Heißgetränken Die Funktion DAMPF kann neben der Zubereitung von Schaum auch zur Zubereitung von Heißgetränken wie Trinkschokolade oder Tee verwendet werden. Ersetzen Sie einfach den „Becher Milch“ durch einen Becher mit einem Getränk, das Sie erhitzen möchten. Drücken Sie die Taste , um das Gerät auszuschalten.
  • Seite 15: Reinigung Und Pflege

    REINIGUNG UND PFLEGE Die regelmäßige Reinigung der Espressomaschine gewährleistet eine lange Lebensdauer und einwandfreie Funktion des Gerätes. Reinigung des Aufschäumers GEFAHR: Reinigen Sie den Aufschäumer nach jedem Aufschäumvorgang, um Verstopfungen im Dampfrohr, Schäden am Gerät und Verletzungen zu vermeiden. Das verstopfte Dampfrohr kann eine Explosion, Schäden am Gerät und Verbrühung durch austretenden heißen Dampf verursachen.
  • Seite 16: Reinigung Des Kaffeefilters

    Reinigung des Kaffeefilters Drücken Sie die Taste , um das Gerät auszuschalten. Drehen Sie den Siebhalter im Uhrzeigersinn, um ihn vom Kaffeeauslass des Gerätes zu lösen. Lassen Sie den Siebhalter auf einer hitzebeständigen sauberen Arbeitsfläche vollständig abkühlen. Entleeren Sie die Kaffeereste aus dem Filter. Verwenden Sie ein lebensmittelechtes und hitzebeständiges Küchengerät zum Entfernen der Rückstände, um eine Beschädigung des Siebes zu vermeiden.
  • Seite 17: Entkalken

    Entkalken Damit Ihre Espressomaschine effizient arbeitet, das Innere sauber ist, und Ihr Espresso einen erstklassigen Geschmack hat, entkalken Sie das Gerät regelmäßig alle 1-2 Monate. Drücken Sie die Taste , um das Gerät auszuschalten. Entnehmen Sie den Wassertank. Füllen Sie den Wassertank mit einer Mischung aus Wasser und einem Haushaltsentkalker in dem Verhältnis, das auf dem Etikett des Entkalkers angegeben ist.
  • Seite 18: Lagerung

    Setzen Sie den Siebhalter samt Sieb ein und stellen Sie einen hitzebeständigen Becher unter den Aufschäumer. Drücken Sie die Taste , um das Gerät einzuschalten. Drücken Sie die Taste . Das Gerät pumpt Wasser aus dem Tank durch den Filter. Sobald Wasser aus dem Kaffeeauslass tritt, drücken Sie die Taste erneut, um zu stoppen.
  • Seite 19: Entsorgung

    ENTSORGUNG Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll.
  • Seite 20: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG Symptome Mögliche Ursache Lösung Wasser tritt aus Es ist zu viel Wasser in Entleeren Sie die Tropfschale. dem Boden der der Tropfschale. Espressomaschine Das Gerät funktioniert Bitte wenden Sie sich an ein aus. nicht richtig. vom Hersteller autorisiertes Servicezentrum. Wasser tritt aus dem Am Filterrand befindet Entfernen Sie den überschüssigen...

Inhaltsverzeichnis