Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Led-Anzeigen; Wartung Und Pflege; Fehlersuche - CEMONT I-CHARGER Betriebs-Wartungs Und Sicherheitsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
DE
Verpolung – Wurden die Gleichstromklemmen verkehrt herum an die
Batteriepole angeschlossen, leuchtet die Verpolungs-LED auf. Gleichzeitig
ertönt der Summer. In diesem Fall einfach den Wechselstromstecker
ziehen, die Gleichstromklemmen an die richtigen Pole anschließen und den
Wechselstromstecker wieder in die Netzsteckdose stecken.
Das Ladegerät befi ndet sich jetzt im Standby-Betrieb. Die LEDs "12V",
"GEL" und "ON" leuchten. Das ist die Standard-Ladebetriebsart. Sobald die
Starttaste gedrückt wird, schaltet das Ladegerät sofort auf den 12V GEL-
Batterie Lademodus.
Für andere Einstellungen gehen Sie folgendermaßen vor:
Schritt 1 – Den SPANNUNGswahlschalter drücken, um die richtige
Batteriespannung zu wählen, also 6V oder 12V.
Schritt 2 – Den BATTERIEwahlschalter drücken, um die Art von Batterie
auszuwählen, die geladen werden soll, also "GEL" oder "STD".
GEL steht für herkömmliche, wartungsfreie Batterien, Gel-Batterien, VRLA,
AGM usw. STD steht für herkömmliche Blei- oder Kalziumbatterien.
Schritt 3 – Die Starttaste drücken, um den Batterieladevorgang einzuleiten.
Batteriefehler: Stellt das intelligente Ladegerät in den ersten Sekunden nach
Einschalten des Ladebetriebs eine der folgenden Fehlerbedingungen fest,
schaltet sich die FEHLER-LED ein:
a) Niedrige Batteriespannung -<3V
b) Hohe Batteriespannung ->15V (12V Batterie) / > 7,5V (6V Batterie)
c) Batteriekurzschluss oder Batteriezellenkurzschluss
d) Spannungswahl für die Batterie falsch.
Das Ladegerät beendet den Ladevorgang. Da die Batterie in den Fällen a), b)
und c) defekt sein könnte, empfehlen wir Ihnen, sich an das nächstgelegene
Batterie-Service-Center zu wenden. In Fall d) müssen Sie lediglich die richtige
Spannung einstellen, um den Ladevorgang fortzusetzen.

4.3 LED-ANZEIGEN

VERPOLUNG – Pole vertauscht
FEHLER – Batteriefehler
EIN – Anschluss an das Stromnetz
LADEVORGANG – Batterie wird geladen
VOLL
Vollladung
Ladungserhaltungsbetrieb.
4.4 VOLLLADUNG
Wenn die LED "VOLL" aufl euchtet, ist die Batterie vollständig geladen. Das
Ladegerät schaltet auf Ladungserhaltungsbetrieb. Bis die Batterie erneut für
den Gebrauch benötigt wird, sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Wird der Wechselstromstecker aus der Netzsteckdose gezogen, schaltet sich
das Ladegerät ab.
Wenn die Gleichstromkabelklemmen von der Batterie entfernt werden,
solange der Wechselstromstecker noch an das Stromnetz angeschlossen ist,
schaltet das Ladegerät automatisch zurück auf Ladungserhaltung.
der
Batterie
und
Übergang

5.0 WARTUNG UND PFLEGE

Mit einem Mindestmaß an Pfl ege kann der einwandfreie Betrieb des
Ladegeräts über Jahre erhalten werden.
– Die Klemmen nach jedem Ladevorgang reinigen. Batteriefl üssigkeit, die
möglicherweise auf die Klemmen gelangt ist, abwischen, um Korrosion
vorzubeugen.
– Zur Lagerung des Ladegeräts die Eingangs- und Ausgangskabel aufwickeln,
damit Kabel und Ladegerät nicht versehentlich beschädigt werden.
– Das Gehäuse des Ladegeräts von Zeit zu Zeit mit einem weichen Tuch
reinigen, um den Glanz der Lackierung zu erhalten und Korrosion
vorzubeugen.
– Das Ladegerät an einem sauberen, trockenen Ort lagern.

6.0 FEHLERSUCHE

Fehler können oftmals vom Anwender selbst behoben werden. Folgende
Tabelle enthält Abhilfen für häufi g auftretende Probleme.
PROBLEM
Bei angeschlossener
Batterie und
eingeschaltetem
Ladegerät lädt das Gerät
nicht.
Die Anzeigelichter
leuchten unregelmäßig
und sind im Handbuch
nicht erklärt.
Die grüne LED "VOLL"
erleuchtet wenige
Minuten nach Anschluss
des Geräts an die
Batterie.
auf
Das Ladegerät wurde
vom Stromnetz getrennt,
aber die Anzeige leuchtet
noch.
7.0 UMWELTSCHUTZ
Elektroaltgeräte dürfen nicht in den Hausmüll gelangen und
müssen nach Möglichkeit bei einem Recyclinghof entsorgt
werden.
Ratschläge zum Thema Recycling erhalten Sie bei den
örtlichen Behörden oder bei Ihrem Händler.
( DE ) 3
MÖGLICHE URSACHE
ABHILFE
Das Ladegerät steht nicht
Den Anzeigeart-
auf Ladebetrieb.
Wahlschalter drücken, bis
Batterieladeleistung in %
oder Spannung angezeigt
wird.
Möglicherweise wurde
Sicherstellen, dass
ein Schalter gedrückt, als
kein Gegenstand das
das Ladegerät
Bedienfeld berührt. Den
angeschlossen war.
Stromanschluss zum
Das Ladegerät könnte
Gerät aus- und wieder
defekt sein.
einschalten.
Wenden Sie sich an den
Händler und verlangen
Sie ein Ersatzgerät.
Möglicherweise ist die
Befi ndet sich die Batterie
Batterie voll geladen
in einem Fahrzeug,
oder wurde vor kurzem
die Scheinwerfer kurz
erst geladen, so dass die
einschalten, um die
Batteriespannung hoch
Batteriespannung zu
genug ist, um als voll zu
reduzieren. Dann einen
erscheinen.
erneuten Ladeversuch
starten. Versuchen Sie es
auch mit einem
niedrigeren Ladestrom.
Die Batterie versorgt die
Die Batterie vom
Anzeige mit Strom.
Ladegerät trennen.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis