Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verstellen Der Gurtposition; Verwendung Mit Dem Sportwa- Gen - Chicco i-move Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-move:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
sind. Die Isofix-Basis von Chicco hat eine "se-
mi-universale" Zulassung und ist daher nicht
mit allen Fahrzeugmodellen kompatibel, son-
dern nur mit den im beiliegenden Heft "Liste
der zugelassenen Fahrzeuge" aufgeführten.
3. WEITERE MASSNAHMEN
3.1 HINEINSETZEN DES KINDES IN DEN
KINDERAUTOSITZ
1. Halten Sie die Gürtlängen-Verstelltaste (I)
gedrückt und ziehen Sie an den Gurten des
Kinderautositzes, bis sich diese lockern (Abb.
22).
2. Öffnen Sie das Gurtschloss, indem Sie auf
den roten Knopf drücken (Abb. 23a) und hal-
ten Sie die Gurte gespreizt (Abb. 23b).
3. Setzen Sie das Kind in den Kinderautositz.
4. Die beiden Teile des Gurtschlosses über-
einanderlegen und zusammen in das Schloss
einführen, bis ein "Klick" zu hören ist (Abb.
24). WARNUNG! Führen Sie die Schlosstei-
le niemals nacheinander oder einzeln in das
Schloss ein.
5. Die Sicherheitsgurte des Kinderautositzes
spannen, indem Sie an dem dafür vorgesehe-
nen Verstellband ziehen (Abb. 25)

3.2 VERSTELLEN DER GURTPOSITION

WARNUNG! Die Gurte müssen sich stets
dem Wachstum des Kindes anpassen. Bevor
der Kinderautositz im Auto befestigt wird,
sind die Gurte auf der korrekten Höhe einzu-
stellen.
Die Gurte sind dann richtig eingestellt, wenn
sie in Schulterhöhe des Kindes aus der Rü-
ckenlehne kommen (Abb. 26).
Der Kinderautositz verfügt über 3 Höhenpo-
sitionen.
Um die Gurte zu verstellen, gehen Sie folgen-
dermaßen vor:
1. Die Schulterpolster entfernen. Diese hierzu
aus den Schlitzen des Stoffbezugs ziehen.
2. Das Schloss durch Drücken auf den roten
Knopf öffnen.
3. Die Gurte hinter der Rückenlehne heraus-
ziehen und sie durch die zur Höhe des Kindes
passende Öffnung durchziehen (Abb. 27A
und 27B).
WARNUNG! Der Sitzverkleinerer garantiert
dem Kind von dessen Geburt an bis zum Ge-
wicht von 6 kg die korrekte Haltung und die
ideale Position für Hals und Rücken.
3.3 FIX- ODER WIPPSTELLUNG DES KIN-
DERAUTOSITZES
WIPPE)
Wenn der Kinderautositz nicht im Auto ver-
wendet wird, kann er auch als Wippe verwen-
det werden. Damit der Kinderautositz wippt,
schließen Sie die Schaukelsperre (Abb. 14)
und drehen Sie den Tragebügel in Position C
(Abb. 5). Um ihn in Fix-Position zu verwen-
den, ziehen Sie die Schaukelsperre heraus und
drehen Sie den Tragebügel in Position D (Abb.
5). Stellen Sie den Kinderautositz ausschließ-
lich auf stabile und horizontale Oberflächen.
WARNUNG! Setzen Sie den Tragebügel im-
mer in Position B (vertikal) zurück, bevor Sie
den Kinderautositz transportieren.
WARNUNG! Lassen Sie das Kind niemals un-
beaufsichtigt.
WARNUNG! Verwenden Sie stets das Rück-
haltesystem.
WARNUNG! Es ist gefährlich, den Kinder-
autositz auf eine erhöhte Fläche wie Tische,
Stühle usw. zu stellen.
WARNUNG! Dieser Kinderautositz ist nicht
für längere Schlafzeiten geeignet.
WARNUNG! Versenden Sie den Kinderauto-
sitz nicht als Wippe, wenn das Kind selbst-
ständig sitzen kann. Der Kinderautositz ist
kein Ersatz für ein Bett oder eine Wiege.
Wenn das Kind schlafen möchte, sollte es in
ein Bett oder in eine geeignete Wiege gelegt
werden. Verwenden Sie den Kinderautositz
nicht, wenn Teile davon beschädigt oder ver-
loren gegangen sind. Montieren Sie keine Zu-
behörteile, Ersatzteile und Komponenten, die
nicht vom Hersteller genehmigt sind.
3.4 VERWENDUNG MIT DEM SPORTWA-
GEN
WARNUNG! Für die Verwendung zusam-
men mit dem Sportwagen, siehe dessen
Gebrauchsanleitungen. WARNUNG! Aus-
schließlich mit dem CHICCO-Sportwagen
mit I-MOVE-System verwenden
Die CHICCO-Sportwagen, die mit dem I-MO-
VE-System ausgestattet sind, verfügen über
eine spezielle Vorrichtung, die es ermöglicht,
den Kinderautositz ohne weitere Zubehörtei-
le direkt auf dem Sportwagen zu befestigen.
Um den Kinderautositz am Sportwagen zu
befestigen, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Den Kinderautositz mit dem Tragebügel in
vertikaler Position (B) in die Hand nehmen
(Abb. 28).
30
(VERWENDUNG
ALS
2.
Sti
che
be
zu
WA
bra
de
de
zu
1. S
sit
2. Z
3.
ste
WA
kön
du
ten
de
Fal
be
3.5
RE
De
kom
in
we
Gu
na
da
rau
be
au
nig
Ve
sun
oh

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

I-move

Inhaltsverzeichnis