Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson 3222/ series Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 9

Elektrische und pneumatische stellventile
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2 Hinweise zu möglichen Personenschäden
WARNUNG
!
Quetschgefahr durch bewegliche Teile!
Das pneumatische Stellventil (Typ 3222/2780) enthält bewegliche Teile (Antriebs- und
Kegelstange), die beim Hineingreifen zu Quetschungen führen können.
Î Nicht ins Joch greifen, solange die pneumatische Hilfsenergie des Antriebs wirk-
sam angeschlossen ist.
Î Vor Arbeiten am Stellventil pneumatische Hilfsenergie und Stellsignal unterbrechen
und verriegeln.
Î Lauf der Antriebs- und Kegelstange nicht durch Einklemmen von Gegenständen im
Joch behindern.
Î Bei blockierter Antriebs- und Kegelstange (z. B. durch „Festfressen" bei längerer
Nichtbetätigung) Restenergien des Antriebs (Federspannung) vor Lösung der
Blockade abbauen, vgl. zugehörige Antriebsdokumentation.
Verletzungsgefahr durch vorgespannte Federn!
Wenn der Antrieb des pneumatischen Stellventils (Typ 3222/2780) mit vorgespannten
Antriebsfedern aussgestattet ist, steht er unter mechanischer Spannung. Diese Stellventi-
le sind bei Kombination mit pneumatischen SAMSON-Antrieben erkennbar an den ver-
längerten Schrauben an der Unterseite des Antriebs.
Î Vor Arbeiten am Antrieb Kraft der Federvorspannung aufheben, vgl. zugehörige
Antriebsdokumentation.
Gehörschäden und Taubheit durch hohen Schallpegel!
Die Geräuschemissionen sind abhängig von der Ausführung des Ventils, der Ausstat-
tung der Anlage sowie dem eingesetzten Medium.
Î Falls erforderlich, bei Arbeiten in Ventilnähe Gehörschutz tragen.
EB 5866
Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen
1-5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis