Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

EGK226SD
DE
Bedienungsanleitung
Gas-Kochmulde
EGK226SD
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes.
Sie haben gut gewählt.
Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt
gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische
Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet – wie
andere Exquisit-Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer
Besitzer in ganz Europa im Einsatz stehen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit EGK226SD

  • Seite 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet – wie andere Exquisit-Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    EGK226SD Inhaltsverzeichnis Entsorgung von Geräten ............. 4 Sicherheit ................4 Erklärung der Sicherheitshinweise ..........5 Allgemeine Sicherheitshinweise ............5 Besondere Sicherheitshinweise ............7 Sicherheit und Wartung ..............8 Bestimmungsgemäße Verwendung ........12 Gerät auspacken .............. 12 Installation ................ 13 Montage .................... 14 Gasanschluss ..................
  • Seite 3 Sie nicht ausführlich beschrieben sind, oder wenn Sie eine neue Bedienungs- anleitung wünschen, kontaktieren Sie den Kundendienst Deutschland Tel. +49 (0) 2944 9716-791 oder besuchen unsere Website www.ggv-exquisit.de. Dieses Gerät entspricht den geltenden EG-Sicherheitsbestimmungen in Bezug auf elekt- rische Apparate.
  • Seite 4: Entsorgung Von Geräten

    EGK226SD Entsorgung von Geräten Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvor- schrift 2012 / 19 / EU Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die umweltfreundliche Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitliche Schäden durch Falsch- entsorgung vermieden werden.
  • Seite 5: Erklärung Der Sicherheitshinweise

    EGK226SD 2.1 Erklärung der Sicherheitshinweise GEFAHR bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann! Stromschlaggefahr Explosionsgefahr Kippgefahr Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr Verbrühungsgefahr VORSICHT bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu leichten oder mässigen Verletzungen führen kann!
  • Seite 6 EGK226SD GEFAHR Stromschlaggefahr / Lebensgefahr  Berühren Sie niemals ein elektrisches Gerät, wenn Ihre Hände oder Füße nass sind oder wenn Sie barfuß sind.  Benutzen Sie niemals ein elektrisches Gerät im Freien.  Die Installationsarbeiten, der Gasanschluss, die Umstellung auf ei- ne andere Gassorte und die elektrische Verkabelung dürfen nur...
  • Seite 7: Besondere Sicherheitshinweise

    EGK226SD 2.3 Besondere Sicherheitshinweise Sicherheit von schutzbedürftigen Personen: Kinder und Personen mit verringerten Fähigkeiten GEFAHR Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten! GEFAHR  Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und oder Wissen benutzt wer-...
  • Seite 8: Sicherheit Und Wartung

    EGK226SD 2.4 Sicherheit und Wartung -Gasherd GEFAHR Bei Gasgeruch Explosionsgefahr  Kein Feuer entzünden! Nicht rauchen!  Keine Licht-, Elektroschalter oder elektrische Geräte betätigen.  Kein Telefon und auch kein Handy bedienen.  Nicht bei Mitbewohnern klingeln oder anrufen. Vorgehen bei Gasentwicklung: Den Hauptgashahn / Ventil der Gasflasche und alle Brennerregler schließen...
  • Seite 9 EGK226SD GEFAHR Sauerstoffmangel / Schimmelgefahr!  Ein Gasherd produziert bei der Verbrennung Hitze und Feuchtigkeit im Raum.  Stellen Sie sicher, dass der Raum gut belüftet ist. Es eignen sich dazu nach Draußen öffnende Türen und Fenster sowie Abzugsvorrichtun- gen, wie z.B. Dunstabzugshauben.
  • Seite 10 EGK226SD Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr  Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine berührbaren Teile heiß. Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Heizelemen- ten im Backofeninnenraum, Kochstellen und anderen heißen Ober- flächen zu vermeiden. Kinder jünger als 8 Jahre müssen ferngehal- ten werden, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt.
  • Seite 11: Gefahr Verletzungsgefahr

