Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussschema; Schaltkontakt Ausgang X2 (Ausgenommen Xchargein A Series); Schütz-Überwachung - Eaton xChargeIn A Series Installationshandbuch

Ladestation für elektrofahrzeuge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlüsse und Verdrahtung
Die Verwendung des Freigabeeingangs muss mit einer DIP-Switch Einstel-
lung (DSW1.1 auf ON) aktiviert werden.
Nähere Informationen siehe
7.4.1

Anschlussschema

Abb. 7-17: Anschlussschema X1
7.5
Schaltkontakt Ausgang X2 (ausgenommen xChargeIn
A Series)
Der Schaltkontakt Ausgang X2 (Meldekontakt) ist ein potentialfreier Relais-
kontakt und kann als Ladestatusanzeige (Standardverwendung) oder
Schütz-Überwachung verwendet werden. Die Klemme ist als Federzugklem-
me ausgeführt.
Die Verwendung des Schaltkontakt Ausgangs muss mit einer DIP-Switch
Einstellung (DSW1.2 auf ON) aktiviert werden.
Nähere Informationen siehe
Ladestatusanzeige
Offen
Geschlossen
Schütz-Überwachung
Offen
Geschlossen
36
DSW1.1 ON bedeutet eine Ladefreigabe bei geschlossenem X1 UND
korrekter RFID-Autorisierung.
DSW1.1 OFF bedeutet eine Ladefreigabe bei geschlossenem X1 ODER
korrekter RFID-Autorisierung.
DSW1.2 ON bedeutet, X2 wird als Schütz-Überwachung verwendet.
DSW1.2 OFF bedeutet, X2 wird als Ladestatusanzeige verwendet.
Freigabekontakt
Freigabekontakt
8.1 DIP-Switch
Einstellungen.
8.1 DIP-Switch
Einstellungen.
Zustand der Ladestation
Fahrzeug angeschlossen, Ladestation außer
Betrieb oder Fehler.
Ladestation betriebsbereit und kein Fahrzeug
angeschlossen.
Zustand der Ladestation
Kein Fehler.
Ein Schaltkontakt des Schütz ist verklebt.
xChargeIn
Installationshandbuch V1.01
© EATON

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis