7
DEMONTAGE, RECYCLING ODER ENTSORGUNG
Die Elektromotoren werden hauptsächlich aus Eisen-, Nichteisen-, Kunststoff- und Elektro- /
Elektronikteilen hergestellt.
Bonfiglioli empfiehlt und fördert, dass Ende des Entsorgens von kompletten Motoren und die
Differenzierung und das Recycling der Komponenten.
Die differenzierte Entsorgung der Motorkomponenten erfolgt in Einklang mit den örtlichen
Vorschriften für Umweltschutz.
Für die Entsorgung der demontierten Motoren stellt der European Waste Code (EWC) folgende
Klassifizierung bereit:
• 16 02 14 ausrangierte Geräte mit Ausnahme derjenigen, die unter 16 02 09 bis 16 02 13 fallen
• 16 02 16 Bauteile, die aus den ausrangierte Geräten entfernt wurden, mit Ausnahme derjenigen,
die unter 16 02 15 erwähnt wurden woher:
• 16 02 09 * Transformatoren und Kondensatoren mit PCBs
• 16 02 10 * verworfene Geräte, die andere als die in 16 02 09 genannten PCB enthalten oder verun-
reinigt sind
• 16 02 11 * verwendete Geräte mit Chlorfluorkohlenwasserstoffen, HCFC, HFC
• 16 02 12 * verwendete Ausrüstung mit freiem Asbest
• 16 02 13 * verworfene Geräte mit gefährlichen Bestandteilen mit Ausnahme derjenigen, die unter
16 02 09 bis 16 02 12 fallen
• 16 02 15 * gefährliche Bauteile aus abgelegten Geräten entfernt
* = Bezüglich gefährlicher Komponenten - gefährliche Bauteile sind bei Bonfiglioli Elektromotoren
nicht vorhanden.
ANMERKUNG: Die obige Klassifizierung bezieht sich auf Bonfiglioli Elektromotoren nach ihren
Fabrikanfangsbedingungen. Bonfiglioli ist nicht verantwortlich für irgendeine besondere oder unan-
gemessene Verwendung oder Modifikationen, die an den Elektromotoren vorgenommen wurde. Das
könnte eine andere EBR-Klassifizierung erfordern.
15 / 32
MUM BX-BE-BN-MX-ME-M_deu - Übersetzung der Originalanleitung in italienischer Sprache - Rev 02_0 - 30/09/16