Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. MOTOR STARTEN

VORSICHT:
Zum Starten des Generators nach dem erstmaligen Betanken, nach
längerer Lagerung oder nachdem der Kraftstofftank leergefahren wurde
den Kraftstoffhahnhebel auf EIN drehen und vor dem Motorstart 10 bis
20 Sekunden warten.
Zum Motorstart soll an der AC-Anschlussdose
keine Last angeschlossen sein.
1. Der AC-Trennschalter soll auf AUS stehen.
Wenn eine Last verbunden ist, kann der
Generator schwer zu starten sein.
2. Den Kraftstoffhahnhebel auf „EIN" stellen.
I „EIN"
3. Den Chokeeinstellhebel nach links ziehen.
HINWEIS: Beim Starten eines warmen Motors
wird der Choke eventuell nicht benötigt.
4. Den Motorschalter „EIN" schalten.
Den Motor starten: Den Seilzugstarter
langsam an den Druckpunkt ziehen und dann
zügig durchziehen.
5. Den Chokeeinstellhebel nach dem Start in die
Betriebsstellung zurückführen (nach rechts).
6. Den Motor vor dem Anlegen der Last
warmlaufen lassen.
VORSICHT:
Der Startergriff kann mit Schwung zurückgezogen werden, bevor
Sie den Griff loslassen. Dadurch kann die Hand gegen den Motor
gezogen werden – Vorsicht vor Verletzungen.
Den Startergriff nicht zurückschnalzen lassen, sondern mit der Hand
langsam zurückführen.
Darauf achten, dass das Starterseil nicht am Generatorgehäuse
reibt, weil es dadurch vorzeitig verschleißt.
15
1.
2.
3.
4.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis