Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Sicherheitshinweise

Das Gerät darf nicht im Zuge lebenserhaltender Maßnahmen eingesetzt werden.
Nagellack kann die Genauigkeit der SpO
Messung beeinflussen.
2
Kontrollieren Sie vor
jedem Gebrauch alle Leitungen, Sensorkabel und
Steckverbindungen auf beschädigte Isolationen. Beschädigte Teile sind umgehend
durch eine Fachkraft oder durch von SOMNOmedics autorisierten Personen zu
ersetzen.
Vermeiden Sie in unmittelbarer Nähe der SOMNOwatch™ plus den Gebrauch von
Funkgeräten, wie z. B. Hochfrequenzoperationsgeräten, drahtlosen (Mobil-)
Telefonen, CB-Funkgeräten, Mikrowellenöfen usw., durch die die elektrischen
Felder 10 V/m überschreiten könnten (gemäß Norm IEC 601-1-2).
Die SOMNOwatch™ plus darf nur mit Sensoren und Elektroden betrieben werden,
die von SOMNOmedics spezifiziert und für dieses Gerät zugelassen sind.
Alle Sensoren werden nicht steril geliefert.
Das Gerät darf nicht mit offenen Hautstellen in Berührung kommen.
Sollte das Gerät mit offenen Hautstellen/Blut in Berührung kommen, sollte es nicht
weiterverwendet werden.
Das Gerät ist nicht für den Betrieb in explosionsgefährdeten Räumen oder in
verbrennungsfördernder Atmosphäre konstruiert.
Die SOMNOwatch™ plus ist vor Temperaturen unter 0°C und über 50°C zu
schützen. Zudem sollte die SOMNOwatch™ plus nicht beim Duschen oder
Schwimmen getragen werden.
Verwenden Sie das Gerät in einer Umgebung mit 10-90% Luftfeuchtigkeit (nicht
kondensierend).
Dieses Gerät entspricht der IP-Schutzklasse IP54. Dies bedeutet insbesondere,
dass das Gerät gegen Eindringen von Staub und Spritzwasser geschützt ist.
Die Reinigung der SOMNOwatch™ plus und der Sensoren darf nur mit einem nicht
fusselnden und keinesfalls tropfenden Tuch durchgeführt werden. Verwenden Sie
für die Sterilisation keinen Dampfautoklaven.
Beachten Sie die Hinweise zur Desinfektion (siehe Kapitel 9.1). Halten Sie die
angegebenen Dosen sowie die Einwirkzeiten ein. Benutzen Sie Einmalhandschuhe
beim Umgang mit aggressiven Desinfektionsmitteln.
Chemikalien, die für die Anwendung oder Pflege benötigt werden, müssen
aufgrund der Verwechslungsgefahr ausschließlich in den dafür vorgesehenen
Behältern aufbewahrt, zubereitet und bereitgehalten werden.
Wird das Gerät längere Zeit gelagert, sollte dies in einem geschlossenen Raum
erfolgen, um die Kondenswasserbildung infolge von Temperaturschwankungen bei
hoher Luftfeuchtigkeit zu vermeiden.
-10-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis