Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
Automatische
Reinigung
30
Bürsten
4
• Das Äußere des Behälters gründlich mit einer
weichen Bürste abbürsten.
• Die vorbereitete Reinigungslösung mindestens
fünf Mal in alle Verbindungsstellen injizieren.
• Den Behälter bei der Reinigung bewegen und alle
beweglichen Teile in ihrer äußersten geöffneten
und geschlossenen Stellung abbürsten.
• Die unzugänglichen Bereiche des Behälters
mithilfe eines Rohrputzers und einer Spritze
bürsten und durchspülen.
Spülen
5
• Den Behälter mit Umkehrosmosewasser/
entionisiertem Wasser gründlich spülen, bis alle
Rückstände der Reinigungslösung entfernt sind.
Alle Ritzen fünf Mal mit einer Spritze durchspülen.
Nachdem alle Rückstände der Reinigungslösung
entfernt sind, noch mindestens 30 Sekunden
lang spülen.
• Überschüssiges Wasser aus dem Behälter
herauslaufen lassen und mit einem sauberen
Tuch und Druckluft (2,8 bar) trocknen.
• Den Behälter per Sichtprüfung auf ihre Sauberkeit
prüfen, dabei besonders auf unzugängliche
Bereiche achten.
Spülen
1
• Den Behälter in seine Einzelbestandteile zerlegen:
Basis, Deckel und (gegebenenfalls) Silikonmatte.
• Den Behälter mit Umkehrosmose-/entionisiertem
Wasser bei Umgebungstemperatur spülen,
bis keine Verunreinigungen mehr sichtbar
sind. Die Verwendung einer Spritze erleichtert
den Spülvorgang. Den Behälter nach dem
vollständigen Entfernen aller sichtbaren
Verunreinigungen noch mindestens weitere
30 Sekunden lang spülen.
• Den Behälter schräg in den Waschautomaten
stellen, damit das Wasser besser ablaufen kann.

Werbung

loading