Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restrisiken; Bewahren Sie Diese Anweisungen Auf; Verwendung Eines Verlängerungskabels - DeWalt DCH733 Bersetzt Von Den Originalanweisungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCH733:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
Verwenden Sie die mitgelieferten Zusatzgriffe. Der Verlust
der Kontrolle kann Verletzungen verursachen.
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten
Griffflächen, wenn Arbeiten durchgeführt werden,
bei denen das Schneidewerkzeug versteckte
Leitungen berühren könnte. Der Kontakt mit einer
spannungsführenden Leitung kann auch metallene
Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem elektrischen
Schlag führen.
Stellen Sie sicher, dass sich hinter dem zu bohrenden
Material keine Strom- oder Gasleitungen befinden, und
überprüfen Sie deren Lage anhand von technischen
Zeichnungen o.ä.
Sichern Sie das Werkstück zum Beispiel mit
Einspannvorrichtungen auf einer stabilen Plattform. Das
Werkstück ist instabil, wenn es mit der Hand oder dem Körper
abgestützt wird, was zum Verlust der Kontrolle führen kann.
Tragen Sie eine Schutzbrille oder anderen Augenschutz.
Beim Hammerbetrieb werden Späne in die Luft befördert.
Fliegende Partikel können zu Augenverletzungen führen.
Tragen Sie bei stauberzeugenden Arbeiten eine Staubmaske
oder eine Atemschutzmaske. Für die meisten Anwendungen ist
ein Gehörschutz erforderlich.
Halten Sie das Werkzeug immer gut fest. Halten Sie das
Gerät beim Betrieb immer mit beiden Händen fest. Es
wird empfohlen, immer mit angebrachtem Zusatzhandgriff
zu arbeiten. Der Betrieb des Werkzeugs mit einer Hand führt
zu Kontrollverlust. Durchbrechen oder Auftreffen auf harte
Materialien wie Bewehrungsstäbe können gefährlich sein.
Ziehen Sie den Zusatzhandgriff vor der Verwendung gut fest.
Verwenden Sie dieses Werkzeug nicht für längere Zeit.
Durch das Hämmern verursachte Vibrationen können für Ihre
Hände und Arme schädlich sein. Tragen Sie Handschuhe als
zusätzlichen Dämpfer und legen Sie häufig Pausen ein, um
den Schwingungen nicht zu lange Zeit ausgesetzt zu sein.
Führen Sie eine Überholung von Bits nicht selbst
durch. Die Überholung der Meißelbits darf nur durch einen
autorisierten Fachmann erfolgen. Unsachgemäß überholte
Meißelbits können zu Verletzungen führen.
Tragen Sie bei der Bedienung des Werkzeugs oder beim
Austausch von Bits Handschuhe. Metallteile und Einsätze
(Bits) dieses Werkzeugs werden beim Gebrauch äußerst heiß.
Kleine Bruchteile des Materials können die Hände verletzen.
Legen Sie das Werkzeug niemals ab, bevor das Bit völlig
zum Stillstand gekommen ist. Sich bewegende Bits können
Verletzungen verursachen.
Schlagen Sie nicht mit einem Hammer auf
feststeckende Bits, um sie zu lösen. Metallfragmente
oder Späne des Werkstoffs können sich dadurch lösen und
Verletzungen verursachen.
Leicht abgenutzte Meißel können durch Schleifen
nachgeschärft werden.
Überhitzen Sie das Bit beim Schleifen einer neuen
Kante nicht (wird durch Verfärbung angezeigt). Stark
verschlissene Meißel müssen nachgeschmiedet werden. Meißel
nicht neu härten und vergüten.

Restrisiken

Folgende Risiken sind mit der Verwendung von diesen
Bohrhämmern untrennbar verbunden:
Verletzungen durch Berühren von beweglichen oder
heißen Werkzeugteilen.
Trotz Beachtung der geltenden Sicherheitsvorschriften und des
Einsatzes von Schutzvorrichtungen können bestimmte Risiken
nicht vermieden werden. Diese sind:
Beeinträchtigung des Gehörs.
Quetschungen an den Fingern beim Austausch
von Zubehörteilen.
Gesundheitsgefahren durch Einatmen von Staub bei der Arbeit
mit Beton und/oder Mauerwerk.
Verletzungsgefahr durch umherfliegende Teilchen.
Verbrennungsgefahr durch während des Betriebes heiß
werdende Zubehörteile.
Verletzungsgefahr durch andauernden Gebrauch.

BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF

Ladegeräte
An D
WALT-Ladegeräten müssen keine Einstellungen
e
vorgenommen werden, und sie wurden für eine möglichst
einfache Bedienung konzipiert.
Elektrische Sicherheit
Der Elektromotor wurde für eine einzige Spannung
konstruiert. Überprüfen Sie immer, ob die Spannung des
Akkus der Spannung auf dem Typenschild entspricht. Stellen
Sie auch sicher, dass die Spannung Ihres Ladegeräts der
Netzspannung entspricht.
Ihr D
WALT Ladegerät ist gemäß EN60335 doppelt
e
isoliert. Es muss deshalb nicht geerdet werden.
Wenn das Stromversorgungskabel beschädigt ist, muss es durch
ein speziell ausgestattetes Kabel ersetzt werden, dass bei der
D
WALT Kundendienstorganisation erhältlich ist.
e
Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf Verwendung
des Schweizer Netzsteckers.
Typ 11 für Klasse II (Doppelisolierung) – Geräte
Typ 12 für Klasse I (Schutzleiter) – Geräte
Ortsveränderliche Geräte, die im Freien verwendet
werden, müssen über einen Fehlerstromschutzschalter
angeschlossen werden.
Verwendung eines Verlängerungskabels
Ein Verlängerungskabel sollte nur verwendet werden, wenn
es absolut notwendig ist. Verwenden Sie ein zugelassenes
Verlängerungskabel, das für die Leistungsaufnahme Ihres
Ladegerätes geeignet ist (siehe Technische Daten). Der
Mindestquerschnitt der Leitungen beträgt 1 mm² und die
Höchstlänge beträgt 30 m.
Wenn Sie eine Kabeltrommel verwenden, wickeln Sie das Kabel
vollständig ab.
DEUTsch
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dch773

Inhaltsverzeichnis