Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie; Batterieladegerät; Konfiguration Des Ladegeräts; Zubehör - Comet Spa CRS 75 BT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

schen Bremse
FOTO M
1
Schlüsselschalter
2
Wahltaste für die Erhöhung der
Fahrgeschwindigkeit
3
Wahltaste für die Verringerung der
Fahrgeschwindigkeit
4
Saugmotorschalter
Heben/Absenken Saugfuss
(XS-R/A13R UP/Kron Zero-R Plus)
5
Bürstenmotorschalter
Heben/Absenken Bürstengruppe
(XS-R/A13R UP/Kron Zero-R Plus)
6
Vorwärts-/Rückwärtsgangschalter
7
Thermischer Sicherungsautomat
Bürstenmotor
8
Elektrisches Horn
9
Anzeige operativen Informationen
FOTO N
XS-R/A13R UP/Kron Zero-R Plus
1
Reinigungslösungsdosierhebel
2
Batteriebuchse
3
Gaspedal
FOTO O
XS-R/A13R Essential
Kron Zero-R Vantage
1
Reinigungslösungsdosierhebel
2
Batteriebuchse
3
Gaspedal
4
Hebel Heben/Abseken Saugfuss
FOTO P
XS-R/A13R Essential
Kron Zero-R Vantage
1
Fusshebel Heben/Abseken
Bürstengruppe
5.2.2

BATTERIE

Die eventuell gelieferten Pb-Säure-Batterien (wenn
nicht trocken zu laden) oder Gel-Batterien sind in-
stallationsbereit:
Rote Farbe - Positiver Pol
5.2.3
BATTERIELADEGERÄT
Wenn geliefert, ist Bezug auf das entsprechende
Handbuch zu nehmen.
5.3
KONFIGURATION DES LADEGERÄTS
Dieser Vorgang muss von Fachtechnikern dur-
chgeführt werden. Beim Kauf der Scheuersaugma-
schine ist das eingebaute Batterieladegerät für den
Betrieb mit PB-Säure batterien konfiguriert.
Wenn die Scheuersaugmaschine mit GEL/AGM-Bat-
terien ausgestattet werden soll, ist folgendermaßen
vorzugehen:
ANZEIGEN DER LADEGERÄTEINSTELLUNGEN
Die Ladeeinstellungen des Batterieladegeräts wer-
den durch das Blinken der LED bei Einschalten des
Batterieladegeräts angezeigt.
- ROTE LED (Foto I - 2) blinkt 2 Mal = Batterielade-
gerät für Pb-Säure-Batterien konfiguriert
- GRÜNE LED (Foto I - 3) blinkt 2 Mal = Batterielade-
gerät für GEL/AGM-Batterien konfiguriert
Diese Kontrolle kann auch bei nicht angeschlossenen
Batterien durchgeführt werden.
DIP-SWITCH-KONFIGURATION FÜR LADEGERÄT
CBHD2 24V 20A
Zum Einstellen der Ladekurve für Pb-Säure-Batterien
oder GEL/AGM-Batterien, ist auf den im Batterie-
ladegerät angebrachten Schalter (dip-switch)
einzuwirken (Foto I - 4). Für den Zugang zum dip-
switch muss die untere Abdeckung des Batterielade-
geräts (Foto I - 1) oder der Kunststoffdeckel (Foto I - 5)
abgebaut werden.
Die Daten zur Konfiguration von Schalter (dip-
switch) im gruppe SW1 der verschiedenen Batte-
rien entnehmen Sie bitte der Tabelle im Foto I - 7 an
seite 7.
HINWEIS: Die Schalter (dip-switch) im SW2 Gruppe
sollte immer auf OFF eingestellt bleiben.
5.4
ZUBEHÖR
Wer Ihnen die Maschine geliefert hat, kann Sie de-
tailliert bezüglich des kompletten Angebots an Zu-
behörteilen wie Bürsten, Haltescheiben, Scheiben,
usw. informieren.
6. INSTALLATIONSINFORMATIONEN
6.1

VORBEREITUNG DER BATTERIE

Die technischen Eigenschaften der verwendeten
Batterien müssen mit den im Abschnitt "Technische
Informationen" angegebenen Eigenschaften übe-
reinstimmen. Der Einsatz von nicht den Vorschriften
entsprechenden Batterien kann zu schweren Maschi-
nenschäden führen und ein häufigeres Aufladen er-
forderlich machen.
Während der Installation oder der Wartung der Bat-
terien hat der Bediener geeignete Schutzausrüstun-
gen zu verwenden, um Unfälle zu vermeiden. Nicht
in der Nähe von offenem Feuer arbeiten, die Batte-
riepole nicht kurzschließen, keinen Funkenschlag
erzeugen und nicht rauchen.
Die Batterien werden normalerweise mit Säure
befüllt geliefert (Pb-Säure-Batterien) und sind ein-
satzbereit. Es sind jedoch auf jeden Fall die in dem
der Batterie beigestellten Handbuch enthaltenen An-
weisungen und Vorschriften bezüglich der Sicherheit
und des Gebrauchs zu befolgen.
6.2
INSTALLATION UND ANSCHLUSS DER
BATTERIE
Diese Eingriffe müssen von Fachmännern dur-
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Crs 85 btCrs 75 bytCrs 85 byt

Inhaltsverzeichnis