Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stiga AB 500 Li 48 Gebrauchsanweisung Seite 103

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AB 500 Li 48:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 97
• Vermeiden Sie den
Körperkontakt mit Masse
oder geerdeten Oberflächen
wie von Rohren, Heizungen,
Herden oder Kühlschränken.
Es besteht ein erhöhtes Risiko
durch elektrischen Schlag,
wenn Ihr Körper geerdet ist.
• Eine feste und stabile
Haltung einnehmen und
vorsichtig handeln.
• Achten Sie auf Ihr
Gleichgewicht.
• Achten Sie darauf, nicht
hart gegen Fremdkörper
zu schlagen, sowie auf
eventuell durch den
Luftstrahl herumfliegendes
Material und Staub.
• Den Luftstrahl nicht gegen
Personen oder Tiere richten.
• Beim Gebrauch als
Laubbläser, arbeiten Sie
immer mit größter Vorsicht,
um zu vermeiden, dass
das entfernte Material oder
der aufgewirbelte Staub
Verletzungen bei Mensch
und Tier und Sachschäden
verursachen können.
• Führen Sie die Maschine
nur im Schritttempo.
• Immer Gesicht, Hände und
Körper von Ansauggitter und
Auswurföffnung fern halten und
sowohl während des Starts als
auch während der Verwendung
der Maschine nicht die
Luftdurchgänge verstopfen.
• Die rotierenden Teile können
schwere Verletzungen
verursachen. Den Kontakt
mit diesen Teilen vermeiden,
wenn sie sich noch drehen.
Im Fall von Brüchen oder
Unfällen während der Arbeit,
sofort den Motor abstellen und
die Maschine entfernen, damit
sie keine weiteren Schäden
anrichtet Wenn bei einem
Unfall man selbst oder Dritte
verletzt werden, unverzüglich
die der Situation angemessene
erste Hilfe leisten und zur
notwendigen Behandlung
ein Krankenhaus aufsuchen.
Entfernen Sie sorgfältig alle
eventuellen Rückstände,
die – falls sie unbeaufsichtigt
bleiben – Schäden oder
Verletzungen an Personen oder
Tieren verursachen könnten.
Bei längerfristiger Arbeit
mit vibrierenden Werkzeugen
können vor allem bei Personen
mit Durchblutungsstörungen
Verletzungen und
Gefäßerkrankungen (bekannt
als „Raynaud-Syndrom" oder
„Leichenfinger") auftreten.
Die Symptome können
die Hände, Handgelenke
und Finger betreffen, und
treten als Gefühlslosigkeit,
Kribbeln, Kitzeln, Schmerzen,
blasse Haut oder strukturelle
Veränderungen der
Haut auf. Diese Effekte
können durch niedrige
Umgebungstemperaturen
bzw. durch besonders festes
Greifen der Handgriffe
verstärkt werden. Beim
Auftreten der Symptome
muss die Verwendungszeit
der Maschine verkürzt und
ein Arzt aufgesucht werden.
DE - 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis