Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswechseln Der Inneren Sicherungen; Laufende Wartung; Auswechseln Der Lampe Und Reinigung Der Quarzröhre - TMC Pro Pool UV110 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pro Pool UV110:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
Alle unter Umständen verwendeten biegsamen Kabel zwischen Gerät und dauerhaft installierten Netzkabeln müssen
so kurz wie möglich sein.Wir empfehlen, dass solche Kabel maximal 1,5 m lang sind.
Die Farbcodierung des Stromkabels ist wie folgt: Braun – stromführend, Blau – neutral, Gelb/Grün – Erde.

AUSWECHSELN DER INNEREN SICHERUNGEN

Trennen Sie vor Wartungsarbeiten das Gerät immer von der Stromversorgung ab.
Das Steuergetriebe dieses Geräte ist mit einer 5mm x 20mm 3,15-A-Schnellsicherung ausgestattet.
Wollen Sie diese Sicherung auswechseln, müssen Sie das gesamte weiße, röhrenförmige Steuergehäuse entfernen.
Lösen Sie dazu die beiden Schrauben auf der Haupteinheit und entfernen Sie die Lampenkabelbaugruppen von jeder
Lampe.Arbeiten Sie so, dass sich das Netzstromkabel auf Ihrer rechten Seite befindet. Nach Entfernung des
Steuergehäuses von der Haupteinheit lösen Sie die vier schwarzen, wasserdichten Durchführungshülsen der
Lampenkabel auf der linken Seite des Steuergehäuses. Entfernen Sie außerdem die Schraube in der Mitte dieser
linken Seite. Entfernen Sie auf keinen Fall die Schraube oder lösen Sie nicht die Netzstromkabel auf der
rechten Seite. Nachdem die linke Seite vollständig frei ist, halten Sie die rechte Seite fest und ziehen Sie sie
vorsichtig heraus, bis die Sicherungsfassung zum Vorschein kommt (ca. 75 mm). Die Sicherungsfassung kann einfach
erkannt werden, da sie mit einer deutlich sichtbaren Ersatzsicherung versehen ist.
Nach Auswechseln der Sicherung schieben Sie die Baugruppe vorsichtig in die Kunststoffröhre zurück, und bauen Sie
die linke Seite wieder zusammen.Achten Sie dabei darauf, dass die Schraube ordnungsgemäß angezogen wird und
dass die vier wasserdichten Durchführungshülsen ausreichend festsitzen, damit kein Wasser in das Steuergehäuse
gelangen kann.
Bringen Sie das zusammengebaute Steuergehäuse wieder an der Haupteinheit an und schließen Sie die
Lampenkabelbaugruppen wieder an. Stellen Sie dabei sicher, dass die Kabel den nummerierten Lampenfassungen korrekt
zugeordnet werden.

LAUFENDE WARTUNG

Bei normalen Bedingungen haben die UV-Lampen in der ProPool-Einheit eine verwendbare Lebensdauer von einem
Jahr oder 8000 Stunden.Wird ein Schwimmbad das ganze Jahr über stark genutzt, sollten die Lampen halbjährlich
bzw. nach 4000 Stunden Einsatzdauer ausgewechselt werden.
Wie bereits erwähnt, muss die Einheit in den Wintermonaten unbedingt vor Frost geschützt bzw. von der Wasser-
und Stromversorgung abgetrennt und in einem Innenraum aufbewahrt werden. Im Lauf eines Frühlings und eines
Sommers müssen die Quarzröhren, die die UV-Lampen vom vorbei gepumpten Wasser trennen, zwei- bis dreimal
gereinigt werden. Diese Reinigung ist wichtig, da Schmutz- oder Kalkansammlungen auf der Quarzröhre die
Durchdringung des ultravioletten Lichtes durch das Wasser verhindern.
AUSWECHSELN DER LAMPE UND REINIGUNG DER
QUARZRÖHRE
Vor allen Wartungsarbeiten müssen die Strom- und die Wasserversorgungen unterbrochen werden.
Lampenfassung-Sicherheitskappen
Auf jeder Seite der Lampenkammer befinden sich Lampenfassung-Sicherheitskappen aus Kunststoff, die eine
versehentliche Entfernung der Lampenfassungen bei Anschluss des Geräts an die Stromversorgung verhindern sollen.
Jede Kappe ist mit einer Schneidschraube befestigt. Bei jeder Wartung müssen diese Kappen entfernt werden. Es ist
sehr wichtig, die Kappen nach Abschluss der Wartungsarbeiten wieder anzubringen. Nach einiger Zeit kann es
notwendig werden, die Befestigungsschraube (Größe 8) mit einer etwas größeren Schraube zu ersetzen.
Zur Entnahme der Lampe entfernen Sie vorsichtig den blauen Kragen der Lampenfassung und ziehen Sie
anschließend die weißen, elektrischen Abschlusskappen aus Kunststoff vom Lampenende. Ziehen Sie die Lampe
vorsichtig heraus und achten Sie dabei darauf, keinen Druck auf die Quarzröhre auszuüben.Anschließend schrauben
Sie die zwei blauen Druckfittings auf beiden Seiten des weißen Kunststoffgehäuses auf und ziehen Sie die O-Ringe ab.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis