Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgänge Nach Dem Waschen; Gebrauchsinformationen Zum Modell Comfort Xs R Up / A13R Up/ Kron Zero R Plus; Wartungsinformationen; Behälter - Comet Spa CRS 75 BT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erster Arbeitsgang:
Den Vorwärtsgang mittels des Fahrtrichtungshebels
einstellen.
Den Schlüssel in das Zündschloss stecken und drehen.
Den Bürstenmotor und die Reinigungslösungsabgabe
einschalten.
Die Bürsten absenken.
Mit dem Einstellhebel der Reinigungslösung die au-
stretende Reinigungslösungsmenge einstellen (unter
Berücksichtigung der Fahrgeschwindigkeit).
Das Fahrpedal sanft treten und dabei überprüfen,
dass die Bürsten und Lösungsfreigabe einwandfrei
funktionieren.
Das Gaspedal bis zum Anschlag treten, um die Ar-
beitsgeschwindigkeit zu erhöhen.
Die höchste Fahrgeschwindigkeit und die Reini-
gungslösungsfreigabemenge auf der Basis der ge-
forderten Menge einstellen.
Das Lenkrad wird wie das Lenkrad eines Autos
verwendet und die Maschine kann um ihre eigene
Achse gefahren werden, wenn das Lenkrad vollein-
geschlagen wird.
Während dieser Eingriffe verschiebt sich das
hintere Maschinenteil leicht nach außen, die Ge-
schwindigkeit reduzieren, um einen abrupten Rich-
tungswechsel und Prallen gegen die Wand oder
andere Gegenstände zu verhindern.
Die Reinigungslösung gemäß den Informationen
bezüglich des verwendeten Reinigungsmittels auf
den Schmutz einwirken lassen.
Zweiter Arbeitsgang:
Wie im vorhergehenden Abschnitt "Direktes Wa-
schen" (7.7.3) beschrieben vorgehen.
Zur Vermeidung von Beschädigungen der zu be-
arbeitenden Flächen wird der Bürstenmotor ca. 2
Sekunden nach dem Loslassen des Fahrpedals vol-
lautomatisch angehalten.
Im Rückwärtsgang wird der Squeegee hochgefahren
und der Saugvorgang wird vollautomatisch abge-
stellt. Nach dem Richtungswechsel (Vorwärtsgang)
kehren Squeegee und Saugvorrichtung vollautoma-
tisch wieder in ihren vorherigen Zustand zurück.
Die Maschine nie ohne Reinigungslösung betrei-
ben, da der Boden beschädigt werden könnte.
7.7.4
VORGÄNGE NACH DEM WASCHEN
Die Reinigungslösungsversorgung unterbrechen.
Das Bürstenaggregat hochfahren und den Bür-
stenmotor abschalten.
Nachdem eventuelle Wasserspuren auf der Fläche
vollständig getrocknet wurden einige Sekunden
warten, dann den Squeegee hochfahren und den
Saugmotor abstellen-
Die Maschine an einem zum Entleeren der Behälter
geeigneten Ort fahren (wie in Abschnitt 7.4 und 7.5
beschrieben).
Die Behälter entleeren und reinigen (siehe Abschnitt
7.4 und 7.5).
Die Maschine mit dem Zündschlüssel ausschalten
und den Zündschlüssel ziehen.
Falls erforderlich die Batterie laden (siehe entspre-
chender Abschnitt).
7.8
GEBRAUCHSINFORMATIONEN
MODELL COMFORT XS-R UP / A13R UP / KRON
ZERO-R PLUS
Die Maschine Comfort XS-R UP / A13R UP / Kron Ze-
ro-R Plus wird mit elektrischen Auslösern für auto-
matisch Heben/Absenken der Bürstegruppe und
vom Saugfuss ausgestattet.
Heben/Absenken der Bürstengruppe geschieht glei-
chzeitig am Ein-/Ausschalten des Bürstenmotors
durch den eingestellten Selector auf dem Bedie-
nungsfeld (Foto M -5).
Heben/Absenken des Saugfusses geschieht glei-
chzeitig am Ein-/Ausschalten des Saugmotors durch
den eingestellten Selector auf dem Bedienungsfeld
(Foto M - 4) bewirkt werden.
Im Rückwärtsgang wird der Saugfuss vollautoma-
tisch hochgefahren. Nach dem Richtungswechsel
(Vorwärtsgang) kehrt der Saugfuss vollautomatisch
in seinen vorherigen Zustand wieder zurück

8. WARTUNGSINFORMATIONEN

Den Schlüssel drehen und aus dem Zündschloss
ziehen. Den Batterieverbinder vom Maschinenkabel
trennen.
Die Eingriffe an der elektrischen Anlage wie auch
alle Wartungs- und Reparaturarbeiten (insbeson-
dere nicht ausdrücklich im vorliegenden Handbuch
beschriebene Arbeiten) nur in autorisierten Kun-
dendienstcentern oder durch auf kompetentes
Fachpersonal durchführen lassen, das mit den an-
wendbaren Sicherheitsvorschriften vertraut ist.
Die regelmäßige Wartung der Maschine unter
Beachtung der Anleitungen des Herstellers trägt
dazu bei eine bessere Leistung und eine längere Le-
bensdauer der Maschine zu gewährleisten.
8.1
BEHÄLTER
Die beiden Behälter wie in den entsprechenden
Abschnitten beschrieben entleeren.
Den festen Schmutz entfernen, indem die Behäl-
ter so lange gefüllt und entleert werden, bis keine
Schmutzablagerungen mehr vorhanden sind.
Über 50°C heißes Wasser, Hochdruckwasser-
strahlreiniger und starke Wasserspritzer können
die Behälter und die Maschine beschädigen.
Die Behälterdeckel geöffnet lassen (nur bei still-
stehender Maschine, damit die Behälter trocknen
können und keine unangenehmen Gerüche ent-
stehen.
8.2

SAUGROHR

Das Saugrohr vom Squeegee trennen.
74
ZUM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Crs 85 btCrs 75 bytCrs 85 byt

Inhaltsverzeichnis