Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnarch-Analyse; Phasenwinkelanalyse - SOMNOmedics SOMNOwatch plus RESP Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3.3.3 Schnarch-Analyse

fig. 7-10: Schnarch-Analyse
1) „Analysefenster [s]"
Größe des Analyse-Zeitfensters zur Bestimmung der Baseline.
2) „Schwelle [%]"
Diese Schwelle gibt die Änderung in % zur Baseline an. Alle Werte größer dieser Schwelle werden als
Schnarchen klassifiziert.
3) „Min. Dauer [ms]"
Mindestdauer eines Schnarchereignisses.
4) „Max. Dauer [ms]"
Maximale Dauer eines Schnarchereignisses.

7.3.3.4 Phasenwinkelanalyse

Bei der Phasenwinkelanalyse wird die Phasenverschiebung zwischen den zwei Effort-Signalen
ermittelt, und als Phasenwinkelkurve dargestellt.
Aus der Phasenwinkel-Kurve wird mittels Glättung der Obstruktionsgrad bestimmt und daraus
fluktuative Anstiege ermittelt (Phasenwinkel-Events).
fig. 7-11: Phasenwinkelanalyse
1) „Beginn Schwelle [Grad]"
Der Beginn des Phasenwinkelanstieges muss unter diesem Schwellwert liegen, um in der Analyse
berücksichtigt zu werden.
2) „Min. Anstieg [Grad]"
Minimaler Anstieg der Phasenwinkelkurve, um ein Phasenwinkel-Event zu klassifizieren.
3) „Min. Dauer [s]"
Minimale Dauer des Anstieges, um ein Phasenwinkel-Event zu klassifizieren.
4) „Max. Dauer [s]"
Maximale Dauer des Anstieges, um ein Phasenwinkel-Event zu klassifizieren.
5) „Min. Amplitude"
Minimale Amplitude der beiden Effort-Signale für die Berechnung des Phasenwinkels. Wird diese
minimale Amplitude unterschritten, so wird kein neuer Wert für den Phasenwinkel berechnet.
-47-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis