Seite 1
653, 654 Membranventil Metall, DN 4 - 100 Valvola a membrana In metallo, DN 4 - 100 ORIGINAL EINBAU- UND MONTAGEANLEITUNG ISTRUZIONI D’INSTALLAZIONE E DI MONTAGGIO 653, 654...
Seite 2
Hinweise für Service- Entsorgung und Bedienpersonal Rücksendung Hinweise Die Einbau- und Montageanleitung enthält Fehlersuche / grundlegende Sicherheitshinweise, die bei Störungsbehebung Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung zu Schnittbild und Ersatzteile beachten sind. Nichtbeachtung kann zur EU-Konformitätserklärung Folge haben: 653, 654 2 / 56...
Seite 3
Punkt: Beschreibt auszuführende Warnhinweise Tätigkeiten. Warnhinweise sind, soweit möglich, nach Pfeil: Beschreibt Reaktion(en) auf folgendem Schema gegliedert: ® Tätigkeiten. SIGNALWORT Aufzählungszeichen Art und Quelle der Gefahr Mögliche Folgen bei Nichtbeachtung. ® Maßnahmen zur Vermeidung der Gefahr. 653, 654 3 / 56...
Seite 4
Sonst erlischt Herstellerhaftung und Vorgesehener Einsatzbereich ® Gewährleistungsanspruch. Das Ventil ausschließlich entsprechend Das GEMÜ-Ventil 653 bzw. 654 ist für den in der Vertragsdokumentation und den Einsatz in Rohrleitungen konzipiert. in der Einbau- und Montageanleitung Es steuert ein durchfließendes Medium festgelegten Betriebsbedingungen durch Handbetätigung.
Seite 6
Werte bei Umgebungstemperatur von 25 °C 100 120 140 160 Mediumstemperatur [°C] GEMÜ 654 - 0TN GEMÜ 654 - 0TH (MG 8) GEMÜ 653 - T GEMÜ 654 - T GEMÜ 653 - D (MG 8) (MG 10 - 100)
Seite 7
Gehäuseform B, D, M und T (Membrangröße 10 - 100) Antriebsfunktion Code Mit Schließ- und Hubbegrenzung (GEMÜ 653 Membrangröße 10 - 50) (GEMÜ 654 Membrangröße 8 - 100) Ohne Schließ- und Hubbegrenzung (GEMÜ 653 Membrangröße 10 - 100) (GEMÜ 654 Membrangröße 8 - 100) Mit Schließbegrenzung...
Seite 8
Anschlüssen (z.B. GEMÜ Anschluss-Code 59, 80, 88) gemäß der ASME BPE hergestellt sind. Nicht möglich für GEMÜ Anschluss-Code 59, DN 8 und GEMÜ Anschluss-Code 0, DN 4. Ra nach DIN EN ISO 4288 und ASME B46.1 653, 654 8 / 56...
Seite 9
Montage ist nicht im Lieferumfang Ausführung aus Bestellnummer enthalten. Einstellwerkzeug für Hubbe- ersichtlich. grenzung von GEMÜ 654 MG 80 + 100 ist Das Ventil wird im Werk auf Funktion im Lieferumfang enthalten (siehe Seite 14). geprüft. 653, 654 9 / 56...
Seite 10
Ausführung gemäß Bestelldaten Funktionsbeschreibung gerätespezifische Daten Das Membranventil ist aus Metall und mit einem Antriebsgehäuse aus Edelstahl ausgestattet. GEMÜ 653 besitzt ein Handrad Baujahr aus hochtemperatur- und chemisch beständigem Kunststoff, GEMÜ 654 besitzt ein Handrad aus Edelstahl. Die Handräder 12103529 I 0001 für Membrangröße 8 sind steigend, die...
Seite 11
Lieferumfang enthalten. Umgebungsbedingungen geeignet sein. Technische Daten des Ventils und der Montage bei Flanschanschluss: Werkstoffe prüfen. 1. Auf saubere und unbeschädigte 2. Anlage bzw. Anlagenteil stilllegen. Dichtflächen der Anschlussflansche 3. Gegen Wiedereinschalten sichern. achten. 653, 654 11 / 56...
Seite 12
Heißes Handrad während montiertem Ventil (mit Membrane Betrieb! und Ventilkörper) und in kaltem Verbrennungen! ® Zustand! Handrad nur mit Schutz- handschuhen betätigen. GEMÜ 654 Antriebsgröße 0TH Membrangröße 8 Optische Stellungsanzeige Membrangröße 8 Ventil off en Ventil geschlossen 653, 654 12 / 56...
Seite 13
Uhrzeigersinn nach oben drehen, bis das Außengewinde sichtbar ist. Einstellen der Hubbegrenzung Ventil mit Handrad 7 (180° verdreht) in Offen-Position bis zur gewünschten Durchflussmenge bringen. Handrad 7 von Gewindespindel 15 abziehen. Hubbegrenzungshülse 5 aufschrauben bis zum Anschlag. 653, 654 13 / 56...
Seite 14
Membrangrößen 80 - 100 Einstellen der Hubbegrenzung Durch Betätigung des Handrads den Vorbereitung zur Einstellung Antrieb in die gewünschte Offen-Position Abdeckkappe a abziehen. bringen. Antrieb aus den Endlagen bringen, so dass das Handrad in beide Richtungen drehbar ist. 653, 654 14 / 56...
Seite 15
Antrieb in die gewünschte Geschlossen- Abschluss der Einstellungen Position bringen. Die Abdeckkappe a aufstecken und durch leichtes Verdrehen die Schlüsselflächen zueinander ausrichten. Abdeckkappe a festdrücken. Schließbegrenzung c gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag nach oben drehen. 653, 654 15 / 56...
Seite 16
Vor Demontage der Membrane Dichtung mehr am Ventilsitz. Die bitte Antrieb demontieren, siehe Funktion des Ventils ist nicht mehr "Demontage Ventil (Antrieb vom gewährleistet. Körper lösen)". 1. Membrane herausschrauben bzw. herausziehen (Membrangröße 8). 653, 654 16 / 56...
Seite 17
Position, muss sie in die richtige Position ein Zweiflach (Pfeile Bild 2) am Spindelende. gedreht werden. Die Position von A ist Bei der Montage des Druckstückes gegenüber der Position von C um 45° muss der Zweiflach mit der Aussparung versetzt. 653, 654 17 / 56...
Seite 18
Teile austauschen (nur nicht über den max. Bereich heraus Originalteile von GEMÜ verwenden). gedreht wird (siehe Bild / graue Pfeile). 7. Beim Verspüren eines deutlichen Widerstands Membrane soweit zurückschrauben, bis Membran-Lochbild mit Antriebs-Lochbild übereinstimmt. 653, 654 18 / 56...
Seite 19
8. Bei Schwergängigkeit das Gewinde und Muttern körperseitig auf prüfen, beschädigte Teile austauschen. festen Sitz überprüfen und ggf. 9. Beim Verspüren eines deutlichen nachziehen (spätestens nach dem Widerstands Membrane soweit ersten Sterilisationsprozess). zurückschrauben, bis Membran-Lochbild 653, 654 19 / 56...
Seite 20
12 Sonderversionen 12.2 Sonderversion mit mechanischer Verriegelung Bei GEMÜ 653 / 654 ist eine mechanische 12.1 Sonderversion mit Verriegelung als Sonderversion erhältlich. elektrischer Verriegelung Bei den Zusatzfunktionen B, K, F (Verriegelung) kann mechanisch Bei GEMÜ 653 / 654 wird als Sonderversion die Verriegelung mit Magnet angesteuert (Bestelldaten: LOC) verriegelt bzw.
Seite 21
Schließen, Initiator möglich 12.3 Sonderversion für Anbau von Näherungsinitiatoren Nur bündig einbaubare Näherungsinitiatoren verwenden! Bei GEMÜ 653 / 654 ist eine Sonderversion zum Anbau von Näherungsinitiatoren erhältlich (Zusatzfunktion A, siehe Typenschlüssel). Der Anbau von Näherungsinitiatoren ist auch in Kombination mit den Zusatzfunktionen B, K, F (siehe Typenschlüssel) möglich.
Seite 22
• Mit Gewindestift 2 Position der Bedämpfungsnocke 3 fixieren. • Verschlussschraube 1 wieder eindrehen. Initiator 6 eindrehen bis er an Einstellung Bedämpfungsnocke Bedämpfungsnocke 3 anliegt. Initiator 6 1/2 bis 3/4 Umdrehung zurückdrehen. Position durch Kontern der Mutter X sichern. 653, 654 22 / 56...
Seite 23
Beschädigungen durchführen. Ebenso muss festen Sitz überprüfen und ggf. das Ventil in entsprechenden Intervallen de- nachziehen (spätestens nach dem montiert und auf Verschleiß geprüft werden ersten Sterilisationsprozess). (siehe Kapitel 11 "Montage / Demontage von Ersatzteilen"). 653, 654 23 / 56...
Seite 24
5. Grüne Hubbegrenzung 2 heraus drehen und entfernen. 6. Optische Stellungsanzeige 3 mit passendem Gabelschlüssel an Zweiflach heraus drehen und entfernen. Gewindespindel 6 mit Druckstück 7 in Antrieb eindrehen. Druckstück 7 muss in der Führung einrasten. 653, 654 24 / 56...
Seite 25
Seite Kontakt auf. 15 Demontage Im Zweifelsfall oder bei Missverständnissen Demontage erfolgt unter den gleichen ist die deutsche Version des Dokuments Vorsichtsmaßnahmen wie die Montage. ausschlaggebend! Ventil demontieren (siehe Kapitel 11.1 "Demontage Ventil (Antrieb vom Körper lösen)"). 653, 654 25 / 56...
Seite 26
Gewindespindel entsprechend den Gewindespindel sitzt fest Einsatzbedingungen nachfetten; ggf. Antrieb austauschen. Siehe Kapitel 14.1. Näherungsinitiator spricht Verwendung von falschem Initiator Nur bündig einbaubaren Initiator verwenden ständig an * siehe Kapitel 20 "Schnittbild und Ersatzteile" 653, 654 26 / 56...
Seite 27
20 Schnittbild und Ersatzteile Leckagebohrung Pos. Benennung Bestellbezeichnung Ventilkörper K600... Membrane 600...M Schraube 653...S30... Scheibe 654...S30... Mutter 9653... Antrieb 9654... 653, 654 27 / 56...
Seite 28
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG Fritz-Müller-Straße 6-8 D-74653 Ingelfingen erklären, dass unten aufgeführte Armaturen die Sicherheitsanforderungen der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU erfüllen. Benennung der Armaturen - Typenbezeichnung Membranventil GEMÜ 653, GEMÜ 654 Benannte Stelle: TÜV Rheinland Industrie Service GmbH Nummer: 0035 Zertifikat-Nr.: 01 202 926/Q-02 0036...
Seite 29
Indicazioni Mettere in pericolo l’incolumità degli Ricerca / Eliminazione dei guasti 53 addetti a causa di fattori elettrici, Sezione e parti di ricambio Dichiarazione di conformità CE 55 meccanici e chimici. 653, 654 29 / 56...
Seite 30
® alle attività. PAROLA CHIAVE Segno di numerazione Tipologia ed origine del pericolo Possibili conseguenze in caso di ® mancato rispetto delle norme. Provvedimenti volti a prevenire il pericolo. 653, 654 30 / 56...
Seite 31
Ambito di utilizzo previsto In caso contrario, decadrà qualsiasi ® diritto di garanzia. La valvola GEMÜ 653 ovvero 654 è Utilizzare la valvola esclusivamente in concepita per l’impiego in tubazioni. Il suo conformità alle condizioni d’esercizio scopo consiste nel regolare il fluido di definite nella documentazione passaggio tramite azionamento manuale.
Seite 32
In acciaio inox A4 Coperchio (da DN 10 fino al DN 40) PEEK Coperchio (da DN 50 fino al DN 100) Volantino 653 In PPS rinforzato con fibra di vetro Volantino 654 In acciaio inox A4 Pressione di esercizio [bar]...
Seite 33
(MG 10 - 100) (MG 10 - 100) (MG 10 - 50) GEMÜ 654 - D GEMÜ 653 - LOC GEMÜ 654 - MAG GEMÜ 653 - Sensori di (MG 10 - 50) prossimità Dati per l’ordinazione Forma del corpo Codice...
Seite 34
Funzione attuatore Codice Con limitatori di corsa e regolazioni di chiusura (GEMÜ 653 misura membrana 10 - 50) (GEMÜ 654 misura membrana 8 - 100) Senza limitatori di corsa e regolazioni di chiusura (GEMÜ 653 misura membrana 10 - 100) (GEMÜ...
Seite 35
(ad es., codice attacco GEMÜ 59, 80, 88) corrispondenti alla normativa ASME BPE. Non possibile per codice attacco GEMÜ 59, DN 8 e codice attacco GEMÜ 0, DN 4. Ra secondo le normative DIN EN ISO 4288 e ASME B46.1 653, 654 35 / 56...
Seite 36
Il funzionamento della valvola viene e il montaggio non sono compresi nella fornitura. L’utensile di regolazione per il collaudato in fabbrica. limitatore di corsa di GEMÜ 654 MG 80 + 100 è compreso nella fornitura (vedere pagina 14). 653, 654 36 / 56...
Seite 37
Dati specifici dell’apparecchio La valvola a membrana è realizzata in metallo ed è dotata di un involucro dell’attuatore in acciaio inox. La GEMÜ 653 dispone di un volantino in plastica Anno di resistente alle alte temperature e agli agenti costru- chimici, mentre il volantino della GEMÜ...
Seite 38
Avvitare il corpo valvola alla tubazione condizioni ambientali. Verificare i dati utilizzando un sigillante per filetti tecnici della valvola e dei materiali. adeguato. Il sigillante per filetti non è 2. Arrestare l’impianto o la sezione compreso nella fornitura. dell’impianto. 653, 654 38 / 56...
Seite 39
Nota importante: Impostazione dei limitatori di corsa e delle regolazioni di chiusura solo a valvola completamente assemblata (con membrana e corpo valvola) e quando è fredda! GEMÜ 654 Dimensione attuatore 0TH Misura membrana 8 653, 654 39 / 56...
Seite 40
Tramite il volantino 7 (ruotato di 180°), esterna non sia visibile. portare la valvola in posizione Aperta fino alla portata desiderata. Estrarre il volantino 7 dallo stelo filettato Avvitare la bussola del limitatore di corsa 5 fino al riscontro. 653, 654 40 / 56...
Seite 41
Regolazione del limitatore di corsa Azionando il volantino, portare l’attuatore Preparazione per la regolazione nella posizione Aperta desiderata. Rimuovere il coperchio a. Disinserire l’attuatore dalle posizioni di finecorsa, in modo che il volantino possa ruotare in entrambe le direzioni. 653, 654 41 / 56...
Seite 42
Innestare il coperchio a e allineare le superfici chiave tra loro con una leggera rotazione. Premere con decisione il coperchio a. Ruotare la regolazione di chiusura c in senso antiorario verso l’alto fino al riscontro. 653, 654 42 / 56...
Seite 43
Nota importante: funzione verrà meno. Prima di smontare la membrana, smontare l’attuatore, vedere "Smontaggio valvola (allentare l’attuatore dal corpo)". 1. Svitare ovvero estrarre la membrana (misura membrana 8). 653, 654 43 / 56...
Seite 44
La posizione di A è Un diedro (frecce figura 2) all’estremità sfalsata di 45° rispetto alla posizione di C. dello stelo funge da sicurezza antirotazione. Durante il montaggio del compressore, il 653, 654 44 / 56...
Seite 45
/ freccia grigia). componenti danneggiati (utilizzare solo parti di ricambio originali GEMÜ). 7. Una volta percepita una resistenza eccessiva, allentare la membrana finché i fori di fissaggio sono allineati con quelli dell’attuatore. 653, 654 45 / 56...
Seite 46
(non 9. Una volta percepita una resistenza più tardi del primo processo di eccessiva, allentare la membrana finché sterilizzazione). 653, 654 46 / 56...
Seite 47
12.2 Versione speciale con dispositivo di bloccaggio 12.1 Versione speciale con meccanico dispositivo di bloccaggio Per la GEMÜ 653 / 654 è disponibile un elettrico dispositivo di bloccaggio meccanico come Nella GEMÜ 653 / 654, il dispositivo versione speciale. di bloccaggio è in versione speciale a Nelle funzioni aggiuntive B, K, F comando magnetico (vedere la figura sotto).
Seite 48
Utilizzare esclusivamente sensori di prossimità installabili a incasso! Per la GEMÜ 653 / 654 è disponibile una Stato alla consegna versione speciale per l’installazione di sensori di prossimità (funzione aggiuntiva A, vedere codice identificativo). L’installazione di sensori di prossimità...
Seite 49
• Riavvitare il tappo a vite 1. Avvitare il sensore 6 fino a farlo poggiare sulla camma di smorzamento 3. Regolazione della camma di smorzamento Ruotare nuovamente il sensore 6 con 1/2-3/4 giri. Fissare la posizione tramite bloccaggio del dado X. 653, 654 49 / 56...
Seite 50
Smontare inoltre la valvo- ed eventualmente serrarli (non la ad intervalli corrispondenti e controllare più tardi del primo processo di che non sia usurata (vedere capitolo 11 sterilizzazione). "Montaggio / smontaggio di parti di ricam- bio"). 653, 654 50 / 56...
Seite 51
6. Svitare l’indicatore ottico di posizione 3 con la chiave fissa adatta dal diedro e rimuoverlo. Avvitare lo stelo filettato 6 con il compressore 7 nell’attuatore. Il compressore 7 deve scattare in posizione nella guida. 653, 654 51 / 56...
Seite 52
Smontare la valvola (vedere capitolo 11.1 In caso di dubbi o problemi di "Smontaggio valvola (allentare l’attuatore comprensione, fa fede la versione tedesca dal corpo)"). del documento! 653, 654 52 / 56...
Seite 53
Lo stelo filettato è ben fisso di utilizzo; eventualmente, sostituire l’attuatore. Vedere capitolo 14.1. Il sensore di prossimità Utilizzo del sensore errato Utilizzare solo un sensore installabile a incasso risponde continuamente * Vedere capitolo 20 "Sezione e parti di ricambio" 653, 654 53 / 56...
Seite 54
20 Sezione e parti di ricambio Foro di scarico Pos. Denominazione Codice di ordinazione Corpo valvola K600... Membrana 600...M Vite 653...S30... Rondella 654...S30... Dado 9653... Attuatore 9654... 653, 654 54 / 56...
Seite 55
Direttiva sugli apparecchi a pressione 2014/68/UE. Descrizione degli apparecchi - Codice identificativo Valvola a membrana GEMÜ 653, GEMÜ 654 Ente notificato: TÜV Rheinland Industrie Service GmbH Numero: 0035 Certificato no.:...
Seite 56
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG · Fritz-Müller-Str. 6-8 · D-74653 Ingelfi ngen-Criesbach Telefon +49(0)7940/123-0 · Telefax +49(0)7940/123-192 · info@gemue.de · www.gemu-group.com...