    EGK226SD -Gas-Kochmulde  Schalten Sie das Kochfeld nach Gebrauch immer aus. GEFAHR Verletzungsgefahr  Sollte sich das Kochfeld durch einen Defekt nicht mehr ausschalten lassen, sofort den Hauptgashahn schließen, die Haushalts- Sicherung ausschalten und den Kundendienst rufen.  Es dürfen nur Kochmuldenschutzgitter oder Kochmulden- abdeckungen des Kochmuldenherstellers oder die vom Hersteller in der Gebrauchsanweisung des Gerätes freigegebenen Kochmulden-...
  • Seite 12: Bestimmungsgemäße Verwendung

    EGK226SD -Abdeckung (Deckel) über Kochebene  Vor dem Öffnen der Kochmuldenabdeckung sicherstellen, dass deren Oberfläche sauber und trocken ist.  Vor dem Schließen der Kochmuldenabdeckung sicherstellen, dass die Kochebene vollständig abgekühlt, sauber und trocken ist. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Der Herd eignet sich zum Ko- chen und Garen und Backen von Lebensmitteln.
  • Seite 13: Installation

    EGK226SD Installation GEFAHR Das Gerät anschliessen bei abgeschalteter -Gasversorgung ans Gasnetz und -Stromversorgung ans Stromnetz. Das Gerät muss unbedingt vorschriftsmäßig von einem Fachmann oder von Ihrem Kundendienst angeschlossen werden. Falscher Anschluss birgt Gefahr (Stromschlag) für den Benutzer und führt zum Verlust des Garantiean- spruchs.
  • Seite 14: Montage

    EGK226SD Abb. 1 5.1 Montage Unter Berücksichtigung der Belüftung des Kochfeldes sind erforderlich:  eine Öffnung von 600 mm Breite und 700 mm Höhe oberhalb des Gerätes  eine Umrahmung des Gerätes von mindestens 50 mm Arbeitsplatte rund herum  einen Abstand von 55 mm zwischen Gerät und Küchenwand zu lassen ...
  • Seite 15 EGK226SD  Die Arbeitsplatte muss hitzebeständig (mindestens 100°C) sein um starke Verformungen aufgrund der Hitzestrahlungen durch das Kochfeld zu vermeiden.  Bitte achten Sie darauf, dass die Dicke der Arbeitsplatte (Einbauplatte) mindes- tens 30 mm beträgt.  Die Schnittoberflächen müssen hitzebeständig versiegelt werden (mit Dichtmasse) damit die Schnittoberflächen bei Feuchtigkeit nicht aufquellen.
  • Seite 16 EGK226SD Abb. 5 Querschnitt  Verwenden Sie einen Standardschraubendreher  Die Schrauben nicht überdrehen  Verwenden Sie nie einen elektrischen Schraubenzieher ohne eine verstellbare Sicherheitskupplung.  Nehmen Sie das Kochfeld aus der Verpackung.  Entfernen Sie alle Schutzfolien und Klebebänder.
  • Seite 17: Gasanschluss

    EGK226SD Hinweis zum Abdichten des Kochfeldes mit der Arbeitsplatte Verwenden Sie kein Silikon, da das Kochfeld für eventuelle Kundenserviceeinsätze zugänglich sein soll, ohne dass die Arbeitsplatte oder das Kochfeld beschädigt werden. 5.2 Gasanschluss Werkseitige Einstellung: G20 / 20 mbar Gaskategorie II 2ELL 3 B/P Transformationsmöglichkeit (separater Warnsticker bei Düsensatz, diesen nach...
  • Seite 18: Elektrischer Anschluss

