Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Squeegee; Zubehör; Reinigungslösungsfilter; Maschinenkörper - Comet Spa CRS 75 BT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Tasche entfernen und das Saugrohr von innen
vollständig herausziehen.
Jetzt kann das Saugrohr gewaschen und von Ver-
stopfungen befreit werden.
Das Saugrohr wieder in die hintere Tasche in der spe-
ziellen Behälteraushöhlung einsetzen.
Die Tasche mit den Knäufen schließen.
Das Rohr korrekt am Squeegee-Körper anbringen.
8.3

SQUEEGEE

Den Squeegee nicht mit bloßen Händen anfassen,
sondern Handschuhe und alle anderen für den jew-
eiligen Eingriff erforderlichen Schutzausrüstungen
anwenden.
Den Squeegee von der Maschine abbauen und mit
einem Schwamm oder einer Bürste unter fließendem
Wasser reinigen.
Die Wirksamkeit und den Abnutzungsgrad der den
Boden berührenden Blätter überprüfen. Die Blätter
haben die Aufgabe, den Reinigungslösungs- und Wa-
sserfilm vom Boden zu wischen und den Bereich zu
isolieren, um einen maximalen Unterdruck des Sau-
gmotors zu gewährleisten: Auf diese Weise wird ein
perfektes Trocknen gewährleistet. Im Laufe der Zeit
rundet sich die Kante des Blattes ab und verschleißt,
was die Wirksamkeit des Trocknungsvorgangs beein-
trächtigt. In diesem Fall sind die Squeegee-Blätter zu
ersetzen.
Zum Ersetzen der abgenutzten Wischblätter sind die
im entsprechenden Abschnitt enthaltenen Anleitun-
gen zu befolgen. Die Blätter umdrehen, um die an-
deren scharfen Kanten zu nutzen oder neue Blätter
einsetzen.
8.4
ZUBEHÖR
Die Bürsten oder die Haltescheiben abbauen und
reinigen.
Sorgfältig überprüfen, dass keine Fremdkörper,
wie Metallteile, Schrauben, Späne, Seile oder ähnli-
ches verklemmt sind, damit der Boden und die Mas-
chine nicht beschädigt werden.
Kontrollieren, dass die Bürsten eben sind (Bürsten
und Schleifscheiben auf unregelmäßige Abnutzung
überprüfen. Den Arbeitswinkel dieser Teile gegebe-
nenfalls einstellen.
Es ist nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör zu
verwenden; andere Produkte können die Sicherheit
beeinträchtigen.
8.5
REINIGUNGSLÖSUNGSFILTER
Sicherstellen, dass der Reinigungslösungsbehälter
leer ist.
Den im hinteren und unteren Maschinenbereich
angebrachten Lösungsfilter kontrollieren. Gegebe-
nenfalls unter fließendem Wasser reinigen und über-
prüfen, dass tatsächlich Reinigungslösung auf die
Bürsten abgegeben wird.
Den Filter wieder gut festziehen, um Leckagen wäh-
rend der Arbeit zu verhindern.
8.6
MASCHINENKÖRPER
Zur Außenreinigung des Maschinenkörpers ist ein
Schwamm oder ein Tuch zu verwenden; gegebe-
nenfalls kann eine weiche Bürste zum Entfernen
von hartnäckigem Schmutz verwendet werden. Die
stoßfeste Oberfläche der Maschine ist rau, damit bei
der Arbeit entstandene Kratzer nicht sichtbar sind.
Diese Lösung trägt jedoch nicht dazu bei, hartnä-
ckige Flecken von der Maschinenoberfläche zu
entfernen. Es können auch Dampfreiniger verwen-
det werden, der Einsatz von Wasserschläuchen oder
Wasserstrahlreinigern ist jedoch verboten.
8.7

BATTERIEN

8.7.1
PB-SÄURE
Bei der Durchführung der Wartungseingriffe sind die
Anweisungen des Herstellers und alle im Handbuch
enthaltenen Anweisungen zu befolgen.
Wenn die Batterieelemente nicht mit der Säu-
relösung bedeckt sind, kommt es zu einer Oxydation,
was die Funktionstüchtigkeit der Batterie definitiv
beeinträchtigt.
Überlaufende Säure kann zur einer Korrosion der Ma-
schine führen.
Vom Hersteller empfohlene Batterieladegeräte
verwenden, die für den zu ladenden Batterietyp geei-
gnet sein müssen.
Die Batterien immer in gut belüfteten Räumen laden.
Explosionsgefahr!
Der Einsatz von Gel-Batterien oder wartungsfreien
Batterien wird empfohlen.
8.7.2

GEL

Bei der Durchführung der Wartungseingriffe sind die
Anweisungen des Herstellers und alle im Handbuch
enthaltenen Anweisungen zu befolgen.
Nur vom Hersteller empfohlene Batterieladegeräte
verwenden.
8.8
SCHMELZSICHERUNGEN UND THERMI-
SCHE SICHERUNGSAUTOMATEN
Die Maschine ist an den wichtigsten Betriebsorga-
nen mit Elektro-Schutzvorrichtungen ausgestattet,
um kostspielige Defekte zu verhindern. Beim auto-
matischen Ansprechen eines dieser Schalter ist es
zum Wiederherstellen der unterbrochenen Funktion
erforderlich, den angesprochenen Schalter bis an
den Anschlag zu drücken.
Das Ansprechen der thermischen Sicherungsauto-
maten muss insbesondere während der ersten
Ein- satzwochen der Maschine nicht unbedingt auf
Betriebsstörungen der Maschine beruhen. Trotzdem
ist es erforderlich den einwandfreien Betrieb der
be- troffenen Vorrichtung durch einen Fachmann
über- prüfen zu lassen, wenn der thermische Siche-
rungsautomat wiederholt anspricht.
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Crs 85 btCrs 75 bytCrs 85 byt

Inhaltsverzeichnis