Herunterladen Diese Seite drucken

Bpt DMVC/08 Handbuch Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMVC/08:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
Deutsch
Allgemeine Hinweise
• Lesen Sie aufmerksam die Anweisungen, bevor Sie mit dem Einbau
beginnen, und führen Sie die vom Hersteller genannten Arbeiten
aus.
• Die Installation, Programmierung, Inbetriebnahme und Wartung
des Produktes dürfen ausschließlich von qualifiziertem und
entsprechend geschultem Fachpersonal unter Einhaltung der
geltenden Normen, einschließlich der Unfallverhütungsvorschriften,
durchgeführt werden.
• Bevor Sie jegliche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten vornehmen,
trennen Sie das Gerät immer erst von der Stromversorgung;
• Das Gerät darf ausschließlich für den Zweck verwendet werden, für
den es ausdrücklich konzipiert wurde.
• Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für eventuelle Schäden,
die sich aus einem unsachgemäßen, falschen und/oder unvernünf-
tigen Gebrauch ergeben.
Technische Eigenschaften
A B
Außenstation
Typ
DMC/08 DMVC/08
Versorgung (V DC)
Aufnahme (mA)
Leistungsaufnahme in Standby
(mA)
Größen (mm)
Betriebstemperatur (°C)
Lagertemperatur (°C)
Standard-Video
Auflösung (Pixel)
Mindestbeleuchtung (LUX)
Zubehör
Typ
DMC/08 DMVC/08
Leistungsaufnahme Elektroschloss
(mA)
Leistungsaufnahme VZS/308C
(mA)
Leistungsaufnahme mit Hinter-
grundbeleuchtung der Tastatur
(mA)
Installation
C
• Die in der Abbildung ① gezeigte Klemmenabdeckung
abnehmen.
• Die Klemmleiste herausziehen und die Anschlüsse an den
Tasten oder Zusatzmodulen vornehmen (siehe „Beispiele
für die Verkabelung"); die Klemme wieder in ihren Sitz
einsetzen, wie in Abbildung ② gezeigt, dabei darauf
achten, dass die Klemmen in die richtige Richtung zeigen.
• Das Mikrophon aus dem Sitz wie in Abbildung ③ darge-
stellt herausziehen.
• Das Audio/Video-Modul auf der Befestigungsplatte befes-
tigen, dabei die Scheibe wie in Abbildung ④ dargestellt
dazwischen montieren.
• Das Mikrophon an der gewünschten Position installieren,
dabei darauf achten, dass die maximale Länge des Ver-
bindungskabels zwischen Modul und Mikrophon 300 mm
beträgt.
• Das Modul DMRFID in der gewünschten Position instal-
lieren, dabei darauf achten, dass die maximale Länge des
Verbindungskabels zwischen Modul und DMRFID 150 mm
beträgt (Abbildung ⑤).
Einstellungen und Funktionen der LED
Einstellungen ①
Audio Lautsprecher
Audio Mikrofon
Elektroschloss 1÷10 s (Standard 1 s)
Anzeigen ②
- Rot - Anruf läuft
- Grün - Tür geöffnet
- Gelb - Gespräch läuft
- Blau - Anlage besetzt
Funktionen der Klemmen
Klemmenbrett ①
– Masse
Ausgang Freigabe Außenstation (zur Masse)
– Masse
Eingang Türkontakt (Öffner)
Türöffnertaste (Schließer)
– Elektroschloss 12 V - 1 A max.
+ Versorgung 14-18 VDC
14 ÷ 18
150
275
A Audio
110
110
D + Datenleitung
95x130x35
V + Videosignal
-15 ÷ +50
-25 ÷ +70
PAL
Funktion der Steckverbinder
680x512
② MIC: Verbinder für Mikrophon.
1
③ PUSH BUTTON: Verbinder für die Verbindung der ersten
4 Ruftasten.
④ KEYBOARD: Verbinder für das Tastaturmodul.
⑤ RFID: Steckverbinder für das Zugangskontrollmodul
500
DMRFID.
⑥ VZS: Verbinder für das Rufcodemodul VZS/308C.
8
⑦ MINI USB: Steckverbinder für Programmierung.
⑧ SW4: Wahlschalter Leitungslänge.
20
Konfiguration des Wahlschalters
Leitungslänge
Anschlussbeispiel DMC/08
Anschlussbeispiel DMVC/08
Anschlussbeispiel
An das Modul DMVC/08 oder DMC/08 können bis zu 11
VZS/308C angeschlossen werden (5÷92 Anrufe) ①.
Verdrahtungsplan des Steckverbinders PUSH BUTTON ②
Verweis
C
1
2
3
4
Plan für den Anschluss einer generischen
Tastatur oder eines DMRFID-Lesers
① Zeile A
② Zeile B
D
③ Zeile C
④ Zeile D
⑤ Spalte 1
E
E
F
G
HIJ
K
Farbe
Bedeutung
Schwarz
Gemeinsam
Braun
Anruf 1
Rot
Anruf 2
Orange
Anruf 3
Gelb
Anruf 4
L
⑥ Spalte 2
⑦ Spalte 3
⑧ Hintergrundbeleuchtung
Erste Programmierung in Anlagen mit einer
einzigen Außenstation mit Tasten
Eingang im Modus „Programmierung".
Drücken Sie die Taste PROG des Netzgerätes ① bis die LED
PROG angeht. Die LED der Außenstationen gehen an, wie
in Abbildung ② gezeigt.
HINWEIS: Das eventuelle sofortige Abschalten der LED
„PROG" weist auf eine Betriebsstörung in den Anschlüs-
sen zwischen dem Netzgerät und der Außenstation hin.
Überprüfen Sie die Verbindungen und kehren Sie zurück
zur Programmierung.
Warten Sie 5 Sekunden ab, bis der Autotest abgeschlossen
ist. Wiederholen Sie den Vorgang ein zweites Mal ③.
Prüfen Sie, dass die Konfiguration an der Außenstation der
in Abbildung ④ dargestellten entspricht.
Programmierung der Ruftasten.
Nehmen Sie den Hörer der zu programmierenden In-
nensprechstelle ab (wenn vorhanden) ⑤ und drücken
und AUX2 ⑥. Drücken Sie
Sie die Tasten Türöffner
an der Außenstation die Ruftaste (Abbildung ⑦), die der
Innensprechstelle zugewiesen werden soll: ein akustisches
Signal weist daraufhin, dass der Vorgang abgespeichert
wurde. Legen Sie gegebenenfalls den Hörer wieder auf
⑧ und fahren Sie fort, wie für alle anderen Sprechstellen.
Verlassen der Programmierung ⑨.
Drücken Sie kurz die Taste PROG des Netzgerätes; die LED
PROG des Netzgerätes und die LED der Außenstationen
gehen aus.
HINWEIS: Falls keine Eingabe erfolgt, endet der Vorgang
automatisch nach 30 Minuten.
Erste Programmierung in Anlagen mit
mehreren Außenstation mit Tasten
Eingang im Modus „Programmierung".
Drücken Sie die Taste PROG des Netzgerätes ① bis die LED
PROG an geht. Die LED der Außenstationen gehen an, wie
in Abbildung ② gezeigt.
HINWEIS: Das eventuelle sofortige Abschalten der LED
„PROG" weist auf eine Betriebsstörung in den Anschlüs-
sen zwischen dem Netzgerät und der Außenstation hin.
Überprüfen Sie die Verbindungen und kehren Sie zurück
zur Programmierung.
Warten Sie 5 Sekunden ab, bis der Autotest abgeschlossen
ist. Wiederholen Sie den Vorgang ein zweites Mal ③.
Prüfen Sie, dass die Konfiguration an der Außenstation der
in Abbildung ④ dargestellten entspricht.
Programmierung der Ruftasten.
Der Vorgang kann nur von der Außenstation bei ausge-
(1 in Abb. ④) ausgeführt werden; um
schalteter LED
die Außenstation zu wechseln, von der aus die Anrufe
programmiert werden können, muss eine der ersten vier
Ruftasten mindestens 3 s lang gedrückt werden.
Nehmen Sie den Hörer der zu programmierenden In-
nensprechstelle ab (wenn vorhanden) ⑤ und drücken
und AUX2 ⑥. Drücken Sie
Sie die Tasten Türöffner
an der Außenstation die Ruftaste (Abbildung ⑦), die der
Innensprechstelle zugewiesen werden soll: ein akustisches
Signal weist daraufhin, dass der Vorgang abgespeichert
wurde. Legen Sie gegebenenfalls den Hörer wieder auf
M
N
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dmc/08