Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Buderus Logamatic GHMC10 Installationsanleitung Für Den Fachmann Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logamatic GHMC10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos. in
Klemmen-
Bild 4
bezeichnung
X3
1
Ansteuerung Heizungspumpe 1 Primärkreis
(0-10 V DC) (Eingang von Gas-Wärmepumpe)
2
3
Ansteuerung Sole-/Zwischenkreispumpe 1
(0-10 V DC) (Eingang von Gas-Wärmepumpe)
4
5
Vorlauftemperaturfühler GHMC10
6
7
Ansteuerung Heizungspumpe 2 Primärkreis
(0-10 V DC) (Eingang von Gas-Wärmepumpe)
8
9
Ansteuerung Sole-/Zwischenkreispumpe 2
(0-10 V DC) (Eingang von Gas-Wärmepumpe)
10
11
Ansteuerung Heizungspumpe 3 Primärkreis
(0-10 V DC) (Eingang von Gas-Wärmepumpe)
12
13
Ansteuerung Sole-/Zwischenkreispumpe 3
(0-10 V DC) (Eingang von Gas-Wärmepumpe)
14
15
AIN GND 0-10-V-Eingang Vorlauftemperatursoll-
16
AIN +
17
Ansteuerung Heizungspumpe 1 Primärkreis
(0-10 V DC) (Ausgang zu Pumpe)
18
19
Eingang Störungsanzeige Heizungspumpe 1 (Primär-
kreis)
20
21
Ansteuerung Heizungspumpe 2 Primärkreis
(0-10 V DC) (Ausgang zu Pumpe)
22
23
Eingang Störungsanzeige Heizungspumpe 2 (Primär-
kreis)
24
25
Ansteuerung Heizungspumpe 3 Primärkreis
(0-10 V DC) (Ausgang zu Pumpe)
26
27
Eingang Störungsanzeige Heizungspumpe 3 (Primär-
kreis)
28
29
Ansteuerung Sole-/Zwischenkreispumpe 1
(0-10 V DC) (Ausgang zu Pumpe)
30
31
Eingang Störungsanzeige Sole-/
Zwischenkreispumpe 1
32
33
Ansteuerung Sole-/Zwischenkreispumpe 2
(0-10 V DC) (Ausgang zu Pumpe)
34
35
Eingang Störungsanzeige Sole-/
Zwischenkreispumpe 2
36
37
Ansteuerung Sole-/Zwischenkreispumpe 3
(0-10 V DC) (Ausgang zu Pumpe)
38
39
Eingang Störungsanzeige Sole-/
Zwischenkreispumpe 3
40
41
Eingang Störungsanzeige Kondensatpumpe
42
X4
1
CAN-BUS High
2
CAN-BUS Low
3
Masse
4
Kabelschirm
X7
1
Mittelanschluss
2
Ausgang allgemeines Störsignal
3
4
PE
Tab. 4
Anschlussklemmen in Bild 4
Logamatic GHMC 10 – 6 720 809 915 (2014/02)
wert-Vorgabe
Bemerkung
nicht verwendet
nicht verwendet
nicht verwendet
lineare Kennlinie, 0 V = 5 °C, 10 V = 70 °C
Signal von ZM 433, Anschlussklemmleiste OUT 0-10 V,
Anschlussklemmen 3 ( – ) und 4 ( +)
bei Störung offen
bei Störung offen
bei Störung offen
(in Auslieferungszustand gebrückt, bei Kaskade mit 3 Gas-Wärme-
pumpen Brücke entfernen)
nicht verwendet; Einstellung des quellenseitigen Volumenstroms über
Drehzahl direkt an der Pumpe
bei Störung offen
nicht verwendet; Einstellung des quellenseitigen Volumenstroms über
Drehzahl direkt an der Pumpe
bei Störung offen (im Auslieferungszustand gebrückt, bei Anschluss
einer Sole-/Zwischenkreispumpe Brücke entfernen )
nicht verwendet; Einstellung des quellenseitigen Volumenstroms über
Drehzahl direkt an der Pumpe
bei Störung offen (im Auslieferungszustand gebrückt, bei Anschluss
einer Sole-/Zwischenkreispumpe Brücke entfernen )
bei Störung offen (Brücke zwischen Anschlussklemme X3 41 und
X3 42 einbauen wenn keine Kondensatpumpe eingesetzt wird)
CAN-BUS-Verbindung zur Wärmepumpe (weitere Busteilnehmer an
der Wärmepumpe anschließen)
Nur im Verteilerkasten anschließen, nicht an der Wärmepumpe.
max. 230 V AC, 2 A
bei Störung geschlossen
bei Störung offen
Installation
3
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis