Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EKOM DK50 Z Die Anleitung Zur Installation, Bedienung Und Wartung Seite 59

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 53
DK50
DK50 PLUS
sichert die Kompressorkühlung und er arbeitet zugleich mit dem Motor des Kompressors. Nach längerem
Betrieb des Kompressors kann die Temperatur im Kasten über 40 °C steigen, dann wird automatisch der
Kühllüfter eingeschaltet. Nachdem die Temperatur im Kasten unter 32 °C gesunken ist, wird der Kühllüfter
automatisch ausgeschaltet.
Es ist verboten Hindernisse für den Kühlluftzufuhr in den Kasten (am Umfang des
Kastenunterteils) und am Luftaustritt am oberen hinteren Kastenteil zu bilden.
Wird der Kompressor auf eine weiche Unterlage, z.B. auf einen Teppich aufgestellt, ist es
dann nötig eine ausreichende Lücke zwischen der Basis und dem Boden durch harte
Unterlagen wegen guter Kühlung zu bilden.
Bild.1 - Kompressor
Bild.2 - Kompressor mit Lufttrockner MONZUN-M1.10
06/2009
- 57 -
1.
Kompressoraggregat
2.
Druckluftspeicher
3.
Rückschlagventil
4.
Druckschalter
5.
Sicherheitsventil
6.
Druckmesser
7.
Ablassventil des Kondensats
8.
Eingangsfilter
9.
Trocknungskammer
10. Röhrenkühler
11. Filter
12. Auslass des Kondensats
13. Magnetventil
14. Magnetventil Trockner
15. Trocknerkühler
16. Absorber
17. Ausgangsfilter
18. Sieb
19. Ventil der manuellen
Regeneration
20. Verschluss
21. Kopfes für Regenerierventil
22. Flasche
23. Feuchtigkeitssensor
24. Regenerierungsventil
25. Kasten
26. Türschloss
27. Verbindungsausstrebung
28. Distanzstücke
29. Schalter
30. Manometer
31. Magnetflachenhalter
32. Türangeln
33. Rollen
34. Steckdose am Kasten
35. Dämpfer
NP-DK50_4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dk50 sDk50-10 zDk50-10 sDk50 plusDk50 plus s

Inhaltsverzeichnis