Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

merten INSTABUS ARGUS 220 Connect Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
INSTABUS-ARGUS 220 Connect - Inbetriebnahme
B
Einführen der Busleitung von unten:
- Beiliegenden Gummieinsatz entsprechend der Kabeldicke
aufschneiden
- Gummieinsatz in den Wandanschlusskasten einsetzen
- Busleitung durchschieben
Den Wandanschlusskasten mit beiliegenden Schrauben an der vor-
gesehenen Stelle montieren.
)
Elektrischer Anschluss:
Die abisolierten Busleitungen werden in die beschrifteten Klemmen
gesteckt (Abisolierlänge 14 mm). Eine "Durchverdrahtung" zu ande-
ren INSTABUS-Teilnehmern ist zulässig.
Achten Sie auf richtige Polung!
- Die rote Busleitung (+) wird in die Klemme "+" gesteckt.
- Die schwarze Busleitung (-) wird in die Klemme "-" gesteckt.
=
ARGUS-Oberteil montieren:
1 Nach erfolgtem Anschluss wird das ARGUS-Oberteil auf den
Anschlusskasten aufgesetzt und mit zwei beiliegenden Schrau-
ben befestigt. Die elektrische Verbindung vom Klemmblock zu
den Stiften wird automatisch beim Festschrauben hergestellt.
2 Die Abdeckplatte an den Markierungen aufsetzen und abwärts
führen.
Inbetriebnahme
?
Funktions- und Bedienelemente:
Die Bedienelemente des ARGUS befinden sich geschützt unter der
Abdeckplatte. Zum Öffnen wird die Platte bis zum fühlbaren
Anschlag hochgeschoben und abgezogen. Die eingestellten Werte
sind anhand der Pfeilstellung ablesbar.
>
Programmierung:
A = Physikalische Adresse und Applikation mittels der EIB-Tool-Soft-
ware (ETS) in den ARGUS laden.
B = Programmierbereich für Magnet. Bei der Vergabe der physikali-
schen Adresse Magnet (Programmiermagnet Artikel-Nr.
6391 90) über den Programmierbereich führen.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für merten INSTABUS ARGUS 220 Connect

Inhaltsverzeichnis