Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd
ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG
SFC 22/14 A Akku-Bohrschrauber
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor
Inbetriebnahme unbedingt durch.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
immer beim Gerät auf.
Geben Sie das Gerät nur mit Bedienungs-
anleitung an andere Personen weiter.

Inhaltsverzeichnis

1. Allgemeine Hinweise
2. Beschreibung
1. Allgemeine Hinweise
1.1 Signalworte und Ihre Bedeutung
GEFAHR
Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu schwe-
ren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
WARNUNG
Für eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu
schweren Körperverletzungen oder zum Tod führen
kann.
VORSICHT
Für eine möglicherweise gefährliche Situation, die
zu leichten Körperverletzungen oder zu Sachschaden
führen könnte.
HINWEIS
Für Anwendungshinweise und andere nützliche Infor-
mationen.
Gebotszeichen
Augenschutz
Schutzhelm
benutzen
benutzen
Leichten
Atemschutz
benutzen
Symbole
Vor Benutzung
Volt
Bedienungsan-
leitung
lesen
Umdrehungen
Bohren ohne
pro Minute
Schlag
2. Beschreibung
2.1 Bestimmungsgemässe Verwendung
Der SFC 22 A oder SFC 14 A ist ein handgeführter Akku-betriebener Bohrschrauber zum Eindrehen und Lösen
von Schrauben und zum Bohren in Stahl, Holz und Kunststoff.
Gesundheitsgefährdende Werkstoffe (z.B. Asbest) dürfen nicht bearbeitet werden.
Benutzen Sie die Akku-Packs nicht als Energiequelle für andere nicht spezifizierte Verbraucher.
Manipulationen oder Veränderungen am Gerät sind nicht erlaubt.
Benutzen Sie, um Verletzungsgefahren zu vermeiden, nur Original Hilti Zubehör und Werkzeuge.
Befolgen Sie die Angaben zu Betrieb, Pflege und Instandhaltung in der Bedienungsanleitung.
Das Gerät ist für den professionellen Benutzer bestimmt und darf nur von autorisiertem, eingewiesenem
Personal bedient, gewartet und instand gehalten werden. Dieses Personal muss speziell über die auftretenden
Gefahren unterrichtet sein. Vom Gerät und seinen Hilfsmitteln können Gefahren ausgehen, wenn sie von
unausgebildetem Personal unsachgemäss behandelt oder nicht bestimmungsgemäss verwendet werden.
Das Arbeitsumfeld kann sein: Baustelle, Werkstatt, Renovierungen, Umbau und Neubau.
2.2 Werkzeugaufnahme
Schnellspannbohrfutter
1 Die Zahlen verweisen jeweils auf Abbildungen. Die
Abbildungen zum Text finden Sie auf den ausklappba-
ren Umschlagseiten. Halten Sie diese beim Studium
der Anleitung geöffnet.
Im Text dieser Bedienungsanleitung bezeichnet »das
Gerät« immer den Akku-Bohrschrauber SFC 22 A
oder SFC 14 A mit eingerastetem Akku-Pack.
Gerätebauteile,
mente 1
@
Seite
;
1
=
2
4
%
4
&
5
(
9
10
)
12
+
13
13
§
14
14
/
1.2 Erläuterung der Piktogramme und weitere
Warnzeichen
Warnung vor
allgemeiner
1
Ort der Identifizierungsdetails auf dem Gerät
Die Typenbezeichnung ist auf dem Typenschild un-
ten im Gerätefuss und die Seriennummer auf dem
Gehäuse seitlich angebracht. Übertragen Sie diese
Angaben in Ihre Bedienungsanleitung und beziehen
Gehörschutz
Schutzhand-
Sie sich bei Anfragen an unsere Vertretung oder
benutzen
schuhe
Servicestelle immer auf diese Angaben.
benutzen
Typ:
Generation: 01
Serien Nr.:
Gleichstrom
Bemessungs-
leerlaufdreh-
zahl
Abfälle der
Wiederverwer-
tung
zuführen
2
2.12.2010
Bedienungs
Schnellspannbohrfutter
Einstellring für Drehmoment und Bohren
Steuerschalter (mit elektronischer Drehzahl-
steuerung)
Zwei-Gangschalter
Lampe
Handgriff
Entriegelungstasten mit Zusatzfunktion Aktivie-
rung von Ladezustandsanzeige
Ladezustands- und Fehleranzeige (Li-Ion
Gürtelhaken (optional)
Hinweise
Warnung vor
Warnung vor
gefährlicher
ätzenden
Gefahr
elektrischer
Stoffen
Spannung
16:19 Uhr
de
und Anzeigeele-
Se

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hilti SFC 22/14-A

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Benutzen Sie die Akku-Packs nicht als Energiequelle für andere nicht spezifizierte Verbraucher. Manipulationen oder Veränderungen am Gerät sind nicht erlaubt. Benutzen Sie, um Verletzungsgefahren zu vermeiden, nur Original Hilti Zubehör und Werkzeuge. Befolgen Sie die Angaben zu Betrieb, Pflege und Instandhaltung in der Bedienungsanleitung.
  • Seite 2: Werkzeuge, Zubehör

    2.5 Schmierung Fettschmierung 2.6 Zum Lieferumfang im Koffer gehören: 1 Gerät 1 Bedienungsanleitung 1 Hilti Koffer 2.7 Zum Lieferumfang in der Kartonverpackung gehören: 1 Gerät 1 Bedienungsanleitung 2.8 Für den Betrieb des Geräts ist zusätzlich erforderlich Ein Akku-Pack B 22/1.6 Li-Ion, B 22/2.6 Li Ion, B 14/1.6 Li Ion oder B 14/3.3 Li Ion mit Ladegerät C 4/36 oder C 4/36 ACS oder C 4/36 ACS TPS.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:19 Uhr sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren. Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
  • Seite 4: Zusätzliche Sicherheitshinweise

    Überprüfen Sie vor Einsetzen des Akku Packs in gung zu erreichen, verwenden Sie einen geeig- das Gerät, dass die Kontakte des Akku Packs neten, von Hilti empfohlenen Mobilentstauber und im Gerät frei von Fremdkörpern sind. Wer- für Holz und/oder Mineralstaub der auf dieses den Kontakte eines Akku Packs kurzgeschlossen, Elektrowerkzeug abgestimmt wurde.
  • Seite 5: Inbetriebnahme

    Einschaltsperre aktiviert ist (Rechts- /Linkslaufumschalter in Mittelstellung). Verwenden dem Transportbehälter bzw. verhindern Sie den Kon- takt dieser Teile mit den Akku Packs. Sie nur die für Ihr Gerät zugelassenen Hilti Akku Packs. Beachten Sie beim Versand von Akku Packs (Strassen-,...
  • Seite 6: Pflege Und Instandhaltung

    Schädigung der Zellen kom- Vor Beginn der Reinigungsarbeiten den Akku-Pack men kann. entfernen, um unbeabsichtigte Inbetriebnahme des Laden Sie die Akku Packs mit den zugelassenen Hilti- Geräts zu verhindern! Ladegeräten für Li Ionen Akku Packs auf. HINWEIS 8.1 Pflege der Werkzeuge...
  • Seite 7: Fehlersuche

    Hilti. Hilti-Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung für eine Wiederverwertung ist eine sachgemässe Stofftrennung. In vielen Ländern ist Hilti bereits eingerichtet, Ihr Altgerät zur Verwertung zurückzunehmen. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.
  • Seite 74 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr & §...
  • Seite 75 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 76 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 77 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 78 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 79 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 80 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 81 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr SFC 22/14 A « » SFC 22-A SFC 14-A & § Li-Ion) : 01 Volt SFC 22- SFC 14-A ( . . Hilti.
  • Seite 82 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr Hilti B 22/1.6 Li-Ion, B 22/2.6 Li Ion, B 14/1.6 Li Ion B 14/3.3 Li Ion C 4/36 C 4/36 ACS C 4/36 ACS TPS. Li Ion LED 1,2,3,4 C 75 % LED 1,2,3 50 % C < 75 % LED 1,2 25 % C <...
  • Seite 83 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr EN 60745): 80 dB (A) 22-A 80 dB (A) 14-A 69 dB (A) SFC 22 A 69 dB (A) SFC 14 A 3 dB (A) EN 60745 2 2 SFC 22 A: 1 m/s SFC 14 A: 1 m/s 1,5 m/s EN 60745 2 1...
  • Seite 84 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr 5.1.5 5.1.4 5.1.6 5.2.1 5.2.3 80°C Hilti LI Ion. Hilti 5.2.2...
  • Seite 85 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr 5.2.5 Hilti 5.2.4 5.2.6 , . . Hilti Hilti, „ “. 6.2.1 6.2.2 Li Ion Hilti...
  • Seite 86 : 0 500 /min, 2 : 0 1700 /min. SFC 22 A: : 0 600 /min, 2 : 0 1800 /min. 7.7.2 7.7.3 Li Ion 6 LED 1 >80°C). Li Ion Hilti Li Ion. NiCd NiMH. NiCd NiMH. Li Ion Hilti.
  • Seite 87 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr Hilti. 1 LED. on/off Hilti " ". Hilti LED 1 Hilti. Hilti , Hilti Hilti 2002/96/ Hilti . Hilti Hilti Hilti. Hilti. Hilti Hilti Corporation SFC 22/14 A 2010 Dietmar Sartor Roman Haenggi Head of BA Quality and Process...
  • Seite 88 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr & §...
  • Seite 89 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 90 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 91 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 92 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 93 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 94 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 95 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 96 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr & §...
  • Seite 97 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 98 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 99 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 100 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 101 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 102 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 103 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 104 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr SFC 22/14 A « - » SFC 22 A SFC 14 A & § : 01 SFC 22 A SFC 14 A Hilti.
  • Seite 105 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr Hilti B 22/1.6 Li-Ion, B 22/2.6 Li Ion, B 14/1.6 Li Ion B 14/3.3 Li Ion C 4/36 C 4/36 ACS C 4/36 ACS TPS. C 75 % 1, 2, 3, 4 1, 2, 3 50 % C < 75 % 1, 2 25 % C <...
  • Seite 106 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr EN 60745): SFC 22 A SFC 14 A SFC 22 A SFC 14 A EN 60745 2 2 SFC 22 A: SFC 14 A: 1,5 / EN 60745 2 1 SFC 22 A: 2,0 / h, D SFC 14 A: 2,0 / h, D...
  • Seite 107 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr 5.1.5 5.1.4 5.1.6 5.2.1 Hilti 5.2.2 5.2.3...
  • Seite 108 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr Hilti. 5.2.4 80 °C 5.2.5 LiIon. 5.2.6 Hilti, " ". 6.2.1 6.2.2 . ., Hilti,...
  • Seite 109 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr « ». 7.7.1 . SFC 14 A: 1- : 0–500 : 0–1700 . SFC 22 A: 1- 0–600 , 2- : 0–1800 7.7.2 « ». >80°). 7.7.3...
  • Seite 110 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr Hilti. Hilti. Hilti Hilti. Hilti. Hilti Hilti Hilti. 2002/96/EG Hilti Hilti , . . Hilti.
  • Seite 112 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr & §...
  • Seite 113 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 114 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 115 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 116 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 117 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 118 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 119 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr & §...
  • Seite 120 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 121 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 122 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 123 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 124 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 125 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 126 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 127 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr & §...
  • Seite 128 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 129 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 130 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 131 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 132 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 133 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 134 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr & §...
  • Seite 135 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 136 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 137 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 138 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 139 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 140 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 141 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr SFC 22/14 A » « SFC 22 A SFC 14 A & § – : 01 SFC 22 A SFC 14 A...
  • Seite 142 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr B 22/1.6 , B 22/2.6 , B 14/1.6 B 14/3.3 C 4/36 C 4/36 ACS, C 4/36 ACS TPS. 1,2,3,4 C 75 % 1,2,3 50 % C < 75 % 25 % C < 50 % 10 % C <...
  • Seite 143 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr EN 60745): 80 dB (A) SF 22-A 80 dB (A) SF 14-A 69 dB (A) SFH 22 A 69 dB (A) SFH 14 A 3 dB (A) EN 60745 2 2 SFC 22 A: SFC 14 A: 1,5 / EN 60745 2 1 2,0 /...
  • Seite 144 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr 5.1.5 5.1.4 5.1.6 5.2.1 5.2.2 5.2.3 80°C...
  • Seite 145 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr 5.2.5 5.2.6 5.2.4 „ ". 6.2.1 6.2.2...
  • Seite 146 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr 7.7.1 . SFC 14 A: 1- : 0 500 / : 0 1700 / . SFC 22 A: 1- 0 600 / ., 2- : 0 1800 7.7.2 7.7.3 >80°C). NiCd NiMH NiCd NiMH " ". "...
  • Seite 147 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr " ", " ". 2002/96/EG , . . Hilti Corporation SFC 22/14 A 2010 Dietmar Sartor Roman Haenggi Head of BA Quality and Process Senior Vice President Management Business Area Electric Tools & Business Unit Cordless and Cutting...
  • Seite 148 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr & §...
  • Seite 149 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 150 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 151 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 152 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 153 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 154 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 155 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 156 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr & §...
  • Seite 157 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 158 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 159 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 160 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 161 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 162 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 163 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr SFC 22/14 A « » SFC 14 A SFC 22 A & § SFC 14 A SFC 22 A Hilti...
  • Seite 164 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr Hilti C 4/36 ACS C 4/36 B 14/3.3 B 14/1.6 B 22/2.6 B 22/1.6 C 4/36 ACS TPS > > > > S BH 50 C 4/36 C 4/36 ACS C 4/36-ACS TPS B 22/1.6 B 22/2.6 B 14/1.6...
  • Seite 165 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr EN 60745 2 2 SFC 22 A SFC 14 A EN 60745 2 1 a h,D SFC 22 A a h,D SFC 14 A B22/2.6 B22/1.6 B14/3.3 B14/1.6 21 6 21 6 14 4 14 4 56 16 34 56 47 52...
  • Seite 166 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr ° Hilti Hilti Hilti Hilti « . »...
  • Seite 167 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr 14 A SFC 22 A 1700 1800 LED 1 ° < Hilti Hilti LED 1...
  • Seite 169 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr & §...
  • Seite 170 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 171 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 172 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 173 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 174 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 175 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 176 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 177 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr & §...
  • Seite 178 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 179 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 180 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 181 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 182 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 183 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 184 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr & §...
  • Seite 185 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 186 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 187 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 188 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 189 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 190 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 191 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr SFC 22/14 A " " SFC 22 A SFC 14 A & § — : 01 SFC 22 A SFC 14 A Hilti.
  • Seite 192 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr Hilti B 22/1.6 Li-Ion, B 22/2.6 Li Ion, B 14/1.6 Li Ion B 14/3.3 Li Ion C 4/36 C 4/36 ACS C 4/36 ACS TPS. 1,2,3,4 C 75 % 1,2,3 50 % C < 75 % 25 % C <...
  • Seite 193 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr EN 60745): " " SFC 22 A " " SFC 14 A "A" SF 22 A "A" SF 14 A EN 60745 2 2 SFC 22 A: SFC 14 A: 1,5 / EN 60745 2 1 SFC 22 A: 2,0 / SFC 14 A:...
  • Seite 194 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr — — 5.1.5 5.1.4 5.1.6 5.2.1 Hilti 5.2.2...
  • Seite 195 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr 5.2.3 Hilti. 5.2.4 80 °C 5.2.5 5.2.6 Hilti. Hilti Hilti, " ". 6.2.1 " ". 6.2.2...
  • Seite 196 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr — SFC 14 A: 1- : 0 500 / ., 2- : 0 1700 SFC 22 A: 1- : 0 600 / ., 2- 0 1800 7.7.2 " ". 7.7.3 " ". " ". 7.7.1 >80 °C).
  • Seite 197 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr — Hilti. Hilti, Hilti. Hilti « ». Hilti.
  • Seite 198 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr Hilti. Hilti, Hilti 2002/96/EG Hilti Hilti Hilti Hilti Hilti Hilti Hilti SFC 22/14 A 2010 Dietmar Sartor Roman Haenggi Head of BA Quality and Process Senior Vice President Management 2006/42/EG, 2004/108/EG, 2006/66/EG, EN 60745 1, Business Area Electric Tools &...
  • Seite 199 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 200 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 202 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...
  • Seite 231 SFC22_A_SFC14_A_P1A_01_12_2010.qxd 2.12.2010 16:20 Uhr...

Inhaltsverzeichnis