Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedien- Und Anzeigeelemente - gefran 800V Bedienungsanleitung

3 punkt schrittregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsanzeige:
LED´s signalisieren die Betriebsart des Instruments:
MAN = OFF (automatische Regelung)
AUX = AUS (IN1 = AUS - interner Sollwert 1)
AUX = EIN (IN1 = EIN - interner Sollwert 2)
REM = AUS (interner Sollwert)
REM = EIN (externer Sollwert)
Wahl Regelung Automatik/Handbetrieb
Nur aktiv, wenn die PV-Anzeige den Istwert anzeigt.
Mit diesen Tasten werden numerische Parameter verändert •• Die Geschwindigkeit der Veränderung ist
proportional zur Dauer der Betätigung der Taste •• Der Vorgang ist nicht zyklisch, d.h. nach Erreichen des Min.-
bzw. Max. Wertes eines Parameters ändert sich dieser nicht mehr, auch wenn weiterhin die Taste gedrückt wird.
• Serielle Schnittstelle
Konfigurierbare
18
-
serielle Schnittstelle,
Tx
Isolationsspannung bis
1500 V.
17
+
Passive
Linienstromschnittstelle
16
-
(max. 1200 Baud)
Rx
RS422/485 oder RS232
15
+
optional
• Ausgänge
Konfigurierbare Ausgänge
-
19
Out2
- Relais 5 A/250 VAC, cosj = 1
(Schließen)
20
+
- Logik 11 VDC, Rout = 220Ω
(6V/20mA)
-
21
Out1
(Öffnen)
22
+
• Stromversorgung
Standard
~
23
100 ... 240 VAC / VDC
PWR
20 ... 27 VAC / VDC
~
24
50/60 Hz
• Hilfseingang
Hilfseingang,
GND
11
Isolationsspannung bis 1500 V
Stromwandler
~
-
14
50 mA AC, 1,5Ω, 50/60Hz
Pot
Externer Sollwert
0...20, 4...20mA, 5Ω
13
~
+
0...1V, 0...10V, R > 1MΩ
Potentiometer > 500Ω
+ Vt
12
• Sensorspeisung
Sensorspeisung
GND
11
Isolationsspannung bis 1500 V
10/24 VDC, max. 30 mA
+Vt
12
Kurzschlussfest
Netzspannung und Ausgänge
C
D
2
3 • BEDIEN- UND ANZEIGEELEMENTE
Tasten "Auf" und "Ab":
4 • ANSCHLÜSSE
A (Data +)
B (Data -)
Tx
Out4 (AL2)
GND
Rx
2-Leiter RS485
RS232
19
20
!
21
Option
22
23
24
(alternativ zum digitalen
5 • EMPFOHLENE VERDRAHTUNG
Kleinspannungssignale
B
A
Konfigurierbarer
Ausgang
7
-
- Relais 5 A/250 VAC, cosj=1
- Logik 11 V DC,
Rout = 220Ω (6V/20mA)
(W1)
- analog, Isolations-
8
+
spannung bis 1500 V
(0...10V, 0...20/4...20mA)
TOP
18
7
6
17
8
5
16
9
4
15
10
3
14
11
2
13
12
1
• Digitale Eingänge / Ausgang 5
Ausgang 5 analog (W2)
9
Eingang IN2)
(*) Klemme 11, falls
Ausgang 4 Relais- oder
7
Logikausgang
Netzspannung
A
Eingänge
B
Serielle Schnittstelle
C
Relaisausgänge
D
Spannungsversorgung
E
Logische/analoge
Ausgänge
Zustandsanzeige der Ausgänge:
OUT 1 (Öffnen); OUT 2 (Schließen);
OUT 3 (AL 1); OUT 4 (AL 2)
PV-Anzeige: Istwert
Fehleranzeige: LO, HI, Sbr, Err
LO = der Istwert unterschreitet die Skalengrenze (LO_S)
HI = der Istwert überschreitet die Skalengrenze (HI_S)
Sbr = Sensorbruch
Err = dritter Leiter bei PT100/PTC unterbrochen
SV-Anzeige: Sollwert
Funktionstaste:
Für den Zugriff auf die verschiedenen Konfigura-
tionsparameter •• Zum Bestätigen der eingegebenen
Parameter und Weitersprung zum nächsten Parameter.
Bei gleichzeitiger Betätigung der Taste Auto/Man zum
Zurückspringen zum vorherigen Parameter.
• Ausgänge
Konfigurierbarer
Ausgang
- Relais 5 A/250 VAC, cosj=1
- Logik 11 V DC,
Rout = 220Ω (6V/20mA)
• Eingänge
• Pt100 2-Leiter oder PTC
Drähte mit
3
angemessenen
Querschnitts
verwenden
2
(Min. 1mm
)
2
PT100,
1
JPT100, PTC
• Thermoelemente
Verfügbare Thermoelemente:
J, K, R, S, T, B, E, N
Ni-Ni18Mo, L, NiCr-CuNi
- Polarität beachten
- Für Leitungsverlängerungen
eine für das Thermoelement
geeignete Kompensationsleitung
verwenden.
• Linearsignal (V)
Eingang für lineares
Gleichspannungssignal
0...50mV, 10...50mV,
0...10V, 2...10V
• Linearsignal (I)
Eingang für lineares
Gleichstromsignal
0...20mA, 4...20mA
Digitale Eingänge,
+
Isolationsspannung
bis 1500 V
- NPN 24V, 4,5mA
- PNP 24V, 3,6mA
(12V, 3,6mA)
(*)
COM
(IN2 alternativ zu Ausgang 5)
D
80210E_MHW_800V_04-2013_DEU
6
-
Out3 (AL1)
5
+
• Pt100 3-Leiter
3
2
T
T
1
-
2
1
+
2
-
1
+
4
2
-
1
+
9
IN2
10
IN1
11
COM
Kleinspannungssignale
E
B
A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis