• Ihre mobile Kommunikationseinrichtung verfügt über ein
Funkmodul mit einer Reichweite von ca. 250 m bei Nut-
zung im Freien, von ca. 40 m bei Nutzung in geschlossenen
Räumen (die unmittelbare Nähe von Metallmassen (z.B.
Stahlbeton), einem Fernseher oder anderen, elektronischen
Geräten (außer der Basisstation) können die Reichweite
einschränken).
• Stellen Sie das Gerät nicht in feuchten Räumen auf, z.B.
Badezimmer, Waschküche. In einer Küche muss ein Min-
destabstand von 1,50 m zum Spülbecken eingehalten wer-
den.
Das
Gerät
ist
Umgebungstemperatur von 5°C - 45°C ausgelegt.
In Gebieten, in denen häufig Gewitter auftreten, sollte das
Gerät vor elektrischen Überspannungen geschützt werden.
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Versicherung derartige
Schäden deckt.
• Handhaben Sie die Oberschale Ihres Schnurlos-Telefons
mit Vorsicht, die scharfen Kanten könnten Sie verletzen.
• Elektrischer Anschluss: Stromversorgung 230 V, Wech-
selstrom, einphasig, mit Ausnahme von Einrichtungen nach
Schaltplan IT gemäß Norm NF EN 60-950. Achtung: Ge-
mäß den Kritirien der Norm NF EN 41-003 wird die Netz-
spannung als Hochspannung eingestuft. Im Gefahrenfall
können die Netzadapter vorbeugend zur Unterbrechung der
230 V Stromversorgung verwendet werden. Sie müssen da-
her in der Nähe des Gerätes und leicht zugänglich sein.
Die Basisstation darf nur mit der mitgelieferten Netzan-
schlussschnur betrieben werden.
• Telefonanschluss: Die im Telefonnetz vorhandenen Span-
nungen werden entsprechend der Norm NF EN 41-003 als
• Dieses Gerät ist für den Einsatz im analogen, schweizer Netz vorgesehen.
• Die landesspezifischen Besonderheiten wurden berücksichtigt. Nähere Einzelheiten über Netz-abhängige Unterschiede
innerhalb der öffentlichen Netze erhalten Sie bei Ihrer Verkaufsstelle oder Ihrem Netzbetreiber.
• Die Konformität des Gerätes mit den Basisverordnungen der Richtlinien für Telekommunikationsendgeräte für den Anschluss
an das öffentliche Telefonnetz wird durch das
• The manufacturer declares that above mentioned product is manufactured according to Internal Production control plus specific
apparatus tests in compliance with ANNEX III of the R&TTE-Directive 1999/5/EC. The presumption of conformity with the
essential requirements regarding Council Directive 1999/5/EC is ensured.
• Die Originalbescheinigung ist verfügbar.
Achtung -
Verwenden Sie ausschließlich die im Swisscom Katalog empfohlenen Batterien/Akkus.
Beschädigte oder verbrauchte Batterien sind als Sondermüll zu entsorgen. Auf keinen Fall in den Hausmüll werfen!
6,&+(5+(,76+,1:(,6(
für
den
Betrieb
in
-Zeichen bestätigt.
Spannungen im Telefonnetz eingestuft (TRT = Tension Ré-
seau Téléphonique).
Wenden Sie sich bei Störungen zunächst an Ihren Netzbe-
treiber.
• Das
-Zeichen bestätigt die Übereinstimmung der
Produkte mit den zum Zeitpunkt der Zulassung geltenden
technischen Vorschriften gemäß den Richtlinien 73/23/
EWG für die allgemeine Sicherheit und 89/336/EWG für
die elektromagnetische Verträglichkeit.
einer
Wegen der Nutzung funktechnischer Frequenzen müssen
die nachfolgend aufgeführten Anweisungen unbedingt be-
achtet werden:
1. Beim Einsatz von DECT-Einrichtungen kann keine Ga-
rantie gegen auftretende Störungen, verursacht durch ande-
re, zugelassen, funktechnische Einrichtungen, gewährt
werden.
2. DECT-Einrichtungen dürfen nur dann für den Aufbau
von Verbindungen zwischen festen Punkten verwendet
werden, wenn diese Verbindungen nicht dauerhaft sind,
und die richtungsunabhängige Sendeleistung an der Anten-
ne unter 50 mW liegt.
3. Die Installation von DECT-Einrichtungen (Typ schnur-
lose Telefonanlagen mit mehr als zwei Leitungen zum öf-
fentlichen Telefonnetz) muss durch einen vom Ministerium
für Telekommunikation zugelassenen Installateur erfolgen,
da diese Installationen im Sinne des Artikels R. 20-22 der
Verordnung der Post und Telekommunikation als komple-
xe Installationen gelten.
- 27 -