Näherungsinitiatoren Sicherheitsbestimmungen, für Inbetriebnahme deren Einhaltung – auch seitens des Inspektion und Wartung hinzugezogenen Montagepersonals – der 14.1 Gewindespindel nachfetten Betreiber verantwortlich ist. Demontage Entsorgung Rücksendung Hinweise Fehlersuche / Störungsbehebung Schnittbild und Ersatzteile EU-Konformitätserklärung 653, 654 2 / 60...
Sicherheitsdatenblätter bzw. die für die verwendeten Medien geltenden Verwendete Symbole Sicherheitsvorschriften unbedingt beachten! Gefahr durch heiße Oberfl ächen! Bei Unklarheiten: Bei nächstgelegener GEMÜ- Gefahr durch ätzende Stoff e! Verkaufsniederlassung nachfragen. Hand: Beschreibt allgemeine Hinweise und Empfehlungen. 653, 654 3 / 60...
Einbau- und Montageanleitung festgelegten Betriebsbedingungen Vorgesehener Einsatzbereich verwenden. Das Ventil darf nur in explosions- Das GEMÜ-Ventil 653 bzw. 654 ist für gefährdeten Zonen verwendet werden, den Einsatz in Rohrleitungen konzipiert. die auf der Konformitätserklärung Es steuert ein durchfließendes Medium (ATEX) bestätigt wurden.
Werte bei Umgebungstemperatur von 25 °C 100 120 140 160 Mediumstemperatur [°C] GEMÜ 654 - 0TN GEMÜ 654 - 0TH (MG 8) GEMÜ 653 - T GEMÜ 654 - T GEMÜ 653 - D (MG 8) (MG 10 - 100)
Seite 7
** Abmessungen und Ausführungen auf Anfrage Antriebsfunktion Code Mit Schließ- und Hubbegrenzung (GEMÜ 653 Membrangröße 10 - 50) (GEMÜ 654 Membrangröße 8 - 100) Ohne Schließ- und Hubbegrenzung (GEMÜ 653 Membrangröße 10 - 100) (GEMÜ 654 Membrangröße 8 - 100) Mit Schließbegrenzung...
Seite 8
Anschlüssen (z.B. GEMÜ Anschluss-Code 59, 80, 88) gemäß der ASME BPE hergestellt sind. Nicht möglich für GEMÜ Anschluss-Code 59, DN 8 und GEMÜ Anschluss-Code 0, DN 4. Ra nach DIN EN ISO 4288 und ASME B46.1 653, 654 8 / 60...
Vollständigkeit und Unversehrtheit Transport überprüfen. Lieferumfang aus Versandpapieren, Ventil nur auf geeignetem Lademittel transportieren, nicht stürzen, vorsichtig Ausführung aus Bestellnummer handhaben. ersichtlich. Das Ventil wird im Werk auf Funktion Verpackungsmaterial entsprechend den Entsorgungsvorschriften / geprüft. Umweltschutzbestimmungen entsorgen. 653, 654 9 / 60...
Membrangröße 10 - 100 Funktionsbeschreibung Geräteaufbau Das Membranventil ist aus Metall und mit einem Antriebsgehäuse aus Edelstahl Ventilkörper ausgestattet. GEMÜ 653 besitzt ein Handrad aus hochtemperatur- und chemisch Membrane beständigem Kunststoff, GEMÜ 654 besitzt Antrieb ein Handrad aus Edelstahl. Die Handräder für Membrangröße 8 sind steigend, die...
Seite 11
Spannungen vom Ventilkörper entleerungsoptimierte ferngehalten werden. Einschweißen entnehmen Sie bitte Ventil nur zwischen zueinander der Broschüre "Drehwinkel für passenden, fluchtenden Rohrleitungen 2/2-Wege-Ventilkörper" montieren. (auf Anfrage oder unter Richtung des Betriebsmediums: Beliebig. www.gemu-group.com). Einbaulage des Ventils: Beliebig. 653, 654 11 / 60...
Hubbegrenzung 10.2 Bedienung Wichtig: VORSICHT Einstellung der Schließ- und Heißes Handrad während Hubbegrenzung nur bei komplett Betrieb! montiertem Ventil (mit Membrane Verbrennungen! und Ventilkörper) und in kaltem ® Handrad nur mit Schutz- Zustand! handschuhen betätigen. 653, 654 12 / 60...
Seite 13
Kontermutter 6 sichern Uhrzeigersinn nach oben drehen, bis das (Gabelschlüssel SW19). Außengewinde sichtbar ist. Einstellen der Hubbegrenzung Ventil mit Handrad 7 (180° verdreht) in Offen-Position bis zur gewünschten Durchflussmenge bringen. Handrad 7 von Gewindespindel 15 abziehen. 653, 654 13 / 60...
Seite 14
Verdrehen die Schlüsselflächen zueinander ausrichten. Abdeckkappe a festdrücken. Schließbegrenzung c gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag nach Membrangrößen 80 - 100 oben drehen. Vorbereitung zur Einstellung Einstellen der Hubbegrenzung Abdeckkappe a abziehen. 653, 654 14 / 60...
Seite 15
Einstellen der Schließbegrenzung Durch Betätigung des Handrads den Antrieb in die gewünschte Geschlossen- Position bringen. Abschluss der Einstellungen Die Abdeckkappe a aufstecken und durch leichtes Verdrehen die Schlüsselflächen zueinander ausrichten. Abdeckkappe a festdrücken. 653, 654 15 / 60...
Funktion des Ventils ist nicht mehr Vor Demontage der Membrane gewährleistet. bitte Antrieb demontieren, siehe "Demontage Ventil (Antrieb vom Körper lösen)". 1. Membrane herausschrauben bzw. herausziehen (Membrangröße 8). 2. Alle Teile von Produktresten und Verschmutzungen reinigen. Teile dabei 653, 654 16 / 60...
Position, muss sie in die richtige Position ein Zweiflach (Pfeile Bild 2) am Spindelende. gedreht werden. Die Position von A ist Bei der Montage des Druckstückes gegenüber der Position von C um 45° muss der Zweiflach mit der Aussparung 653, 654 17 / 60...
Darauf achten, dass das Druckstück Originalteile von GEMÜ verwenden). nicht über den max. Bereich heraus 7. Beim Verspüren eines deutlichen gedreht wird (siehe Bild / graue Pfeile). Widerstands Membrane soweit zurückschrauben, bis Membran-Lochbild mit Antriebs-Lochbild übereinstimmt. 653, 654 18 / 60...
Montage des Ventils Schrauben und Muttern körperseitig auf festen Sitz überprüfen und ggf. Membranschild Membrandom nachziehen (spätestens nach dem 8. Bei Schwergängigkeit das Gewinde ersten Sterilisationsprozess). prüfen, beschädigte Teile austauschen. 9. Beim Verspüren eines deutlichen Widerstands Membrane soweit 653, 654 19 / 60...
12 Sonderversionen 12.2 Sonderversion mit mechanischer Verriegelung Bei GEMÜ 653 / 654 ist eine mechanische 12.1 Sonderversion mit Verriegelung als Sonderversion erhältlich. elektrischer Verriegelung Bei den Zusatzfunktionen B, K, F (Verriegelung) kann mechanisch Bei GEMÜ 653 / 654 wird als Sonderversion die Verriegelung mit Magnet angesteuert (Bestelldaten: LOC) verriegelt bzw.
Schließen, Initiator möglich 12.3 Sonderversion für Anbau von Näherungsinitiatoren Nur bündig einbaubare Näherungsinitiatoren verwenden! Bei GEMÜ 653 / 654 ist eine Sonderversion zum Anbau von Näherungsinitiatoren erhältlich (Zusatzfunktion A, siehe Typenschlüssel). Der Anbau von Näherungsinitiatoren ist auch in Kombination mit den Zusatzfunktionen B, K, F (siehe Typenschlüssel) möglich.
• Mit Gewindestift 2 Position der Bedämpfungsnocke 3 fixieren. • Verschlussschraube 1 wieder eindrehen. Initiator 6 eindrehen bis er an Einstellung Bedämpfungsnocke Bedämpfungsnocke 3 anliegt. Initiator 6 1/2 bis 3/4 Umdrehung zurückdrehen. Position durch Kontern der Mutter X sichern. 653, 654 22 / 60...
Beschädigungen durchführen. Ebenso muss festen Sitz überprüfen und ggf. das Ventil in entsprechenden Intervallen de- nachziehen (spätestens nach dem montiert und auf Verschleiß geprüft werden ersten Sterilisationsprozess). (siehe Kapitel 11 "Montage / Demontage von Ersatzteilen"). 653, 654 23 / 60...
17. Membrane montieren (siehe Kapitel Hinweis zur Richtlinie 11.3). 2014/34/EU (ATEX Richtlinie): 18. Antrieb auf Ventilkörper montieren (siehe Ein Beiblatt zur Richtlinie Kapitel 11.4). 2014/34/EU liegt dem Produkt bei, sofern es gemäß ATEX bestellt wurde. 653, 654 25 / 60...