    EGK226SD Dichtigkeitsprüfung (Leckage-Kontrolle)  Bei vollendeter Installation muss die gesamte Anschlussleitung mit einer Seifenlösung auf vollständige Dichtigkeit überprüft werden. HINWEIS: Die Leckage-Kontrolle niemals mit Feuerzeug, Streichholz, Zigarettenflamme oder ähnlichem durchführen! 5.3 Elektrischer Anschluss Allgemein  Das Kochfeld wird über einen Netzstecker angeschlossen, den man in die Steckdose steckt.
  • Seite 19: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    EGK226SD Vor der ersten Inbetriebnahme Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien. Prüfen Sie, ob sich das Gerät im ein- wandfreien Zustand befindet. Bei Zweifel das Gerät nicht benutzen und den Kunden- dienst rufen. Kochstellen vor Inbetriebnahme prüfen Wenn der Herd vollständig eingebaut ist, sind folgende Punkte zu überprüfen: Brennereinstellung Der Gasherd ist für die in Deutschland gültige Gaskategorie II 2ELL 3 B/P eingerichtet.
  • Seite 20 EGK226SD Düsenwechsel Kochstellen Gasbrenner GEFAHR Düsenwechsel -bei ausgeschalteter Stromversorgung ans Stromnetz. -nur durch ausgewiesenen Fachmann oder Kundendienst. Falsch ausgeführte Installationsarbeiten bergen Gefahren für den Benutzer und führen zum Verlust des Garantieanspruchs. Für die Entnahme der Düse einen Steckschlüssel 7mm ver- wenden.
  • Seite 21 EGK226SD Minimalflamme: Gashahneinstellung Um den Gasherd gemäß dem Gastyp einzustellen, nach der Düsen-Erneuerung  auf der Bedienblende den Knebel (Brennerregler) abziehen  die Schrauben des Gashahns mit einem dünnen Schraubenzieher vorsichtig drehen (siehe neben stehende Abbildung), bis die Flamme stetig brennt und nicht mehr erlischt beim Drehen von grösster zu kleinster Flamme (Minimalflamme)
  • Seite 22: Gerätebeschreibung

    EGK226SD Gerätebeschreibung Bezeichnung Kochmulde 1 1,75 ke Kochmulde 2 1,00 kw Kochmulde 3 3,00 kw Lieferumfang mit Zubehör (modellabhängig) 1 Bedienungsanleitung -Gas Abdichtung Version E1.1 DE 08/2011 Seite 22 von 34...
  • Seite 23 EGK226SD Gasbrenner 1/2/3 Brennerdeckel 4 Flammenverteiler 5 Brennerbüchse 6 Zündkerze 7 Thermoelement Die Flammenverteiler (4) auf die Brennerbüchse (5) setzen, somit kann die Flamme durch die Hohlräme durch die Flammenkrone gelangen. Der Flammenverteiler muss korretk einrasten. Die Brennerdeckel auf die Flammenverteiler setzen, sodass die Haltestifte in die ent- sprechenden Aussparungen passen.
  • Seite 24: Betrieb

    EGK226SD Bedienblende (Abbildung ähnlich) Betrieb GEFAHR Heiße Oberfläche/Verbrennungsgefahr Immer auf ausreichenden Abstand zwischen Gasbrenner bzw. Gasbrenner- flamme und Körperteilen achten. Erstreinigung vor Inbetriebnahme, siehe Instandhaltung Brennereinstellung / Minimalflamme, siehe Kochstellen vor Inbetriebnahme prüfen Flammensicherung (GAS-Stopp Funktion) Unsere Gasbrenner sind mit einer GAS-Stopp Funktion ausgestattet! Es ist wichtig und notwendig, den Bedienknopf nach der Zündung erst nach ca.15 Sek.
  • Seite 25 EGK226SD Zur Zündung  den stufenlos regulierbaren Drehknebelschalter des gewünschten Gasbrenners (Brennerregler) nach innen drücken  den Brennerregler auf die grosse Flamme / Max. stellen und in dieser Stellung einige Sekunden gedrückt halten  den Drucktaster für die Zündung betätigen ...
  • Seite 26: Energiespartipps

    EGK226SD Energiespartipps Nachfolgend finden Sie einige wichtige Hinweise, um energiesparend und effizient mit Ihrem Kochfeld und dem Kochgeschirr umzugehen. Allgemein  Beim Kauf von Töpfen darauf achten, dass häufig der obere Topfdurchmesser angegeben wird. Dieser ist meistens größer als der Topfboden.
  • Seite 27: Instandhaltung

    EGK226SD 10 Instandhaltung GEFAHR STROMSCHLAGGEFAHR! Vor sämtlichen Reinigungs- und Wartungsarbeiten Gerät ausschalten und vollständig auskühlen lassen. Niemals einen Dampfreiniger zur Reinigung verwenden. Feuchtigkeit könnte in elektrische oder gasführende Bauteile gelangen. Das Gerät muss trocken sein, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
  • Seite 28 EGK226SD Reinigung und Pflege Kochmulde Topfträger und Brenner reinigen:  Topfträger und Brennerdeckel von Hand reinigen mit Wasser und Spülmittel, al- lenfalls fettlösliches Mittel zugeben. Dieses Zubehör ist nicht spülmaschinenfest.  Topfträger und Brennerdeckel nach dem Reinigen mit einem weichen Tuch tro- cken reiben, da sie mit der Zeit, durch die Feuchtigkeit rosten können.
  • Seite 29: Bevor Sie Den Kundendienst Kontaktieren

    EGK226SD 11 Bevor Sie den Kundendienst kontaktieren Wenn das Gerät nicht funktioniert, bitte prüfen und geeignete Massnahmen treffen: Störung Mögliche Ursache Abhilfe Kochstelle oder Störung der Sicherung überprüfen, ggf Gas-Backofen Stromversorgung, austauschen. kann nicht Stromausfall oder Sollte Sicherung wiederholt gezündet werden Sicherung wurde ausgelöst...
  • Seite 30: Reparaturen

    EGK226SD 12 Reparaturen GEFAHR Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fachmann ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur bringt Gefahr für den Benutzer und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs! 13 Kundendienst WICHTIG Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehl- bedienung oder einer der beschriebenen Störungen auch während der Garantiezeit...
  • Seite 31: Allgemeine Garantiebedingungen

    Transportschäden zurückzuführen sind. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Genehmigung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder Herkunft ver- wendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizier- ten Fachmann mit unseren Originalteilen, durchgeführte Arbeiten zur Anpassung des...
  • Seite 32 EGK226SD Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wur- den, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Garantiebedingungen erbracht.
  • Seite 33: Technische Daten

    EGK226SD 15 Technische Daten Modell EGK 226 SD Bauform Einbau Gasanschlusswert [W] 7500 Elektroanschluss [W] Elektrischer Anschluss [V/Hz] 230 / 50 Steckerart mit Stecker Abmessungen des Gerätes [H x B x T] 590x500x95 Gewicht netto [kg] EAN Nr. [Farbe] 4016572019001 Alle gerätespezifischen Daten des Energielabels sind durch den Gerätehersteller nach...
  • Seite 34: Produktedatenblatt Gas-Kochmulden

    EGK226SD 15.2 Produktedatenblatt Gas-Kochmulden Delegierte Verordnung (EU) 66/2014 Marke Exquisit Modell EGK 226 SD Art der Kochmulde Einbaugerät Anzahl Gasbrenner Anzahl Energieeffizienz Gasbrenner I 58,8 Energieeffizienz Gasbrenner II Energieeffizienz Gasbrenner III 57,2 Energieeffizienz Gasbrenner IV 55,3 Energieeffizienz der Gaskochmulde 55,9 Gemäss EN 30-2-1 gelten Effizienz-Test nur für Brenner, deren nominaler Heizwert über...

Inhaltsverzeichnis