Gratulation Mit dem Kauf Ihres neuen Kühl und Gefriergerätes haben Sie sich für ein modernes, qualitativ hochwertiges Haushaltsgerät entschieden. Ihr Kühl und Gefriergerät zeichnet sich durch einen sparsamen Verbrauch an Energie aus. Jedes Gerät, das unser Werk verlässt, wird sorgfältig auf Funktion und einwandfreien Zustand geprüft.
Hinweise zur Entsorgung Sicherheits und Warnhinweise x Verpackung entsorgen Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen Die Verpackung schützt Ihr Gerät vor Transportschäden. Lesen Sie Gebrauchs und Montageanleitung Alle eingesetzten Materialien sind umweltverträglich und aufmerksam durch! wieder verwertbar. Bitte helfen Sie mit: Entsorgen Sie die Sie enthalten wichtige Informationen über Aufstellen, Verpackung umweltgerecht.
Beim Gebrauch Kinder im Haushalt Nie elektrische Geräte innerhalb des Gerätes Verpackung und deren Teile nicht Kindern verwenden (z. B. Heizgeräte, elektrische Eisbereiter überlassen. Erstickungsgefahr durch Faltkartons und usw.). Explosionsgefahr! Folien! Nie das Gerät mit einem Dampfreinigungsgerät Das Gerät ist kein Spielzeug für Kinder! abtauen oder reinigen! Der Dampf kann an Bei Gerät mit Türschloss: Schlüssel außer Reichweite elektrische Teile gelangen und einen Kurzschluss...
Gerät kennenlernen Diese Gebrauchsanweisung gilt für mehrere Modelle. Abweichungen bei den Abbildungen sind möglich. Hauptschalter EIN/AUS für das gesamte Gerät Ablagen für Fleisch, Wurst, Käse Eierablage 10 Schale für Gemüse, Salat, Obst Glasablagen für Kühlgut 11 Fach für Tuben Schubfächer für Butter und Käse 12 Lüftungsgitter (Be und Entlüftung) Schalen für Gemüse, Obst und Salate Absteller für Flaschen, Tuben und Dosen...
Bedienelement Anzeige Symbol Bedeutung Die Anzeige in der Mitte des Displays zeigt die aktuellen Grundeinstellungen Einstellungen zu den einzelnen Klimazonen an. Der Aufbau im Display entspricht dem Geräteaufbau: zurück/nach links vorwärts/nach rechts links oben: Gefrierraum Wert senken links unten: Frischkühlraum Wert erhöhen Bestätigen/Speichern rechts: Kühlraum...
Raumtemperatur und Belüftung Gerät aufstellen und anschließen beachten Das Gerät von einem Fachmann nach beiliegender Montageanleitung aufstellen lassen. Raumtemperatur Nach dem Aufstellen des Gerätes mind. 1/2 Stunde Die Klimaklasse steht auf dem Typenschild. Sie gibt an, warten, bis das Gerät in Betrieb genommen wird. innerhalb welcher Raumtemperaturen das Gerät Während des Transportes kann es vorkommen, dass betrieben werden kann.
Gerät einschalten Hauptschalter (1) einschalten. Vor der ersten Inbetriebnahme Das Gerät beginnt zu kühlen. Den Behälter für Eier aus der Gemüseschale im Die Kompressoren beginnen technisch bedingt erst Frischkühlraum entnehmen, auspacken und in den einige Zeit nach der Inbetriebnahme zu laufen. Über das Kühlraum legen.
Zusätzliche Informationen Vorgehen nach dem ersten Einschalten Wenn bei einer Funktion die Anzeige = erscheint, können Sie durch Drücken der Taste = weitere Informationen zur Nach dem ersten Einschalten des Gerätes sollten Sie Funktionen anzeigen lassen. einige Grundeinstellungen vornehmen, die Ihnen die Bedienung erleichtern (siehe Kapitel Grundeinstellungen).
Variable Gestaltung des Innenraums Linke oder rechte Geräteseite Die Ablagen im Kühlraum und die Absteller in der Kühlraumtür können bei Bedarf variabel eingesetzt aus /einschalten werden. Linke Seite: oben Gefrierraum, unten Frischkühlraum Ablagen und Absteller hinten anheben, Rechte Seite: Kühlraum herausnehmen und an gewünschter Stelle neu einsetzen.
Der Kühlraum Die Temperatur im Kühlraum ist von +1 °C bis +14 °C einstellbar. Die Schubfächer im Kühlraum sind mit einem Deckel abgeschlossen um die Lebensmittel gegen Im Display wird im Feld rechts die für den Kühlraum Austrockung zu schützen. eingestellte Temperatur angezeigt.
Der Frischkühlraum Die Temperatur im Frischkühlraum ist von +1 °C bis +8 °C Gemüseschalen einstellbar. Bei hoher Luftfeuchtigkeit bleibt Blattgemüse länger Im Display wird im Feld links unten die für den frisch. Gemüse und Obst sollte bei etwas niedrigerer Frischkühlraum eingestellte Temperatur angezeigt. Luftfeuchtigkeit gelagert werden.
Temperaturanzeiger (nicht bei allen Modellen) Zuhause Tiefkühlkost sofort in den Gefrierraum legen. Tiefkühlkost vor Ablauf des Der Temperaturanzeiger auf der hinteren Wand des Haltbarkeitsdatums aufbrauchen. Frischkühlraums zeigt Temperaturen unter +4 °C an und dient zum Ermitteln der dazu notwendigen Einstellung Aufgetaute Lebensmittel nicht wieder einfrieren.
Schnell Gefrieren Das Schnell Gefrieren dient zum Einfrieren großer Als Verpackung geeignet: Mengen frischer Lebensmittel und ist je nach Menge bis zu 24 Stunden vor dem Einlegen einzuschalten. Beim Kunststoff Folie, Schlauch Folie aus Polyethylen, Schnell Gefrieren wird der Gefrierraum so tief wie Alu Folie, Gefrierdosen.
Kurzzeitwecker 3. Mit den Tasten @ oder A die gewünschte Zeit Mit dieser Funktion können Sie einen Zeitablauf einstellen, an dessem Ende ein akustisches Signal ertönt. einstellen. Mit Taste F kann bei Bedarf der Countdown Dieses Signal dient als Erinnerung, wenn z. B. Lebensmittel nach einer gewissen Zeit aus dem abgebrochen werden.
Grundeinstellungen Im Menü Grundeinstellungen können verschiedene Übersicht der Grundeinstellungen Anpassungen des Gerätes an die Anforderungen des Benutzers vorgenommen werden. Die gewählten Grundeinstellungen bleiben auch nach Ausschalten oder bei einem Stromausfall gespeichert. Grundeinstellungen ändern Zeit und Datum bleiben nach Ausschalten oder einem 1.
Gerät reinigen 1. Vor dem Reinigen Gerät ausschalten, Netzstecker Reinigung ziehen oder Sicherung ausschalten! 1. Staubfilter ausbauen 2. Lebensmittel aus dem Gerät entnehmen und an Lüftungsgitter 1 nach vorne abziehen. einem kühlen Ort lagern. Gefriergut in mehrere Lagen Wenn vorhanden, Kippsicherung aus dem mittleren Zeitungspapier oder in eine Decke einwickeln.
Glühlampen wechseln Energie sparen 1. Hauptschalter ausschalten Gerät in einem trockenen, belüftbaren Raum aufstellen; nicht direkt in der Sonne oder in der Nähe 2. Netzstecker ziehen bzw. Sicherung ausschalten. einer Wärmequelle (z. B. Heizkörper, Herd). Sonst eine Isolierplatte verwenden. 3. Abdeckblende abnehmen. Warme Speisen und Getränke erst ausserhalb des 4.
Betriebsgeräusche Ganz normale Geräusche Geräusche vermeiden Brummen - Motore (z. B. Kompressoren, Ventilatoren) Das Gerät steht uneben laufen. Bitte richten Sie das Gerät mit Hilfe einer Wasserwaage Blubbernde, surrende oder gurgelnde Geräusche - eben aus. Verwenden Sie dazu die Schraubfüße oder Kältemittel fließt durch die Rohre.
Displaymeldungen Ihr Gerät verfügt über ein automatisches Diagnosesystem, dass Sie auf mögliche Meldungen Wartungsvorgänge und Fehlerquellen aufmerksam macht. Bezeichnung Erklärung Wenn eine Meldung vorliegt, wird das Symbol m im Gefriergut ist gefährdet. [M17 Display beim entsprechenden Raum angezeigt. Es GEFRIERRAUM Im Display wird die wärmste Tem können gleichzeitig mehrere Meldungen auftreten.
Kundendienst Einen Kundendienst in Ihrer Nähe finden Sie im Telefonbuch oder im Kundendienst Verzeichnis. Geben Sie bitte dem Kundendienst die Erzeugnisnummer (E Nr.) und die Fertigungsnummer (FD) des Gerätes an. Sie finden diese Angaben auf dem Typenschild. Bitte helfen Sie durch Nennung der Erzeugnis und Fertigungsnummer mit, unnötige Anfahrten zu vermeiden.
Seite 24
Gaggenau Hausgeräte GmbH Carl Wery Straße 34 D 81739 München www.gaggenau.com 9000 386 968 (8810) de...