Dann ziehen Sie die Quarzröhre heraus. Reinigen Sie die Quarzröhre mit einem weichen Tuch oder einem
Papiertuch. In Gegenden mit hartem Leitungswasser können sich Kalkreste auf der Quarzröhre ansammeln. Diese
können Sie einfach durch Einweichen in einer haushaltsüblichen Entkalkungslösung (z. B. für die Kaffeemaschine)
entfernen (befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers).Werden die Kalkreste nicht entfernt, ist die
Leistungsfähigkeit der UV-Lampe beeinträchtigt.
ZUSAMMENBAU
Schieben Sie die saubere und trockene Quarzröhre zurück in das Gerät. Platzieren Sie die O-Ringe sorgfältig an den
Enden der Quarzröhre. Ein nicht ordnungsgemäßes Anbringen der O-Ringe kann bei Einschalten der
Wasserversorgung zu Undichtigkeiten führen.
Bei Durchführung des jährlichen Lampenwechsels sollten Sie neue O-Ringe verwenden. Beim Zusammenbau des
Geräts sollten Sie darauf achten, dass das weibliche Gewinde der Druckfittings und das männliche Gewinde des
Hauptgehäuses sauber sind. Schmieren Sie diese Gewinde mit etwas Silikonschmiermittel (NICHT
Silikonabdichtungsmittel) oder Vaseline. Diese Gewinde werden nur selten gewartet und das Schmiermittel soll
verhindern, dass die Gewinde zusammenbacken. Anschließend bringen Sie die Druckfittings wieder an und ziehen sie
fest mit der Hand an. Ersetzen Sie die Lampe bzw. setzen Sie eine neue Lampe ein. Bringen Sie die Lampenfassungen und
die blauen Kragen der Lampenfassungen wieder an.Achten Sie dabei darauf, dass Sie die Lampenfassungen gemäß der
Nummerierung korrekt zugeordnet werden.
HINWEIS: Drücken Sie beim Zusammenbau den blauen Kragen der Lampenfassung zusammen, um eventuell
vorhandene Luft zu entfernen.Wird diese Luft nicht entfernt, kann sich die Lampenfassung von der Lampe lösen.
Vor dem Einschalten der Stromversorgung sollten Sie das System auf Undichtigkeiten prüfen. Schließen Sie dazu das
Wasser an und schalten Sie die Wasserversorgung ein.
WICHTIG
Das Kunststoffgehäuse und die blauen Druckfittings wurden aus Polymeren hergestellt, die zum Schutz gegen von der
UV-Lampe emittierte UV-C-Strahlung besonders stabilisiert worden sind.Trotz dieses Schutzes gegen UV wird das
Material durch eine Kombination von UV-C-Strahlung und Wasserfluss mit der Zeit angegriffen. Daher sollten diese
Bestandteile selbstverständlich bei jedem Lampenwechsel auf übermäßige Abnutzungserscheinungen überprüft
werden. Ersatzteile sind von dem Tropical Marine Centre und seinen Vertretern erhältlich.
10