Bei den polumschaltbaren Motoren, Motoren mit 9 Anschlüssen (Motoren mit Spannung in Verhältnis
2) und, auf Anfrage, auch bei den einpoligen Motoren mit separater Bremsversorgung ist für den
Anschluss der Bremse ein Hilfsklemmenkasten mit 6 Klemmen vorgesehen. In diesen Ausführungen
haben die Motoren einen größeren Klemmenkasten.
Siehe Schema:
Motorkemmkasten
Die Verkabelung der Bremse gemäß der auf dem Typenschild angegebenen Spannung und
Anschlussart vornehmen.
5
ANLASSEN
Bevor der Motor in Betrieb genommen wird, folgende Kontrollen durchführen:
1) sicherstellen, daß alle Sicherheitsmaßnahmen getroffen worden sind;
2) den Motor bei Leerlauf und Nennspannung laufen lassen,
3) kontrollieren, ob der eventuell vorhandene Servoventilator eingeschaltet ist;
4) kontrollieren, ob der Motor gleichmäßig läuft und nicht vibriert;
5) Wenn eine Bremse eingebaut ist, muss die einwandfreie Funktion überprüft werden;
6) falls man mit dem Betrieb des Motors zufrieden ist, kann er belastet werden, wobei die
Spannungs-, Strom- und Leistungswerte kontrolliert werden müssen.
Funktioniert der Motor nicht normal, d.h. nimmt er mehr Strom auf, als auf dem Schild ange-
geben ist, erhitzt er sich übermäßig, macht er zu viel Geräusch oder vibriert er, kann dies zu
schweren Beschädigungen oder gefährlichen Situationen führen. In diesen Fällen muß man
die Stromzufuhr unterbrechen und das Wartungspersonal benachrichtigen.
10 / 32
MUM BX-BE-BN-MX-ME-M_deu - Übersetzung der Originalanleitung in italienischer Sprache - Rev 02_0 - 30/09/16
Motorkemmkasten
Bremse
Delta-
verbidung
Y-verbidung